


| VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.06.2004, 17:40
|
#11
|
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Also ich bin seit 13 Jahren Selbständig und hatte einen 5er als Leasing. Jetzt fahre ich seit 4 Jahren meinen 7er und setzte die Kilometerpauschale ab. Unterm Strich fahre ich günstiger (zu einem gleichwärtigem Fahrzeug gesehen)und ich entscheide wo mein Auto repariert wird.
Zudem macht manches selber machen auch Spass.
__________________
Gandalf
|
|
|
22.06.2004, 17:49
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
mmh, ist das jetzt ernst gemeint, das mit dem Corsa B? Also da muss schon einiges passieren, bis ich sowas fahre.
So, meine BMWs fahre ich sicher nicht weil sie alt sind, sondern weil ich Jäger und Sammler bin. Der 35er wird allerdings im Alltag gefahren, der verursacht fast keine Kosten (außer Steuer und Versicherung). Reparaturen hatte er die letzten Jahre nicht, ab und zu etwas Öl, ein simples 15W40 ist auch vieeel biliger als irgendsoeine 0W30 Longlife-Brühe.
Der 50er und der 74er 520 sind Hobby-Autos. Da kann man mit wirtschaftlichen Überlegungen eh nicht dran gehen.
So, im Alltag fahre ich derzeit einen alten SAAB9000 Turbo von 87. Ja, der ist tatsächlich 17 Jahre alt und hat bereits über 590.000 km gelaufen. Aber der rennt immer noch Tacho 235 und um zur Arbeit zu fahren ist er mit seinen ca. 8,7l/100km auch recht sparsam. (eben kein Kat und volle Leistung...:-))
Er kostet halt viel Steuern, na und? Anschaffungskosten waren 0,0 ?. Der wertverlust ist somit extrem überschaubar. Die Sitze sind heute noch bequemer als jeder CorsaB-Sitz. Vom Raumangebot insgesamt mal ganz abgesehen. Außer regelmäßiger Wartung gab es bisher kaum Reparaturen. Jetzt sag mir mal einer, welches neue oder jüngere Auto da viel billiger sein soll? Ein 5 Jahre alter Corsa? Ja klar, den kaufe ich heute mit 70.000km auf dem Tacho und in den nächsten Jahren gehen Antriebswellen, Sitze, Schiebedach, Servolenkung, Getriebe, Motor...kaputt? Nein Danke, ich glaube dran, dass mein alter trotz hoher Steuern billiger ist.
Ach ja, natürlich altert so ein Auto immer weiter. Und irgendwann geht schon mal was kaputt. Deswegen fahre ich ja derzeit auch den SAAB, weil mein e30 325i nun einige Rostschäden hat. Die müssen jetzt fachmännisch mit original BMW-Blechteilen beim Karosseriebauer gemacht werden. Wenn man dann schon dabei ist, dann wird natürlich noch einiges anderes (Innenausstattung, Kunststoffteile,....) erneuert. O.k., dann wird es natürlich teuer. Für die Kosten kann man auch einen e46 bekommen. Na und? Will ich aber nicht. Ich möchte einen fast Fabrikneuen e30 haben. Da es den nicht mehr bei BMW gibt, muss man da wohl selbst ran. Das ist zwar unwirtschaftlich, aber macht Spass.
Manchmal muss man es sich eben einfach leisten können, ein altes Auto zu fahren.....
Gruß,
Christian.
|
|
|
22.06.2004, 18:54
|
#13
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Fürth
Fahrzeug: 740iA BJ2000
|
Hallo noch mal,
habe jetzt erst gemerkt daß ich den Beitrag besser in "Autos allgemein" und nicht in "BMW 7er, allgemein" hätte einstellen sollen. Es sollte nicht der 7er-Fahrer angesprochen werden, sondern die Opel Omega/Ford Scorpio-Fraktion, die ihre Autos gerade noch so durch den TÜV gebracht haben.
Den Wertverlust habe ich bewußt in den Vergleich nicht mit einbezogen. Es sollte nicht ums Kaufen, sondern um das Leisten gehen. Die laufenden Kosten eben.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur sagen, daß es keine große Kunst ist sich ein neueres Fahrzeug zu leisten sondern eher umgekehrt. Alt ist teurer!
Vielleicht kann der Admin den Beitrag nach "Autos allgemein" verschieben. Danke!
Gruß
Bertl
|
|
|
22.06.2004, 20:32
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Neustadt , Bremerhaven
Fahrzeug: BMW 850ci , BMW 320i
|
Zitat:
|
Zitat von Raffael@735i
An meinem E28 3,5l & E32 3,5l ist bis jetzt noch nichts besonderes kaputt gegangen.
Warum ich die Autos fahre?? z.B. den E28?? Weil er sich toll faehrt, nett klingt, und ein Klassiker ist.
Einen E38 werde ich mir wohl nie kaufen, das Auto reizt mich nicht die Bohne....ausser so ein Individual oder L7 oder aehnliches. Lieber gleich ein Porno-Coupe......einen E31
Wenn die Benzinpreise weiter steigen, muss ein kleiner Diesel her.
Gruss
|
Porno - Coupe
Was soll den das bedeuten 
|
|
|
23.06.2004, 09:00
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Udo,
take it easy..... Raffael hat auf seine Art seinen Wunsch einen E31 zu fahren artikuliert.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
23.06.2004, 19:25
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740i
|
Ich habe mal
Meine Kosten des Opel Senator 24V auf den Monat runtergebrochen, da bin ich bei ca. 52 DM!! Rep Kosten inkl. Verschleisteile (ohne Reifen) gelandet.
Den Wagen habe ich etwas über 4 Jahre gefahren - und er war alt, hatte 204 PS war einen Reihensechser mit Automatic und allem drum und dran.
Wie ich finde, sind die 52 DM nicht zu viel des guten gewesen.
Warum ich den gekauft hatte? Weil der im Vergleich zu meinem vorigen Audi A6/ 100 C4 richtig schnell war, sehr selten, ne Automatic hatte und voll ausgestattet war. Ausserdem gefällt mir ein gepflegter (gibts leider nur noch selten) Senator 24V auch heute noch ziemlich gut. Der ging wie Schmitz Katze und lief ne lockere 240 - und hat so ziemlich viele Leute auf der BAB dumm aus der Wäsche gucken lassen - der olle Oppel
Anders sah die Rechnung schon bei meinem Audi V8 aus, der war schon eine ganz schöne Geldvernichtingsmaschiene (im Gegensatz zum opel & zum 740er).
AAAAber... er war selten, fuhr sich gut, war ein Allrad (Spassfaktor im Winter unbezahlbar) - und - auch wenn mich jetzt einige zerreisen werden  - er war um einiges exclusiver als mein jetziger Bimmer.
Warum ich den gekauft hatte? Weil ich als Lehrling bei VW/Audi in einem gesessen hatte - und angesichts der Gebrauchtpreise mir dann halt einen Leisten konnte/wollte.
...
Um es mal von einer anderen Seite zu betrachten, Lieber sitze ich in einem alten Omega/ Scorpio und bau nen Unfall, oder transportiere meine Familie in den Urlaub als in nem neueren Corsa und co. Auch wenn die Unterhaltskosten höher sind, der Fahrkomfort/ Fahrsicherheit ist immer noch um ein vielfaches höher als in einer Quetschdose ala Corsa.
Weiterhin denke ich, auch wenn du es aussen vor lassen wolltest, das der Wertverlust ein ziemlich grosse Rolle spielt - man verbrennt einfach mal einen riesen Haufen Geld.
Ein Bekannter hat nen Mondeo ST 2000, Super schönes Auto, fährt echt Klasse und macht Heidenspaß - aber der Wagen ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt und war alleine durch den Wertverlust schon teuerer als mein 740er mit Anschaffung + Versicherung + Steuer + Wartung & Reperatur. Also, ganz klar eine Kostenbewusste Sache.
Wenn man mal weiterrechnet, das dieses Auto (Ford) in 3 Jahren ca. 15.000 Wertverlust hat - bitte wieviel soll an einem alten Auto kaputt gehen? Wie hoch sollen die Steuern für alte Autos erhöht werden damit man auf das selbe Kostenniveau hoch kommt?
Wie gesagt nur der Wertverlust gerechntet, nicht eingerechnet das dieses Fahrzeug auch Steuern & Verischerung kostet.
Und, man mag es kaum Glauben, selbst bei meinem Oppel hatte ich keine Angst frühmorgens, das er nicht anspringt, der ging immer an - alles nur ne Frage der Wartung.
...
Zitat:
|
Zitat von Bertl
Hallo noch mal,
habe jetzt erst gemerkt daß ich den Beitrag besser in "Autos allgemein" und nicht in "BMW 7er, allgemein" hätte einstellen sollen. Es sollte nicht der 7er-Fahrer angesprochen werden, sondern die Opel Omega/Ford Scorpio-Fraktion, die ihre Autos gerade noch so durch den TÜV gebracht haben.
Den Wertverlust habe ich bewußt in den Vergleich nicht mit einbezogen. Es sollte nicht ums Kaufen, sondern um das Leisten gehen. Die laufenden Kosten eben.
Mit meinem Beitrag wollte ich nur sagen, daß es keine große Kunst ist sich ein neueres Fahrzeug zu leisten sondern eher umgekehrt. Alt ist teurer!
Vielleicht kann der Admin den Beitrag nach "Autos allgemein" verschieben. Danke!
Gruß
Bertl
|

|
|
|
24.06.2004, 18:43
|
#17
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Bertl
Den Wertverlust habe ich bewußt in den Vergleich nicht mit einbezogen. Es sollte nicht ums Kaufen, sondern um das Leisten gehen. Die laufenden Kosten eben
|
Hä? Verstehe ich nicht. Leisten ohne Wertverlust aber mit laufenden Kosten
Hat da das Milchmädchen gerechnet?
;-) Martin
|
|
|
|
24.06.2004, 23:32
|
#18
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Fürth
Fahrzeug: 740iA BJ2000
|
Zitat:
|
Zitat von stocki
Hä? Verstehe ich nicht. Leisten ohne Wertverlust aber mit laufenden Kosten
|
Genau. Vielleicht hilft dir der Begriff "Betriebskosten" weiter...
Beispiel: ein alter Omega Diesel mit 2,5 Liter Hubraum kostet bei Steuern/Versicherung/Service ähnlich viel wie ein 728er BJ 2001, der nur alle 40tkm zum Service muß. Mit dem Omega muß man also 4 mal Öl wechseln und andere durch das Alter bedingte defekte Ersatzteile wechseln bis der 7er in die Werkstatt muß bzw. man selbst das Öl wechselt. Steuern/Versicherung dürfte auf gleichem Niveau liegen. Wobei man sagen muß, von den Steuern her kostet der Opel so viel wie 4 (VIER) 728er.
Wo ist dann das Problem, wenn der ein oder andere einen jüngeren 7er fährt? Kaufen konnte er ihn sich ja offensichtlich. Er hat eben sein Erspartes geopfert. Und leisten? Tja, kostet ja nicht mehr als ein alter Opel...
Für den Preis, den man für einen jungen 7er aufwendet bekommt man auch ein Gegenwert, sprich mehr Luxus, den man bei jeder Fahrt spürt. Dafür hat man ja das Geld ausgegeben. Das ist das Eine.
Das Andere sind die laufenden Kosten. Die sind trotz erheblich mehr Luxus nicht höher!
Daß teuer in der Anschaffung auch teuer im Unterhalt bedeutet, ist logisch. Daß aber billig in der Anschaffung ebenfalls teuer im Unterhalt bedeuten kann, ist nicht jedem klar.
Zitat:
|
Zitat von stocki
Hat da das Milchmädchen gerechnet?
|
Das sollte sich die Omega-Diesel & Co. Fraktion mal fragen...
Gruß
Bertl
|
|
|
25.06.2004, 09:09
|
#19
|
|
E39 Schrauber
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: 523i
|
hi
also, ich kann mich nicht beschweren ueber alte autos
fahre selber einen 88er e32 und bisher waren es nur verschleissteile die erneuert werden mussten
auch wenn ein altes auto stehen bleiben sollte, kann notfalls der adac das fahrzeug fahrbereit machen und wenn ich mir hingegen einen neuen anschaue, dann muss ich angst haben damit nicht mehr nach hause zu kommen, weil dann die bordelektronik so verueckt spielt das das fahrzeug nur noch abgeschleppt werden kann.
gruß marc
|
|
|
25.06.2004, 17:38
|
#20
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Bertl
Daß aber billig in der Anschaffung ebenfalls teuer im Unterhalt bedeuten kann, ist nicht jedem klar.
|
Das stimmt alllerdings.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|