ich halte vom Phaeton nicht viel... egal wie gut die Materialien sind, die darin verbaut wurden.
. Die Meinungen gehen bei dem Pheaton in div, Richtungen, wo sich alle einig sind, das die Verarbeitung gut ist... aber das reicht doch nicht aus um über ein Fahrzeug solche Lobestexte zu verfassen. Die Phaetons hatten schon immer schrecklich häßliche Rückleuchten ob es die Ceranfelder waren oder nun die Verkehrszeichen ähnlichen Gebilde... Die Formgebung der Karosse ist für mich langweilig, sehen die Phaetons genauso einerlei aus wie bislang alle Audi A8 Modelle! der nun Aktuelle Audi A8 macht da endlich einen riesen Schritt in optischer Schönheit... Gelungen endlich!.. jeder Lexus bietet da mehr fürs Auge als ein Phaeton.
Ich muß nicht unbedingt aufzählen was ich in meinem Leben an Fahrzeuge hatte, aber mit meinen 50 Lenzen wirds schon so das eine oder andere Fahrzeug gewesen sein, um mitreden zu können / dürfen...
Claus...!dein Text ist mehr als überheblich, für mich schon fast enttäuschend.
Zitat:
Zitat von Claus
Glückwunsch zum Wägelchen! Old school gefällt mir, aber ich bin ja auch keine 25 mehr.
Welche drei anderen Hersteller? Die mag es sicherlich geben, aber es sind mit Sicherheit nicht die vermutlich von Dir gemeinten Hersteller BMW (  ), Audi (  ) und selbst MB kratzt erst mit dem W222 an der Verarbeitungsqualität eines Phaeton - das war schon immer der Pluspunkt schlechthin für den ansonsten eher biederen und recht schweren Phaeton. Darin sind sich übrigens alle Leute im Forum einig, die bereits im wahrsten Sinne des Wortes Er fahrung durch Besitz eines Phaeton und diverser Konkurrenzprodukte gesammelt haben und so live den echten Vergleich hatten.
Hinweise von Leuten, die ins eigene Weltbild passende Testberichte im Internet zur Untermauerung ihrer eigenen Vorurteile (VW? brrr...) suchen und vermutlich nicht einmal selbst in einem Phaeton gesessen geschweige denn je einen (länger) gefahren sind, interessieren doch höchstens Kids, die (vor)gestern noch Autoquartett gespielt haben. 
|