


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.01.2016, 15:13
|
#11
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Nem den E39, der hat wenigsten noch einen ordentlichen Motor drin und nicht diese N Gurken.
Auch ist der in den Reparaturen einfacher zu händeln und günstiger!
Mein Freund hatte einen E61 touring und hatte nach einem Jahr die Faxen dicke und hat ihn wieder verkauft, nu hat er nen E39 M Touring. Nur ein Bsp.: die Batterie war platt mit einfach austauschen war nichts, Wagen mußte abgeschleppt werden um die neue Batterie in der AG Werkstatt neu anzulernen. Waren mal schnell 500€ für ein Batteriewechsel fällig, hat schon zu viel Elektronikgedöns, aber wer's braucht....
Und wenn der Wagen lange steht wirds der Batterie nicht gut tun, da die kleinen Verbraucherchen der Elektronik immer schön am saugen sind.
Mal davon ganz abgesehen schaut der E39 für mich auch besser aus!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
23.01.2016, 15:39
|
#12
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das Thema Batterie anlernen ist ja eigentlich schon Grund genug, das Auto nicht zu kaufen - das ist tatsächlich nur gedacht um Geld aus der Tasche zu ziehen
Ein Multimeter kostet 15 Euro aber ein 50.000 Euro Auto weiss nicht was es mit einer Batterie anfangen soll, nee ist klar.
|
|
|
23.01.2016, 17:43
|
#13
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Die Batterie muss nicht bei der AG angelernt werden.
Das fällt mir auch sehr oft auf, das in vielen Foren die Autos als Viel zu teuer angezeigt werden. Dann verkaufen die jeniggen aber ihre eigene (Schrott)Kiste und diese verlangen dann Mondpreise.
__________________
Gruß Philipp
Geld haben wir vom behalten, nicht vom ausgeben.
|
|
|
23.01.2016, 18:08
|
#14
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von bmw 745d
Dann verkaufen die jeniggen aber ihre eigene (Schrott)Kiste und diese verlangen dann Mondpreise.
|
Häää an wenn verkaufe ich etwas bzw. will was verkaufen, was hast du denn geraucht. Und das die Kiste in die Werkstatt mußte um die Batterie anzulernen ist leider Fackt! Oder meinst Du mein freund hat sich das aus den Fingern gesaugt und mal eben so beim Freundlich 500 Teuro auf den Tresen gelegt
Mag ja sein das dies Baujahrabhängig ist, der Wagen war noch recht neu (3 Jahre alt)
Hier mal ein kleiner Link der das belegt, das die Bat neu angelernt werden muß. Für alle "Fachleute" die das bezweifeln. E61 Bat neu anlernen
Geändert von oetti (23.01.2016 um 18:16 Uhr).
Grund: Link eingfügt
|
|
|
23.01.2016, 18:47
|
#15
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Häää an wenn verkaufe ich etwas bzw. will was verkaufen, was hast du denn geraucht.
|
Keep cool! Sein Beitrag hat sich wohl auf meinen bezogen:
Zitat:
Zitat von Claus
In der Tat. Und dann müssen sich diese gepflegten Autos auch noch preislich mit den abgewirtschafteten Gurken mit Wartungsstau vergleichen lassen. Erlebt man ja nahezu täglich in diesem Forum, wenn mal wieder etwas verlinkt wurde.
|
Er hat also gar nix Falsches geraucht. Im Übrigen ist ein E61 in elektronischer Hinsicht auch nicht anspruchsvoller als ein E65 und von denen fahren eine Menge im Forum rum! Meines Erachtens der letzte 7er, den man sich als älteren Gebrauchten noch ruhigen Gewissens kaufen kann, für mich z.B. als 750i bzw. 760i.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.01.2016, 19:16
|
#16
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Claus
Keep cool! Im Übrigen ist ein E61 in elektronischer Hinsicht auch nicht anspruchsvoller als ein E65 und von denen fahren eine Menge im Forum rum! Meines Erachtens der letzte 7er, den man sich als älteren Gebrauchten noch ruhigen Gewissens kaufen kann, für mich z.B. als 750i bzw. 760i.
|
Schäm dich nen Buckelwal niemals, als Winterbrille vielleicht wenn ich da mal ganz günstig rankommen würde. Der letzte schöne 7er war der E38 den du ja fährst, also.... Der 65er hat nichts mehr von der sportlichen Leichtigkeit seiner Vorgänger, ist aber hier eh nicht das Thema.
Ich denke nur am E39 kann man noch ne Menge selber machen, was sich bei E61 schon um einiges reduziert hat. Und da ich sogut wie alles selbst mache würde für mich nur ein E39 in frage kommen.
Ich finds bloß immer sehr interessant was geschrieben wird und absolut nicht zutrifft. Das bezieht sich auf das Anlernen der Batterie, man kann sich natürlich alles schönreden.
|
|
|
23.01.2016, 22:29
|
#17
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Schäm dich nen Buckelwal niemals...
|
Doch: FL, geile Räder, gute Farbe und eben die 445 PS sprechen für den 760i. Wäre für mich eine Option, nachdem man den F01 750i wegen dessen Krüppelmotor gebraucht nicht kaufen kann, dabei wäre der von der Leistung her ideal gewesen als Nachfolger.
Aber es eilt nicht, habe meinen Fuffi schon über 10 Jahre. Solange hatte ich noch nie ein Auto - eine Frau übrigens auch nicht.
|
|
|
24.01.2016, 05:27
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Bei dem Budget und der zu erwartenden Jahresfahrleistung des TE würde ich nach einen gepflegten e39 suchen. Es dürfte nicht einfach sein, einen gepflegten e61 zu dem gewünschten Preis zu bekommen. Und wenn es doch ein e61 werden soll, dann würde ich nach einem ohne viele Extras suchen.
Mein e61 macht zwar seit Jahren keine Probleme mehr, aber ist doch komplexer in der Elektronik. Gerade eine schwache Batterie verursacht schnell mal Chaos, wenn nicht alle Steuergeräte richtig "laufen". Bei einem Auto, das viel steht, kann das sehr nerven.
Ein Freund von mir, fährt einen 2004er 530d als Schalter und quasi ohne Extras (ohne Navi, elektrische Sitze, Pano, Aktivlenkung, DynamicDrive, etc) und zwischenzeitlich fast 300tsd km. Fährt sich trotz der fehlenden Extras immer noch sehr schön und hat außer Verschleiß und einem defekten Niveau-Kompressor noch keinen Ärger gemacht. Meine beiden vollen 550er haben dagegen die BMW-Werkstätten in der Umgebung schon ordentlich auf Trab gehalten. Meist war es Elektronik (s.o.) und kein mechanisches Problem. Aber meines Erachtens sind die Werkstätten selbst bei Kleinigkeiten mit der Fehlersuche schon überfordert bzw. machen sich nicht die große Mühe. Da werden schnell mal auf gut Glück ganze Komponenten getauscht. Gerne auf direkte Anweisung aus MUC. Beim jetzigen gingen aber wenigstens A-Getriebe (glaube bis heute, dass das alte Getriebe eigentlich ok war), ACC-Sensor und Klimakompressor aufs Haus. Der Motorschaden beim alten leider nicht...
|
|
|
24.01.2016, 09:49
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Isernhagen HB (Region Hannover)
Fahrzeug: E65 745i, F11 LCI 535d, E34 525i, Audi A5 Cabrio
|
Ja das war nicht auf dich bezogen.
Ich haben auch nirgendwo behauptet das sie nicht angelernt werden muss. Allerdings muss ich nicht zu BMW fürs anlernen.
|
|
|
24.01.2016, 10:15
|
#20
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich würde auch zu einem E39 raten, wenn sich denn ein schönes Exemplar finden lässt.
Beim E61 vielleicht eher ein Modell mit einfacher Ausstattung, das sollte dann weniger Probleme bereiten.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|