


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.01.2014, 13:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Kein Problem: 0433
So ist es. Unter 14 steht bei mir "schadstoffarm D4I". Deutschland hatte damals bei den Abgasnormen schon den Vorreiter gespielt und D4 entspricht mit Ausnahme eines einzigen Prüfzyklus, den es damals noch gar nicht gab, der späteren Norm Euro 4. Im Prinzip erfüllt der M73N schon Euro 4, aber er wurde eben nicht offiziell geprüft - ist ja auch mit hohen Kosten für den Hersteller verbunden, der bei Einführung von Euro 4 schon längst das Nachfolgemodell baute.
|
Super, vielen vielen Dank! Dann bin ich mal gespannt, was der TÜV zu meinem Vorhaben sagt, wenn ich die Tage dort vorstellig werde
Zitat:
Zitat von TomS
Naja, einen 3,0 auf V12 umzubauen und um zu sparen auch noch gleich die Gasanlage umzupflanzen? Irgendwas beisst sich da...
Dann lieber gleich ein H50 / M5 etwa rein und Spaß haben.
Ich habe aus einem 730 einen 740 gemacht, ohne Schlachfahrzeug daneben wäre das sehr teuer geworden. Sinn dieses Umbaus hier erschließt sich mir hier nicht wirklich ausser ich WILL unbedingt 12 Töpfe.
|
Jawoll, du trifft den Nagel auf den Kopf. "ich WILL unbedingt 12 Töpfe". Dass die Leistungsausbeute im Vergleich zur Zylinderanzahl und dem Hubraum eher mager ist, spielt für mich keine Rolle. Einzig und allein das V12 Feeling ist für mich maßgeblich. Außerdem: Ich bin jung und habe die Möglichkeit dazu, einen V12 Umbau durchzuführen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wenn in 10 Jahren sowieso nur noch Elektroautos herum fahren und ich über 30 bin, Familie habe, etc. brauche ich mit solchen Scherzen gar nicht mehr anfangen.
S62 fällt wegen dem Wartungsaufwand komplett flach. Und wegen dem Sprit: Durch meinen M54 fließen im Mix auch 15 Liter Gas. 2-3 Liter mehr machen den Bock auch nicht fett. Selbst dann fahre ich V12 immer noch zum Preis eines 530 Diesel.
|
|
|
21.01.2014, 14:14
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schonmal Gedanken über einen M62B46 gemacht, Leistung ist auch "ausreichend"(347 PS). Und der Einbau in den E39 sollte ne relativ einfache Nummer sein
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
21.01.2014, 14:17
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von oetti
Schonmal Gedanken über einen M62B46 gemacht, Leistung ist auch "ausreichend"(347 PS). Und der Einbau in den E39 sollte ne relativ einfache Nummer sein
|
Den Motor hab ich schon in meinem X5
Nee, ich hätte ja gerne einen V12 im E39. Der M62B46 hätte aber genau wie der M62B44 auch nur Euro3 und abgastechnisch hätte ich das gleiche Problem wie beim Umbau auf M73N.
An der technischen Umsetzung scheitert es ja nicht. Eventuell aber an der zulassungstechnischen wegen der Abgasgeschichte. Sobald ich diesbezüglich aber grünes Licht bekommen habe, starte ich mein Projekt.
|
|
|
21.01.2014, 15:10
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Wie sieht es denn dann mit einem Abgasgutachten für den umgebauten Wagen bzgl. der Gasanlage aus?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
21.01.2014, 16:41
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wie sieht es denn dann mit einem Abgasgutachten für den umgebauten Wagen bzgl. der Gasanlage aus?
|
Puh, gute Frage. Daran habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Hinweis. Das werde ich dann wohl auch mit dem TÜV besprechen müssen.
|
|
|
21.01.2014, 17:29
|
#6
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schreib ihn hier doch mal an, er hat den Umbau schon erledigt und wie er schreibt mit TÜV. E39 V12
Also sollte es nicht unmöglich sein!
|
|
|
21.01.2014, 21:12
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
|
Zitat:
Zitat von oetti
Schreib ihn hier doch mal an, er hat den Umbau schon erledigt und wie er schreibt mit TÜV. E39 V12
Also sollte es nicht unmöglich sein!
|
der hat sogar DSC nachgerüstet  ich dachte immer so was ist nicht nachrüstbar
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
|
|
|
21.01.2014, 20:39
|
#8
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wie sieht es denn dann mit einem Abgasgutachten für den umgebauten Wagen bzgl. der Gasanlage aus?
|
Das ist nicht so tragisch. Diese Gutachten sind "Gruppengutachten", also grob gesagt: Bei dem Hersteller von Zylinderleistung x bis xx.
Beantragst du das Gas AGG fragt kein Mensch was für ein Motor da drin ist - bzw es wird schon nach den Daten gefragt und im Gutachten auch aufgeführt. aber ob es den Motor nun in dem Auto gegeben hat ist egal.
Schwierig wird es nur wenn ein Motor die max Zylinderleistung übertrifft - bei M Modellen zB. Dann ist ruckzuck Feierabend - aber nicht beim 12 Ender, der hat ja kaum Leistung
Ich würd nen 4,8l aus einem X5 nehmen...aber der dürfte ein Eck teurer sein als ein oller n73....
Wieso beißt sich leistungsmäßig aufrüsten und dann Gas fahren? Gerade das ist eigentlich das Sinnvollste. Versteh die verdrehte Logik immer nicht - Leistung muss viel kosten, vor allem Treibstoff      
(Bitte nu nich wieder nen Glaubenskrieg lostreten - der TS hat absolut recht)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|