


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2014, 10:37
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
"Wenn's schneit oder Unwetter hat, bricht die Bildqualität dramatisch ein. In meinem früheren Leben gab es Sat und meine jetzige Partnerin hat eine Satanlage und das Bild konnte mich bisher nicht überzeugen. Kabel ist teuer, aber eine Klasse für sich! Und wartungsfrei!"
Was meint Ihr? Ist das so?
Danke!
|
Ich wohne zur Miete und mein Fernseher ist an einer Gemeinschafts-Satanlage angeschlossen.
Bildstörungen und -aussetzer kommen zwar mal vor, ist aber eher selten. Sicher, bei Gewitter kann es zu störungen kommen, ebenso bei starken Regen und Schneefall. Dann kann es sein das das Bild auch mal ein paar Minuten weg ist. Oder wenn ein Sturm (das war bei Kyrill so) die Anlage verdreht.
Bei dem momentanen TV-Programm ein nicht allzu großer Verlust..
Da ich über wiegend die Öffentlich-rechtlichen gucke, vermisse ich ein evtl. größeres Angebot beim Kabel nicht. Was allerdings am Kabelanschluss interessant sein könnte ist der Internetanschluss - aber das ist auch nicht immer möglich.
Ansonsten kann ich auf Kabel gut verzichten. Im Prinzip würde mir sogar DVB-T reichen.
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
28.07.2014, 10:47
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wir haben hier ne Sat-Anlage mit 80cm Schüssel guten bis sehr guten Empfang, haben links vom Haus aber noch einen Ahornbaum stehen.(Gut für die Hängematte   )
Bei extremen Regen und heftigsten Schneefall haben wir mal Ausetzter bzw mal ein zwei Minuten kein Signal, ansonsten wie oben schon geschrieben.
Würden wir nochmal eine Nummer größere Schüssel nehmen(glaube sind dann 100cm) währe der Emfang noch besser.
Achso 4 Fach LNB und 3 Sattuner laufen über die Schüssel.~850 Programme und ~250 Radioprogramme.
Gruß
Dominic k
|
|
|
28.07.2014, 11:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Nun, auch beim Kabel-TV ist ein Teil des Weges über SAT-Verbindung. Gab es da bei Extrem-Wettersituationen keine kurzen Bildstörungen bisher bei Dir? Beim SAT-TV sind die wirklich sehr selten, und wenn ein Gewitter direkt über mir ist, sehe ich sehr selten TV.
SAT-TV hat eine viel größere Auswahl (die man aber sicher nur punktuell nutzt) als Kabel-TV, und einen deutlichen Kostenvorteil.
Kabel-TV wäre für mich nur i.V.m. Internet-Zugang eine denkbare Alternative.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
28.07.2014, 11:24
|
#4
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Probleme hatte ich bisher nur bei starken Unwettern, bei dem Sturm vor ein paar Wochen war das Signal 20min lang unterbrochen, starker Schneefall führt zu dem gleichen Ergebnis.
Die Bildqualität ist ansonsten sehr gut, kann mich also nicht wirklich darüber beschweren, hängt aber auch sehr vom Einsatzort (möglichst ohne Hindernisse), der Einstellung und den verwendeten Komponenten ab.
|
|
|
28.07.2014, 12:16
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich habe beide Varianten; Kabel, weil ich es nehmen muß (wohne in einem Mehrfamilienhaus zur Miete), SAT, weil ich das haben wollte, da der Kabelanschluß in der Vergangenheit öfters mal Probleme bereitete.
Du bist flexibler, die Auswahl ist größer, und Du hast weiter keine laufenden Nebenkosten.
Selbst mit meiner relativ kleinen 45cm-DigiDish (ein optisches Zugeständnis an die Nachbarn, außerdem wollte ich mir nicht meinen halben Balkon mit 'ner 80er Schüssel zupflastern  ) habe ich nur bei extremem Regen- oder Schneefall Empfangsprobleme, aber da setzt das Kabel dann auch meist aus, weil (wie oben schon gesagt) ein Teil des Übertragungsweges über Satellit läuft.
Wenn Du die Wahl hast, dann nimm Satellit.
Und mit einer 80er Schüssel und entsprechender Ausrüstung (da würde ich bei den Komponenten und auch bei der Verkabelung nicht am falschen Ende sparen) wärest Du auf der sicheren Seite.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|