|  
  
  
 
| 
| VIN Decoder |  |  | 
 Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 
 
 
 Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.07.2019, 22:45 | #21 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt Autos, da sendet der Schlüssel nicht mehr, sobald er eine gewisse Zeit nicht mehr bewegt wird. Da kann man zwar im Cafe den Code abgreifen aber nicht mehr zu Hause. 
 Weiß jemand, ob die neueren BMW G11/G12 oder G11/12 LCI das auch können?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2019, 10:35 | #22 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      | 
 Das Problem ist ja auch, während der Fahrt den Schlüssel in Alufolie zu packen eher hinderlich ist. Hat das Auswirkungen auf die Steuergeräte, wenn der Schlüssel abgeschirmt ist? Bestimmt.Und dann fahren die Diebe eine Zeit lang neben her oder dahinter usw und lesen mit ihrem Lappi die Daten aus während der Fahrt, fahren nach bis der Wagen parkt und nehmen ihn dann mit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2019, 11:05 | #23 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Man sollte die Kirche im Dorf lassen... 
Die meisten Autos werden vor der Haustüre weggeklaut, unterwegs oder wenn man im Cafe sitzt eher selten. Insofern ist es eine Risikoabschätzung. Komfortzugang ist eine tolle Sache. Wenn man den Schlüssel während der Fahrt - wie früher - nirgens reinstecken kann, bekomme ich jedes Mal den Hals, wenn ich ein Auto ohne Keyless habe, da muss ich den Schlüssel zum Öffnen aus der Hosentasche nehmen und zum Fahren wieder reinstecken und beim Aussteigen das Gleiche   
Wenn der Schlüssel dann einen Bewegungsensor hat und in Ruhe das Senden abschaltet, können die vor der Haustüre stehen, bis die schwarz werden - oder reinkommen wie früher manchmal. 
 
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht. 
 
Aber nochmals meine Frage: Benz hat neuerdings solche Bewegungssensoren, gibt es die BMW auch und wenn ab wann? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2019, 11:32 | #24 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Hab das bei mir schon getestet: wenn ich den Schlüssel neben das Auto lege, bekomm ich ihn nach paar Minuten nicht mehr auf. Muss beim G11 also auch so sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2019, 11:59 | #25 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 Na das wäre ja mal was, mein Neuer wird auch ein BJ. 2018 werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.07.2019, 13:39 | #26 |  
	| Drehmomentfetischist Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2010 
				
Ort: Landkreis Diepholz 
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
				
				
				
				
				      | 
 Schon mal gut, daß sich die Hersteller wohl doch des Problems angenommen haben.
 100% Sicherheit wird es nicht geben, das ist klar.
 
 Daß der Schlüssel nach einigen Minuten in absoluter Ruhelage sein Senden einstellt ist schon mal die halbe Miete.
 
 Leider behebt das noch nicht das Problem einer Schlüsselkopie oder eines via OBD selbst angelernten Schlüssels, wenn sie erst mal im Auto sind. Das soll via hinterer Dreiecksscheibe ja auch ohne Auslösen der Alarmanlage möglich sein.
 
 Eine erweiterte Wegfahrsperre mit Tag/Smartphone/Key oder mind. eine OBD-Firewall würde auch das noch verhindern. Die Firewall aber auch nur, wenn sie nicht bereits einen fertigen Schlüssel aus einschlägigen Kanälen mitbringen. Ich weiß aber nicht, ob man aus der VIN nur die Kontur des mechanischen Notschlüssels ableiten kann, oder ob man mit der auch bereits den Schlüssel schon als echte Kopie eines ausgelieferten Werksschlüssels incl. funktionierender Codierung ableiten / herstellen kann.
 
				__________________Gruß
 Thomas
 ---
 "Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2019, 21:40 | #27 |  
	| Hamann7 
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2019, 00:37 | #28 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von macchiato66  Ja, das wäre die Sichtweise eines zu kurz denkenden, einfach gestrickten Menschen, in der Tat.
 Jedoch, davon gehe mal aus, die gehobenen Etagen in ALLEN Firmen und Konzernen, die etwas zu entscheiden haben, sind so nicht aufgestellt..
 |  Haargenau so läuft es aber ab. Logisch ist dort bewusst wovon du ausgehst (interessiert nur nicht) , aber es zählt einzig und alleine die GEWINNmaximierung. "Das Produkt ist jetzt besser" bedeutet schlicht, man verdient mehr daran. 
Wie lange das Gedächniss der Kunden bei dunklen Geschäften anhält sieht man zZ beim Herr der Ringe :-) Wird gekauft wie geschnitten Brot, Diesel natürlich   
Geklaute Autos zahlt doch die Versicherung- was kümmert das den Hersteller? Im Fall des Keyless hat der Halter idR immer etwas falsch gemacht - siehe Bedienungsanleitung. 
Sicher könnte man so etwas nahezu diebstahlsicher gestalten, nur braucht es immer ein Hintertürchen für den Notfall - und an dessen Entwicklung waren die bösen Buben dann schon beteiligt :-) Oft genug verfügen die über mehr Knowhow als der Hersteller selbst. 
Schon früher bei der EWS 3 - ein neuer Schüssel von BMW...ein teures Drama. Macht man doch ruckzuck mit dem Laptop selber, für 1/10tel des Preises -) 
Du solltest dich etwas davon verabschieden, das die Hersteller nur das Wohl ihrer Kunden im Sinn haben. Die Aktionäre müssen zufrieden sein, das ist wichtiger. Sinn und Zweck eines Unternehmens ist Gewinnerzielung. 
Und wenn man die Interviews des BMW Geschwisterpaares vor kurzem gehört hat....ein hartes Los das geerbte Vermögen verwalten und mehren zu müssen...Da muss der Kunde Abstriche machen, von der Belegschaft ganz zu schweigen.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2019, 07:29 | #29 |  
	| Mr. Diesel 
				 
				Registriert seit: 22.12.2002 
				
Ort: Südbaden 
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
				
				
				
				
				      | 
 Glaub auch, dass es BMW nur noch um das hier und jetzt geht. Hofmeister Knick, Heckantrieb, Haltbarkeit der Motoren usw... Scheint in München keinen mehr zu interessieren. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.08.2019, 07:43 | #30 |  
	| the Senior :-) 
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      | 
				 Meine Empfehlung 
 WFS 300 - BT von AMPIRE (unter 300€) 
vor gut 2 Jahren verbaut. Mittlerweile gibt es eine Weiterentwicklung.
 
Öffnen des Wagens ist natürlich möglich, stehlen aber nicht.     
Gruß Jürgen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |