Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Mitglieder stellen sich vor



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2015, 14:48   #11
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard Richtiger Füllstand- Pentosinbehälter

Pentosin-Behälter-Füllstands-Kontrolle

Da immer noch etwas Verwirrung über den Pentosinstand im Behälter vorhanden ist, habe ich mal das BMW-deutsch in die Umgangssprache übersetzt.
Voraussetzung dafür ist eine intakte Brems- und Niveau-Anlage.
Bei laufendem Motor den Deckel vom Behälter abschrauben, ist dann das grüne Öl IM Sieb zu sehen, ist die Anlage hoffnungslos ÜBERFÜLLT. Solange beide Anlagen in Ordnung sind, gibt es keine Probleme. Aber sobald sich Defekte von Brems / Niveauanlage einschleichen, läuft der Behälter langsam oder schneller über, je nach Defekt. Auch reicht schon das hoch heben des Wagens auf einer Zweisäulenbühne aus, um den Behälter zum überlaufen zu bringen.

Einstellen des Ölstandes:
Deckel ist ja schon ab, Motor abstellen, dann das Sieb entfernen, und mit einer Spritze den Ölstand im Behälter auf ca. 5cm vom oberen Rand absenken, danach das Bremspedal ca. 20 mal kräftig durchtreten, der Ölstand steigt, gleich ein Zeichen dafür, das der B-Druckspeicher soweit i. O ist.
Mit der Spritze den Ölstand wieder auf 5cm absenken, und den Wagen hinten hoch heben, so das die Räder frei in der Luft hängen, also den Boden nicht berühren. Dann nach vorne eilen, und den Ölstand ca. 3 Minuten beobachten, er wird ansteigen, für alle Fälle die Spritze bereit halten. Nach den 3 Minuten sind auch die Niveauspeicher leer.
Jetzt das Sieb wieder einschrauben, und den Ölstand soweit auffüllen, dass das Öl gerade im Sieb zu sehen ist., dann passt es, ohne das der Behälter bei Defekten oder Reparaturen überläuft, wie z. B. einfaches hoch heben auf einer Zwei-Säulen-Bühne. Diese Füllhöhe deckt sich ungefähr mit den mm-Angaben von BMW. Deckel drauf, und Wagen ablassen.
Auf den beiden Bildern sieht man, mehr oder weniger die beiden Ölstände, auf die es ankommt.

// Schnellkontrolle: ALLE Druckspeicher bei STEHENDEM Motor LEEREN, dann sollte der Ölstand wie auf dem ERSTEN Bild sein. //

Der Ölwechsel des Systems alle 3-4 Jahre sollte genauso selbstverständlich sein, wie ein jährlicher(oder Km) Motorölwechsel . Dann kann sich auch kein Schlamm und keine braune Brühe bilden. Ich selbst halte nichts vom UMÖLEN, da in den Bauteilen immer noch Reste, trotz Spülung hängenbleiben können. Bei Ölwechsel, Spülungen und Reparaturen nehme ich LHM+ (unter 10€/L), von einem altbekanntem Hersteller, siehe Bild 3. Die Datenblätter der beiden Öle lesen sich fast wie eins, es könnten Zwillinge sein. Aber das sollte jeder so machen, wie er das für richtig hält.

M f G
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 001.jpg (109,0 KB, 91x aufgerufen)
Dateityp: jpg 011.jpg (109,9 KB, 79x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (83,1 KB, 64x aufgerufen)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein E32 und wie ich dazu gekommen bin Smatek BMW 7er, Modell E32 46 16.04.2013 20:23
Wie seid Ihr auf den E32 gekommen ? nissmo BMW 7er, Modell E32 99 23.11.2011 22:43
Motorraum: Bin beim V8 Klopfsensor wechseln zum Schmunzeln gekommen. MarieleM BMW 7er, Modell E32 2 12.06.2010 00:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group