


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.02.2013, 23:07
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Ich kann nur zur Telekom raten.
Da die Telefonleitungen in deren Hand liegen, wirst Du dort nach meinen Erfahrungen die wenigsten Schwierigkeiten haben.
|
|
|
24.02.2013, 00:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
Ja, Telekom.
|
|
|
24.02.2013, 00:35
|
#3
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
versatel wäre dann mein Tipp, bin seit ca. 5 Jahren dabei und sehr zufrieden
|
|
|
24.02.2013, 09:16
|
#4
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Telekom mein Tipp.
|
|
|
24.02.2013, 12:32
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich bin bei 1und1 und da hängte bis vor kurzen meine isdn anlage an der Fritzbox,
inzw. stelle ich aber auf DECT telefone um und hab die isdn getrennt und somit ist diese nicht mehr aktiv denn analoge Geräte wie zb. Fax kann ich auch direkt mit der Fritzbox einrichten.
|
|
|
24.02.2013, 12:37
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Telekom. Die Geschäftskundenbetreuung funktioniert nicht schlecht.
Alternativ nur Telefon über Telekom, DSL über QSC. Deren Service ist top.
|
|
|
24.02.2013, 14:26
|
#7
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
1&1 schreibt auf ihrer Website nur von "vollem ISDN-Komfort", für dessen Nutzung aber ein Homeserver (=FritzBox) mit S0-Erweiterung nötig sei. Daraus schliesse ich mal messerscharf, dass das in Wirklichkeit auch nur eine NGN-Mogelpackung ist. Ansonsten gibt die Website auch nur jede Menge Marketing-Blabla und wenig Information. Da schrillen bei mir sofort alle Alarmglocken, der Anbieter scheidet also auch direkt aus.
Bei Versatel werde ich, wenn ich nur versatel.de aufrufe, direkt auf den Business-Bereich umgeleitet. Da habe ich ein wenig Hoffnung, dass ein Unternehmen, dass sich in erster Linie an professionelle Anbieter wendet, auch selbst professionell agiert. Sehr gut gefällt mir, dass umfangreiche Leistungsbeschreibungen als Download zur Verfügung stehen. Ein wenig wundert mich, dass im Mobilfunk-Bereich der Tarif "O2 on" angeboten wird. In welcher Weise ist denn Versatel mit O2 verbandelt?
Ausserdem schreibt Versatel von einer eigenen Netzinfrastruktur. Weiß da jemand mehr drüber?
Telekom ist zwar (leider) Herr über die Leitungen, scheint aber beim Service noch nicht wirklich dazugelert zu haben. Im Shop wurde mir eine Privatkunden-Broschüre in die Hand gedrückt mit dem lapidaren Hinweis, für Geschäftskunden würden die gleichen Preise gelten. Bei meinem Nachbarn (auch Geschäftskunde) war der Support nicht in der Lage, ihm mitzuteilen, welche Zugangsdaten er bei seinem vorhandenen, nicht-Telekom DSL-Modem eintragen muss. Die Website ist eher verwirrend als informativ, um überhaupt Details zu den Tarifen einsehen zu können, muss ich jedesmal erst eine Verfügbarkeitsprüfung über mich ergehen lassen.
Die Kombination aus Telekom-Telefonanschluss und QSC-DSL-Anschluss wird leider gleich unverhältnismässig viel teurer. Der ISDN-Anschluss mit Festnetzflat kostet alleine schon 37,95 €, der DSL von QSC noch mal mindestens 34 €.
Ich werde jetzt also mal recherchieren, was ich so über das Geschäftsgebaren von Versatel so in den Weiten des Netzes finde, und ob sich über deren "eigene Netzinfrastruktur" noch nähere Informationen finden lassen.
Nachtrag:
Inzwischen habe ich auch bei der Telekom eine Leistungsbeschreibung gefunden, die AGB allerdings bisher nur für Privatkunden.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.02.2013, 14:26
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Da die Leitungen über die Telekom laufen und bei Störungen die anderen Anbieter die Telekom benötigen um Fehler zu beseitigen, ist man bei der Telekom immer noch am Besten aufgehoben, weil die ihre eigenen Kunden schneller bedienen als die der anderen Anbieter.
Die Telekom ist in bestimmten Dingen aber genauso ein Saftladen wie alle anderen. Und wenn man an die "Richtigen" Mitarbeiter im Callcenter gerät geht nichts, kann einem aber überall passieren genauso wie das Gegenteil.
Wenn ich aber überlege, dass wir früher ohne Internet und Telefonflat viel höhere Telefonrechnungen hatten als heute klappt das imGroßen und Ganzen doch ganz gut.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|