Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2017, 13:17   #6
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard Ich habe es auch getan, fahre seit knapp 1 Jahr den A8 4.2 TDI

Kann sich dem, was MacDriver schreibt, voll anschließen.

Ich wollte einfach einmal im Leben einen Schiffsdiesel fahren, bevor die Oberklasse komplett auf 3-Zylinder mit 4-fach Turbo umgegrünt wird. Der 10-Zylinder PHAETON kam damals nicht nicht in Frage, der fuhr sich wirklich wie ein Schiff im dickflüssigen Öl.

Im Vergleich zum F01 ist der A8 wahrnehmbar leiser (Motor- und Windgeräusche, beide Autos mit Doppelverglasung). Etwas besser gefedert, unauffälligeres Abrollen. Das Design muss sich auch nicht vor dem aktuellen G11 verstecken, im Gegenteil, denke ich.

Fahreigenschaften für jemanden, der keine Rennambitionen hat, durchaus mit BMW vergleichbar. Komischerweise kommt mir der A8, auch nach einem Jahr und 30' km, beim Manövrieren, in Tiefgaragen und ähnlich, subjektiv größer vor als der 7er. Auch zum Teil auf sehr engen kurvigen Landstraßen. Dabei sind die Abmessungen ziemlich ähnlich.

Auffallend ist die deutlich höhere wahrgenommene "Wohlfühlgeschwindigkeit" auf der Autobahn. Sie ist (selbstverständlich) bei jedem Auto unterschiedlich und resultiert für mich aus der verfügbaren Motorleistung, Geräuscheindruck, Geradeauslauf, Sitzposition, Bremswirkung (wenn gebremst werden müsste) und vielleicht noch mehr Faktoren. Bei kleineren Autos kann die "Wohlfühlgeschwindigkeit" für mich auch nur 110 km/h betragen, beim 750i ActiveHybrid und 730dX (beide 8-Gang) war es 160-170 km/h. Beim F01 730d 6-Gang 150-160 km/h.
Beim Audi liegt diese Geschwindigkeit (subjektiv, kann es nicht oft genug wiederholen) irgendwo zwischen 160 und deutlich über 200, je nach Verkehrsdichte. Warum? Die Kraftentfaltung des großen Diesels ist beeindruckend, souverän, ohne wahrnehmbare Anstrengung oder Widerwillen (bitte quäle mich nicht noch mehr, ich gebe mir auch schon so Mühe). Die Geräusche in der Kabine scheinen sich zwischen 150 und 230 nicht so sehr steigern, wie bei vielen anderen Autos. Der Geradeauslauf ist tadellos, diskret durch den Lane-Assistenten (den ich übrigens nicht mehr missen möchte) unterstützt.

Ich glaube gelernt zu haben, warum BMW die Entwicklung des 8-Zylinders 750i, kombiniert mit Elektromotor, nicht weiterverfolgte. Die sehr angenehme, ruhige, fließende Kraftentfaltung ab Leerlauf, erreicht der große Diesel, mit seinen 385 PS und 850 N/m, subjektiv gesehen genauso, wie der 7er ActiveHybrid. Vermutlich mit etwas weniger Aufwand. Es hat mich bei dem Hybrid immer wieder gefreut, wenn die Anzeige beim Gaswegnehmen oder Bremsen in die Rekuperation ging. Bis ich mir ausgerechnet habe, dass in die Batterie im Kofferraum, Volumen etwas mehr als ein Bierkasten, ungefähr ein Schnapsglas Energie in Form von Benzin passt.

Das Infotainment vom A8 ist in der Tat eine Generation hinterm F01 und zwei hinter G11. Aber es sind alle wesentlichen Funktionen da, halt weniger ergonomisch und intuitiv erreichbar oder sichtbar. Vieles (eigentlich alles, was man braucht?) ist konzentriert im Tacho-Bereich. Man muss sich nur umgewöhnen. Head-Up ist mager, aber als oben schwebende Anzeige der Geschwindigkeit hilfreich. Telefon und WLAN sind da, das Auto leiht sich über Bluetooth die SIM vom Handy, eine gute Funktion, die beim F01 ab LCI leider nicht mehr unterstützt wurde.

Fazit: Nach ungefähr einer Woche tat es mir leid, den A8 vorsichtshalber für nur 2 Jahre geleast zu haben, ich mag das Auto :-)
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schon wieder kein Bass. jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 19 09.12.2010 13:58
Nach 7 Jahren 7er Pause wieder ein 7er... GIBGUMMI Mitglieder stellen sich vor 6 10.02.2009 14:47
Elektrik: 7er e32 kein zündfunke kein einspritzsignal Mar1975co BMW 7er, Modell E32 68 14.03.2008 17:43
Elektrik: schon wieder kein Ton Froschmann BMW 7er, Modell E38 1 19.02.2007 20:18
Wieder mal kein Plan Ati 735i BMW 7er, Modell E32 13 20.11.2003 06:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group