|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 11:11 | #81 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.09.2004 
				
Ort: hörstel 
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
				
				
				
				
				      | 
				 wenn man mal vergleicht 
 aehnliche "Fremdthemen " in anderen Foren ---dafür ist es hier verdammt sachlich und ruhig geblieben ------Ein Lob dafür -das zeichnet dieses forum aus 
				__________________Datum :	2004-09-04 19:47
 Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich  !
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 11:26 | #82 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
				  
 moin, 
	Zitat: 
	
		| Genau das meine ich. Vergleicht man die Fahrzeuge gleicher Generation von BMW und Audi, natürlich Originalteile, bezweifele ich den Preisunterschied. |  ein 2002 phaeton kann man durchaus mit einem 2002 e38 vegleichen oder ?
 
drastischer finde ich den vergleich 740i bremse vorne im vergleich zu einer 100ps golf 4 bremse vorne die exakt das gleiche kostet wenn man beides original kauft.
 
und zumindest bei bmw kann man unter angabe der fahrgestellnummer zu 99% das richtige originalersatzteil bekommen, auch bei einem 1994er e38.
 
bei vw bekommst du für einen 91er golf 2 kaum noch was original, das meiste nur noch im zubehör oder für einen exorbitanten preisaufschlag bei vw classic parts.
 
und für die neueren (naja, neu, ab golf 4 1998) brauchst du die kompletten pr nummern wenn du so komplizierte ersatzteile wie bremsbeläge/scheiben haben willst.
 
ein stahlpreßblech querlenker original audi 80 kostet 160 euro, das aluteil vom 7er 164 euro.
 
für ein 5 jahre altes vw "sondermodell" bekommst du keine polster mehr.
 
und einzelne preise können immer mal abweichen, auch bmw hat was teures im angebot wie z.b eine m3 wasserpumpe..
 
aber die gängigsten technik/verschleißteile sind deutlich günstiger bei bmw. obendrein kann man z.b eine wasserpumpe (selbst beim v8) schneller wechseln als bei einem 4 zyl. vw.
 
glühlampen lassen sich minutenschnell wechseln ohne wie bei einigen vw/audi modellen das halbe auto zerlegen zu müssen.
 
	Zitat: 
	
		| Und so ist es auch. Manche hier im Forum müssen andere Marken, in jeglicher Form, schlechtmachen und denken, dass BMW die Krone der Schöpfung im Automobilbau ist. Ich war und bin auch noch immer BMW- Fan, habe aber gemerkt, dass andere Hersteller genauso gute und zum Teil auch bessere (optisch auf alle Fälle) Autos bauen. |  
ich mache ganz bestimmt nicht andere marken schlecht. und ganz bestimmt bin ich kein bmw fan. bis vor 5 jahren habe ich mir geschworen nie wieder so eine bayrische kartoffelkiste zu fahren.
 
ich muß allerdings gestehen das meine 3 bmw´s mir so langsam meine bmw antiphatie nehmen weil sie, für mich völlig unverständlicherweise, einfach funktionieren.
 
das die gradezu lächerlich billig im unterhalt sind ist angenehmer nebeneffekt.
 
und ein a8 z.b. fährt deutlich besser als ein vergleichbarer 7er. obendrein ist der von der verarbeitung mindestens eine klasse besser als ein 7er. 
allerdings merkt man das auch bei den gebrauchtpreisen die auf ähnlichem niveau liegen wie bei bmw.
 
der fötong, obwohl technisch sehr ähnlich, ist dagegen eine sackkarre die außer kompfortabel fahren und innen gut verarbeitet zu sein nix kann.
 
erstaunlich das die in der gläsernen manufaktur so einen müll zusammenschustern und in ingolstadt ein ähnliches auto fast perfekt am schnöden fließband zusammengebaut wird.
 
im übrigen geht die qualität bei ALLEN herstellern seit jahren deutlich zurück.
 
unser golf 2 hat jetzt knapp 400tkm auf der uhr bei minimalistischer pflege. 
heutzutage verrecken die 5er golfs regelmäßig bei 120-200tkm. 
nicht ohne vorher schon nach diversen ersatzteilen zu verlangen.
 
der 7er hat jetzt 376tkm runter und fährt immer noch wie ein neuwagen.
 
beide autos haben lächerlig wenig gekostet (der golf vor 8 jahren 150 euro, der bmw vor gut 5 jahren 1900 euro)
 
ein golf 5 mit über 200tkm würde monatlich soviel an wartung und reparaturen verschlingen wie der golf 2 gekostet hat.
 
guido |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 11:57 | #83 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2008 
				
Ort: Bonn/ Bayreuth 
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  ein 2002 phaeton kann man durchaus mit einem 2002 e38 vegleichen oder ? |  Nein, eher mit nem 2002er E65, beide damals frisch und ähnlich viel Elektronik
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s;
					
				 drastischer finde ich den vergleich 740i bremse vorne im vergleich zu einer 100ps golf 4 bremse vorne die exakt das gleiche kostet wenn man beides original kauft. |  Was mich eine Bremse für ein Golf kosten würde weiss ich nicht und interessiert mich auch nicht, die Bremsen für nen 735iE65 und nen aktuellen Phaeton kosten gleich viel das zählt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  und für die neueren (naja, neu, ab golf 4 1998) brauchst du die kompletten pr nummern wenn du so komplizierte ersatzteile wie bremsbeläge/scheiben haben willst. |  Macht die Werkstatt...ist mir egal was die dafür braucht
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  glühlampen lassen sich minutenschnell wechseln ohne wie bei einigen vw/audi modellen das halbe auto zerlegen zu müssen. |  Man muss auch beim e65 die front zerlegen
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  und ein a8 z.b. fährt deutlich besser als ein vergleichbarer 7er. obendrein ist der von der verarbeitung mindestens eine klasse besser als ein 7er.allerdings merkt man das auch bei den gebrauchtpreisen die auf ähnlichem niveau liegen wie bei bmw.
 |  Wieso sollten sie nicht? Sie spielen in derselben Liga, haben einen ähnlichen Listenpreis..., der 7er dürfte sogar etwas billiger sein. durch diegünstigen Leasingraten
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  der fötong, obwohl technisch sehr ähnlich, ist dagegen eine sackkarre die außer kompfortabel fahren und innen gut verarbeitet zu sein nix kann. |  Also der A8 ist top, weil er gut fährt und gut verarbeitet ist. 
Der Phaeton kann aber nichts, außer komfortabel sein und gut verarbeitet sein?  
Was soll er denn noch können? ist halt kein Transformer.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  Alsoerstaunlich das die in der gläsernen manufaktur so einen müll zusammenschustern und in ingolstadt ein ähnliches auto fast perfekt am schnöden fließband zusammengebaut wird.
 |  Letzendlich ist die GMD auch nur eine Fabrik, was interessiert es das Auto ob der Boden auf dem es zusammengeschraubt wurde aus Holz besteht, oder aus Plastik.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  im übrigen geht die qualität bei ALLEN herstellern seit jahren deutlich zurück. |  Früher war alles besser   
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  unser golf 2 hat jetzt knapp 400tkm auf der uhr bei minimalistischer pflege.heutzutage verrecken die 5er golfs regelmäßig bei 120-200tkm.
 nicht ohne vorher schon nach diversen ersatzteilen zu verlangen.
 |  An so nem Golf 2ist ja auch kaum Technik dran die kaputt gehen kann.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  der 7er hat jetzt 376tkm runter und fährt immer noch wie ein neuwagen. |  1. Bezweifle ich das 
2. Fehlt im dann immer noch die heutige Ausstattung 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  beide autos haben lächerlig wenig gekostet (der golf vor 8 jahren 150 euro, der bmw vor gut 5 jahren 1900 euro) |  Klar das alte Autos weniger kosten als neue.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von guido s  ein golf 5 mit über 200tkm würde monatlich soviel an wartung und reparaturen verschlingen wie der golf 2 gekostet hat. |  Dürfte bei jedem Auto so sein, egal ob alt oder neu. 150€ sind ja auch nicht viel
				__________________mfG
 Toan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:15 | #84 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
				  
 Daß die Qualität bei den heutigen Fabrikaten gegenüber früheren Jahren deutlich nachgelassen hat, sieht nicht nur @guido s so; deckt sich mit meinen Erfahrungen und den Aussagen meines Schraubers (eine kleine Meisterwerkstatt auf dem Dorf, wo eigentlich fast alles repariert wird). 
Der genannte Golf II ist so ein Beispiel. 
Warum fahren denn noch verhältnismäßig viele von denen herum. 
Der erste Jahrgang bekommt dieses Jahr H-Kennzeichen... 
Nach dem Desaster mit dem Golf III (Rost, Rost, Rost, da sieht jeder Golf II besser gegen aus) wurde der Golf IV auch wieder auf ein hohes Qualitätslevel gesetzt.
 
Audi 80 Typ 89 und B4. 
Hat sich Audi keinen Gefallen mit getan; gibt es noch zu viele von, weil die dank Vollverzinkung und guter Konservierung einfach nicht wegrosten wollen. 
Jeder ein nicht verkaufter Neuwagen.
 
Und darum geht es doch: 
Die Qualität wird heruntergeschraubt, um die Kosten zu reduzieren und um in ein paar Jahren wieder einen Neuwagen verkaufen zu können. 
Läuft doch nicht nur in der Automobilindustrie so...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:15 | #85 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 @Toan
 Kann es sein, dass Du hier von Dingen sprichst, von denen Du wenig Ahnung hast? Guido hat immerhin eine eigene Werkstatt und auch wenn er wie üblich das ganze in etwas übertriebener Form darstellt, so besitzt er ein gehöriges Maß an Know-how und Kompetenz.
 
 Diese spreche ich Dir auf jeden Fall ab, denn nach Deinen eigenen Einlassungen bringst Du Deine Autos ja nur in die Werkstatt und sagst "Macht mal" und Dir ist es anscheinend auch egal, was die Teile kosten.
 
 Insofern besteht Dein Posting eigentlich nur aus leeren, eingeschnappten Worthülsen, die sich lesen, als würde ein Blinder von Farben sprechen.
 
 Aber OK, das ist ja nur allzu menschlich, denn das, was man selbst besitzt, ist natürlich immer besser als alles andere. Ich möchte einen Phaeton nicht mal geschenkt haben! Es gibt Alternativen zu BMW, ganz klar, auch für mich, aber darunter fällt kein VW!
 
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:21 | #86 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2010 
				
Ort: nähe Fussballhauptstadt DO 
Fahrzeug: S8+ 17 ,M4Comp Cabr. 17,928GT(90) , SL 55 AMG - 03, C32 AMG - 01, A200D-17, 500SL 82&92, 500SEC - 84
				
				
				
				
				      | 
 Ich möchte einen Phaeton nicht mal geschenkt haben! 
Jetzt Übertreib mal nicht    , der Phaeton ist schon ein gutes Auto , auf dem gl. Level  wie 7er  ,  S-Klasse , A8  . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:24 | #87 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
				  
 moin, 
	Zitat: 
	
		| Macht die Werkstatt...ist mir egal was die dafür braucht |  ok, das ist ein argument. hat offenbar vorteile wenn man das geld im keller drucken kann...   
	Zitat: 
	
		| glühlampen lassen sich minutenschnell wechseln ohne wie bei einigen vw/audi modellen das halbe auto zerlegen zu müssen. 
 Man muss auch beim e65 die front zerlegen
 |  2 schrauben vom scheinwerfer oben lösen und auch die standlichtglühlampen lassen sich innerhalb 5 min wechseln wenn man nict grade finger wie plumperquatsch hat.
 
	Zitat: 
	
		| Also der A8 ist top, weil er gut fährt und gut verarbeitet ist. Der Phaeton kann aber nichts, außer komfortabel sein und gut verarbeitet sein?
 Was soll er denn noch können? ist halt kein Transformer.
 |  
der a8 hat ein funktionierendes navi, das ganze auto fährt mehr als das es wegen irgendwelcher wehwehchen wie der dicke passat in der werkstatt steht. die automatik ist zeitgemäß und kein ruckelomat wie im fötong.
 
mal abgesehen davon das nicht jede vw werkstatt fötongs reparieren darf können auch die die es dürfen nicht immer.
 
aber wenn du mit der gurke glücklich bist will ich dir die freude daran nicht nehmen.
 
immerhin ist der hobel ja das prestigestück von dem ollen piech. irgendwas wird schon dran sein, schließlich ist der ja inschenjöhr und perfektionist.(was man an dem vw nicht unbedingt feststellen kann)
 
	Zitat: 
	
		| der 7er hat jetzt 376tkm runter und fährt immer noch wie ein neuwagen. 
 1. Bezweifle ich das
 2. Fehlt im dann immer noch die heutige Ausstattung
 |  das kannst du gerne bezweifeln wenn es dir freude macht. 
an ausstattung vermisse ich nichts, selbst die olle karre hat mehr als ich, selbst zum bequemen autofahren, brauche.
 
	Zitat: 
	
		| ein golf 5 mit über 200tkm würde monatlich soviel an wartung und reparaturen verschlingen wie der golf 2 gekostet hat. 
 Dürfte bei jedem Auto so sein, egal ob alt oder neu. 150€ sind ja auch nicht viel
 |  stimmt, 150 euro sind lächerlich wenig.
 
allerdings hat der alte golf incl. kaufpreis in den 8 jahren keine 1000 euro gekostet. wenn du da dann die 150 kaufpreis abziehst und den rest durch 8x12 monate teilst verstehst du ggf. was ich damit sagen will. 
wenn man fairerweise die 850 euro verdoppelt (ca 50/50 aufteilung arbeitslohn und ersatzteile) sieht das immer noch deutlich besser aus als bei einem fast neuen golf. 
und da sind so profane dinge wie der wertverlust nicht mal berücksichtigt. 
(ok, der ist bei der alten karre auch nicht vorhanden und bei der neuen erheblich)
 
früher war auch mehr lametta !    
guido |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:24 | #88 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  @Toan
 Kann es sein, dass Du hier von Dingen sprichst, von denen Du wenig Ahnung hast? Guido hat immerhin eine eigene Werkstatt und auch wenn er wie üblich das ganze in etwas übertriebener Form darstellt, so besitzt er ein gehöriges Maß an Know-how und Kompetenz.
 ...
 |  Und besonders die freien Werkstätten werden eben auch von Besitzern älterer Fahrzeuge besucht, und daher sind die Inhaber bzw. deren Mitarbeiter IMHO am ehesten in der Lage, Langzeitqualitäten der Fahrzeuge zu beurteilen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 12:25 | #89 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.12.2008 
				
Ort: Bonn/ Bayreuth 
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
				
				
				
				
				      | 
				  
 Nein ich sage hier nur was ich weiss. 
1. Würde ich einen E65 mit dem Phaeton vergleichen, nicht einen E38 
2. Vergleichen wir hier Ersatzteilpreise der Oberklassewagen und die sind im Beispiel der Bremsen nunmal ähnlich, ich weiss nicht was da ein Golf zu suchen hat. 
3. Was für Nummern die Werkstatt für die Ersatzteilbeschaffung braucht, ist mir als Endnutzer wirklich egal. Solange das Teil verfügbar ist 
4. Bei dem E65 muss man die vordere Stoßstange abnehmen oder man holt sich blutige finger das ist Fakt. 
5. Er hebt den A8 hervor weil er gut fährt (sportlich?) und gut verarbeitet ist. 
beim Phaeton reicht das plötzlich nicht mehr? 
6. Autos werden durch elektronik anfälliger 
7. Ein 20 Jahre alter 7er wird sich nicht wie ein aktueller Neuwagen fahren, denn es fehlen viele Komfortextras.
 
Ich bin nicht eingeschnappt, denn einen E65 hatte ich und würde ich mit auch wieder holen, Mercedes S, Audi A8, Porsche Cayenne wäre ebenso infrage gekommen, wenn alles gepasst hätte. Insofern bin ich völlig Markenneutral.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus  @ToanDiese spreche ich Dir auf jeden Fall ab, denn nach Deinen eigenen Einlassungen bringst Du Deine Autos ja nur in die Werkstatt und sagst "Macht mal" und Dir ist es anscheinend auch egal, was die Teile kosten.
 |  Das habe ich doch gesagt ich beurteile als endnutzer. 
Ich bringe die Autos in die Werkstatt und die Kosten für Bremsen, Ölwechsel etc sind nunmal bei BMW und VW gleich hoch das meinte ich.
				 Geändert von NeXus (12.05.2013 um 12:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.05.2013, 13:01 | #90 |  
	| Sledge Hammer 
				 
				Registriert seit: 24.11.2010 
				
Ort: lembeck 
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
				
				
				
				
				      | 
				  
 moin, 
	Zitat: 
	
		| Nein ich sage hier nur was ich weiss. |  offenbar nicht. du sagst das was du GLAUBST zu wissen.
 
	Zitat: 
	
		| 1. Würde ich einen E65 mit dem Phaeton vergleichen, nicht einen E38 |  auch da ist der unterschied vorhanden da kaum teurer als beim e38
 
	Zitat: 
	
		| 2. Vergleichen wir hier Ersatzteilpreise der Oberklassewagen und die sind im Beispiel der Bremsen nunmal ähnlich, ich weiss nicht was da ein Golf zu suchen hat. |  
jetzt wird es langsam schwer sachlich zu bleiben.  
ich versuchs nochmal, bin ja grundsätzlich positiv eingestellt.
 
wenn die bremse bei dem kleinwagen genauso teuer wie bei einem oberklassewagen ist läßt das doch gewisse rückschlüsse zu oder ? 
komm schon versuchs mal, du kommst bestimmt drauf.  
oder meinst du das die bremse des gleichen herstellers 3 klassen oberhalb des kleinwagens plötzlich billiger oder gleich teuer ist ?
 
	Zitat: 
	
		| 3. Was für Nummern die Werkstatt für die Ersatzteilbeschaffung braucht, ist mir als Endnutzer wirklich egal. Solange das Teil verfügbar ist |  das siehst du in dem moment anders wenn du das auto wegen so einer hochkomplizierten bremsenreparatur in die werkstatt bringst und du die pr nummern grade nicht zur hand hast. 
dann kann es passieren das der wagen dann nicht 1 stunde sondern bis zum nächsten tag steht weil lt. murphy garantiert die falsche bremse geliefert wird.
 
und auch eine vertragswerkstatt hat nicht alle bremsen vorrätig weil dazu das lager zu klein und die kosten zu hoch sind. (für den golf 4 gibt es zig verschiedene bremsen, selbst bei gleicer motorisierungen bleiben meist 2-3 alternativen übrig.)
 
	Zitat: 
	
		| 4. Bei dem E65 muss man die vordere Stoßstange abnehmen oder man holt sich blutige finger das ist Fakt. |  es gibt auch menschen die sich beim öffnen eines briefes am papier die finger schneiden. 
ich zitiere mich mal selbst :
 
	Zitat: 
	
		| 2 schrauben vom scheinwerfer oben lösen und auch die standlichtglühlampen lassen sich innerhalb 5 min wechseln wenn man nict grade finger wie plumperquatsch hat. |  
	Zitat: 
	
		| 5. Er hebt den A8 hervor weil er gut fährt (sportlich?) und gut verarbeitet ist. beim Phaeton reicht das plötzlich nicht mehr?
 |  auch hier zitiere ich mich mal selbst :
 
	Zitat: 
	
		| der a8 hat ein funktionierendes navi, das ganze auto fährt mehr als das es wegen irgendwelcher wehwehchen wie der dicke passat in der werkstatt steht. die automatik ist zeitgemäß und kein ruckelomat wie im fötong. |  
	Zitat: 
	
		| 6. Autos werden durch elektronik anfälliger |  echt ??    wofür brauche ich denn einen spurhalteassi oder einen einschlafüberwachungsrappler im lenkrad oder einen weckgong ? 
sind die autofahrer mittlerweile so total verblödet das die weder auf der straße bleiben können noch ihre eigenen körperfunktionen unter kontrolle haben ?
 
	Zitat: 
	
		| 7. Ein 20 Jahre alter 7er wird sich nicht wie ein aktueller Neuwagen fahren, denn es fehlen viele Komfortextras. |  welche fehlen denn bitte ?
 
das ein aktueller 7er etwas geschmeidiger abrollt mag sein, es wäre traurig wenn nicht aber das kann ich nicht beurteilen da ich noch keinen gefahren habe. 
auch der häßliche e65 ist ein tacken kompfortabler. 
das ändert aber überhaupt nichts an der tatsache das der alte e38 immer noch so gut fährt wie ein neuer e38. 
(ich wechsel ja auch alle stoßdämpfer wenn die verschlissen sind und frag nicht ob jemand einen einzelnen zu verkaufen hat  )
 
die vorderen sind übrigens spottbillig im vergleich zum fötong.... 
hinten kosten sie genauso viel.
 
guido |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |