


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.07.2015, 12:07
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
BMW LWR Leuchtweitenregulierung hängt (E63)
Servus BMW Kollegen,
ich hoffe, Ihr könnt mir mit Eurer Erfahrung weiterhelfen. Mittlerweile habe ich vom e38 auf einen e63 gewechselt, mein Problem sollte aber Modellübergreifend sein, daher schreibe ich mal in meinem lieblings Forum...
Ich habe nun einen BMW e63 650iA BJ Dezember 08. Ich habe die Bi-Xenon Scheinwerfer mit beweglichem Kurvenlicht.
Seit einer Woche scheint mein linker Scheinwerfer permanent auf den Boden, der rechte scheint ganz normal. d.h. Beim Anschalten der Scheinwerfer, bewegt sich der rechte Scheinwerfer kurz nach oben, unten, links & rechts. Der linke aber verhart einen kurzen Moment in der Ausgangsstellung, dann macht er die Bewegung links und rechts Synchron zum rechten mit.
Ich habe die LWR mal direkt mit INPA angesteuert. Der Scheinwerfer macht zwar ein summendes Geräusch, d.h. irgend etwas regiert auf das zulaufende Signal, bewegt sich aber vertikal um keinen Millimeter. Der rechte Scheinwerfer macht die normale gewünschte Bewegeung nach Ansteuern durch Inpa. Auch hört man ein mechanisches Geräusch bei der Bewegung des Rechten, anders als beim linken SchW.
Fehlerspeicher ist leer. Auch wenn ich durch INPA ansteuer und direkt dannach den Speicher auslese, steht da nichts. Sicherungen sind alle überprüft und intakt. Auto ist Unfallfrei und wurde noch nie im Winter gefahren.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Miesere helfen, diesen Monat steht eigentlich der TÜV an... Perfekter Zeitpunkt um kaputt zu gehen!
Grüße
|
|
|
28.07.2015, 12:41
|
#2
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Naja, wenn es summt, dann wird der Motor schon mal angesteuert. Also, ist der Motor entweder blockiert oder ist die Kugel aus der Pfanne gesprungen.
|
|
|
29.07.2015, 11:04
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
Habe mir das nochmal angeschaut.
Mir kommt es vor, dass der Motor einfach durchdreht, ohne einen Widderstand zu haben. Also, als ob die Mechanik am Motor irgendwie nicht greift bzw. die Zahnräder oder sonstiges nicht angetrieben werden.
Kennt einer die Funktion, Mechanik oder Wirkungsweise des Stellmotors? Ich kann z.Z. nur durch das Kleine Fenster im Radkasten in den Scheinwerfen richtung Xenon-Zündteil gucken, kann da ziemlich wenig erkennen.
Mich würde sehr interessieren, was für ein Bauteil der Schrittmotor antreibt und wie es passieren konnte, dass das Teil nicht mehr angetrieben wird. Schläge oder anderweitige Gewalteinwirkung gab es nicht. Ich kann mit nur eine abgenutzte oder gebrochene Einheit erklären, die vom Stellmotor angetrieben wird, bzw. abgebrochene Zähne am vom Motor angetriebenen Zahnrad...
Eventuell kann ich das Zahnrad 3D abscannen und dann drucken, wenn es überhaupt so ein zahnrag in der Scheinwerfermechanik gibt...
Hat da einer von Euch Erfahrung mit dem Kleinkruscht im Scheinwefer?
Grüße
|
|
|
31.07.2015, 16:02
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 20.02.2007
Ort:
Fahrzeug: e63 - 650iA
|
Servus,
also, für die, die das gleiche Problem haben und nach einer Lösung suchen.
Ich habe den Scheinwerfer komplett zerlegt und den Stellmotor der LWR ausgebaut. Diesen habe ich dann nochmal im ausgebauten Zustand mit der INPA Software angesteuert. Geräusche der Reaktion sind hörbar (summender Motor), es tut sich aber nicht.
Und nun die höchst komplizierte und mindest genauso riskante Vorgehensweise, die nur von hoch qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden sollte....
Den Motor einfach so lange gegen einen Holzstuhl, oder anderweitiges Spezialequipmet schlagen, bis er wieder die lineare vor und zurück Bewegung macht. Ohne Witz, da hat nur ein Stoß gefehlt, damit er wieder läuft....!
BMW würde da den ganzen Scheinwerfer für 1500€ auswechseln. Ein zusätzliches kleines Fenster für die 2 Motoren würden einiges erleichtern.
Viel Erfolg Euch
Grüße aus Heidenheim a.d.B.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|