


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.12.2014, 17:11
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Mir sind die Wahl der 5 Jahre beim einen Fahrzeug und die 10 Jahre beim anderen halt nicht so klar. Riemen von ein und demselben Hersteller dürften dieselbe Güteklasse haben. Heute fehlt oft jedwede Jahresangabe, nur nach KM. Und nach KM darf er jetzt noch 90tkm machen.
Ich werde den Riemen mal sichten und dann schaunmermal.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
25.12.2014, 17:52
|
#2
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Mir sind die Wahl der 5 Jahre beim einen Fahrzeug und die 10 Jahre beim anderen halt nicht so klar. Riemen von ein und demselben Hersteller dürften dieselbe Güteklasse haben.
|
Das Material der Zahnriemen altert auch, wenn der Wagen nur herumsteht.
Ich denke mal, dass die Herstellervorgaben von Opel und Audi für Zahnriemen unterschiedlich sind. Also werden die sich auch im Material unterscheiden. Ich hab gerade wieder 2 Fälle von gerissenen Zahnriemen gehabt, wo die Fahrzeughalter gemeint haben, dass die Wechselintervalle nicht so genau eingehalten werden müssen. Beides teure Motorschäden. Also lieber nichts riskieren.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
|
|
|
25.12.2014, 20:00
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Kamp-Lintfort/Eskişehir
Fahrzeug: 740i (10/2007)
|
Habe damals beim Kauf meines Audi Cabrio (auch ADR) sofort alle Riemen und Wasserpumpe wechseln lassen. Das Fahrzeug hatte in 8 Jahren knapp 85tkm runter. Als Wechselinterwall meine ich waren beim Cabrio 120tkm angegeben.
|
|
|
26.12.2014, 09:56
|
#4
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Mike 56
Ich hab gerade wieder 2 Fälle von gerissenen Zahnriemen gehabt, wo die Fahrzeughalter gemeint haben, dass die Wechselintervalle nicht so genau eingehalten werden müssen. Beides teure Motorschäden. Also lieber nichts riskieren.
|
Lag es bei den gerissenen Riemen an der Laufleistung oder am Alter?
Das wäre jetzt interessant zu wissen.
Folgen wir der Alterung des Gummis, müsste ein Tausch des Riemens genügen. Dämpfer und Spann/Umlenkrollen sind also noch fit. Macht bei der Maschine einen Preisunterschied von schlappen 140 Euro.
Riskieren möchte ich die Maschine eigentlich nicht, ne Begründung aber trotzdem. Außerdem nerven mich Zeitintervalle da diese einfach oft zugunsten des Herstellers gehen. Ne neue Maschine bekomm ich auch nach einem Zahnriemenriss im ersten Jahr nach Einbau nicht. Schon gar nicht bei Selbsteinbau.
Ich versuche parallel mal ne Anfrage bei Audi.
Zitat:
Zitat von Lexmaul
6 Jahre ist das Intervall und das würde ich auch einhalten - zumal der Wechsel nen Witz und der Materialpreis nix ist
|
Grad deine Antwort gesehen. Ja, der Materialpreis ist gerade mal 15 Euro für einen Contitech. Um die gehts mir nicht wirklich. Aber den ZR-Satz für annähernd 160 Euro finde ich dann schon ungerechtfertigt.
Ein Spaß ist der Wechsel nicht, der ADR stößt ja fast am Schlossträger an  Gut, man kann die Schnauze vor ziehen...
Meine tatsächliche Intention ist die zu erfahren ob die Zeitintervalle noch gehalten werden müssen oder ob das einfach alte Informationen sind.
Geändert von Schorsch (26.12.2014 um 10:06 Uhr).
|
|
|
26.12.2014, 10:54
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schau dir den ZR doch mal genauer an, wenn er Alterungsanzeichen zeigt raus damit. Wasserpumpe würde ich erneuern wenn der ZR darüber gespannt wird. Bei meinen Audi Coupé Typ 85 ist es so, einfach mal mit gesundem Augenmaß ran an die Sache und nicht sklavisch an die Richtlinien der Hersteller richten.
Den Zahnriemen beim Corsa von meiner Frau hab ich auch erst nach 90T km gewechselt und da war er schon 9 Jahre alt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
27.12.2014, 07:56
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
beim Zahnriemen wäre ich vorsichtig. An meinem Polo konnte damals nix passieren, weil die Kolben nicht an die Ventile anschlagen konnten, insofern habe ich es auch überzogen. Es hat nicht lange gedauert, an einem schweinekalten Morgen ist er dann nicht mehr angesprungen, da waren mehrere Zähne einfach abgeschert, zu einem Zeitpunkt, an dem mir das nicht wirklich gepasst hat.
|
|
|
27.12.2014, 22:00
|
#7
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Verkauf die Schüssel! ;-)
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
27.12.2014, 22:02
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Warum? Ich find den toll 
|
|
|
26.12.2014, 01:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Mir sind die Wahl der 5 Jahre beim einen Fahrzeug und die 10 Jahre beim anderen halt nicht so klar. Riemen von ein und demselben Hersteller dürften dieselbe Güteklasse haben. Heute fehlt oft jedwede Jahresangabe, nur nach KM. Und nach KM darf er jetzt noch 90tkm machen.
Ich werde den Riemen mal sichten und dann schaunmermal.
|
Um gescheit zu sichten und zu beurteilen muss der Riemen aber runter - damit du ihn zur Rückseite durchbiegen kannst - erst dabei siehst du auf der Vorderseite, der Rippenseite, die tödliche Porösität.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.12.2014, 09:53
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
6 Jahre ist das Intervall und das würde ich auch einhalten - zumal der Wechsel nen Witz und der Materialpreis nix ist
Bei der Sichtung siehst Du i. d. R. gar nix...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|