So, mal ein kurzer Anfangsbericht zum "Teppich" oder "Schweber", wie er in einschlägigen Citroen-Foren liebevoll genannt wird, den ich jetzt seit einigen Tagen habe...:
Fahrwerk: Dank Hydropneumatik die totale Entspannung beim Fahren. Man fühlt sich fast vom Untergrund entkoppelt ohne den Kontakt wirklich zu verlieren. Deutlich komfortabler wie seinerzeit mein E38 (original M-Fahrwerk), allerdings auch mit manuellem Sportmodus und der Möglichkeit die Höhe zu variieren (z.B. bei Feldwegen, schlechten Strecken etc). Das Lenkrad gibt zwar deutlich weniger Rückmeldung, aber wenn man schwebt, ist das soooo egal...
Sitze: Wunderbar bequem und langstreckentauglich. Und das, obwohl ich nur das "Standardgestühl" habe.
Innenraum: Ja, irgendwie fast wie ein BMW. Das orangerot der Cockpit- und Ambientebeleuchtung erinnert mich an das "ZuHause" des schon genannten E38. Auch wenn vieles anders ist wie bei anderen Autos (Lenkrad, Bedienung etc.) merkt man - genau wie bei BMW - das vieles einfach durchdacht ist und einen tieferen Sinn hat. So lässt sich beispielsweise bei Nacht die Kinofläche von Kombiinstrument und Navidisplay auf die wesentlichen Informationen reduzieren. Es wird eigentlich nur noch Geschwindigkeit und Fahrstufe angezeigt, alles Andere bleibt, soweit unwichtig, dunkel. Wie bei Saab früher. Die Haptik ist okay, aber natürlich auf Mittelklasseniveau.
Motor/Getriebe: Ich habe einen der "kleineren" Diesel (2l, 165PS) in der Kombination mit einer 6-Gang-Automatik. Die Automatik könnte von ZF sein (zumindest verbaut PSA auch ZF), lässt sich manuell schalten und hat Sport- und Schneemodus. Eigentlich genau wie im E38 ;-), nur das die Schaltkulisse nicht gerade ist. Für normalsterbliche hat diese Kombination zu 95% ausreichend Kraft und Spritzigkeit in allen Lebenslagen. Insbesondere dann, wenn man sich in Erinnerung ruft, dass der Teppich ja mit seinem HP3+-Fahrwerk eher zur Entspannung und Entschleunigung aufruft. Die Automatik schaltet so, wie ich es auch täte, nur schneller... Ich war nie Bleifußfahrer und fuhr im E38 auf der AB meistens mit Tempomat bei ca. 160km/h. Und genau das mache ich auch im Teppich so.
Das Geräuschniveau ist größtenteils angenehm, nur wenn man es mit dem Sportmodus übertreibt, kann man den Diesel natürlich akustisch erkennen. Der Verbrauch liegt eher unter den Herstellerangaben, nämlich bei ca. 6,5l. Für einen Kombi mit 1800kg Leergewicht finde ich das sehr okay. Autobahndauerfahrer können sich mit größeren Maschinen ausstatten, allerdings ist bei 6-Zylindern schluss. Aber BMW wird ja demnächst wohl auch 3-Zylinder im 7er verbauen...

Schattenseiten: Das, was mir bis jetzt am Auto als einziges etwas aufstößt ist der Motorraum. Irgendwie scheinen Schmutz und Salz da ungehindert reinzukommen. Halterungen, Schellen etc. zeigen nach nur 3 Jahren schon Korrosionsspuren. Das war bei meinen BMW's anders.
Händler und Werkstätten sind wohl eine großes Übel. Inkompetenz, Unlust und wenig Professionalität (im Vergleich zu dt. Premiummarken) verlangen einem schon etwas ab und sind durchgängig auch in den Rückmeldungen der Foren zu finden.
So, jetzt habe ich hier auch mal wieder was geschrieben. Wer also mal "nach was Anderem" sucht (und/oder nach einem bequemen KOMBI), der kann ja mal spasseshalber für eine Probefahrt auf einem Teppich schweben.
Der C6, um den es hier ursprünglich ging, kann sicher vieles besser, ist noch ein bisschen eigentümlicher und eine klassische Limousine. Und natürlich deutlich seltener...
blackseven