Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von nob
					
				 Ist einer Freundin (Anwaltsgehilfin) mit Ihrem Opel auch passiert, war aber nur der Spiegel und paar Kratzer. Nur wenn die Aufsichtspflicht verletzt wurde zahlt die Versicherung. Ist eine riesen Schweinerei, da die Versicherungen somit nur Beiträge kassieren und nichts rausrücken.
 Sehe es auch so daß die Eltern eine Aufsichtspflichtverletzung einräumen müssen.
 
 Gruß und Beileid
 
 Nob
 *der keine Rechtsberatung durchführen darf
 | 
	
 
Es ist keine schweinerei der Versicherungen, denn die halten sich an dem Gesetzestext und müssen deswegen nicht zahlen wenn keine Haftung vorliegt. Also wenn dann beim Gesetzgeber aufregen.
So schlimm es ist wenn man auf seinem Schaden hängen bleibt aber so gut ist es das die Kinder in dem Alter nicht Haftbar sind weil dort noch keine Einsichtigkeit für den Fehler vorhanden ist.Denn welchen Eltern ist trotz Vorsicht noch nicht passiert das der Kleine etwas angestellt hat.
Schimm finde ich eher die Eltern die sich eine Haftpflicht leisten können und nicht auf dem Versicherungsmarkt sich umsehen weil es Versicherungen gibt die zumindest kleine Schäden (meistens aber mit einer Selbstbeteiligung) auch bei Kindern unter 7 Jahren (ohne Nachfrage der Aufsichtspflicht)bezahlen.