


|
|
|
|
| Hinweis & Bewertung |
|
|
| 7-forum.com Services |
|
|
|
|  
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.02.2013, 23:20
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
eBay-Name: dj_changer
|
Die Informationen tilgen vorerst den groben Wissensstand, danke.
Mercedes macht gerade heftig Werbung im Radio betreffend der 4Matic in den neuen Modellen.
Kann Mercedes gute Allradtechnik bauen oder eigentlich nicht?
Bitte um Meinungen aus Erfahrungen. Hat auch jemand einen 4Matic hier im Forum gefahren?
|
|
|
06.02.2013, 23:55
|
#2
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
eBay-Name: zooorchester86
|
durfte 3 Wochen mal einen ML320CDI mit 4Matic fahren, (2007er model), war ein kurzzeitfirmenwagen meines Vaters, welcher noch auf seinen X3 (3,0d) gewartet hat, wir hatten dann beide etwa 2 Wochen lang. Der Allradantrieb war ok, obwohl das x-drive vom x3 gefühlt um Welten besser war (schneller präziser, agiler), der ML war einfach unglaublich träge...
den X3 haben wir nie über 11L gebracht, den ML nie unter 13L, war kein guter eindruck (damals).
|
|
|
07.02.2013, 01:22
|
#3
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hallo,
ich kenne den Motor aus dem W124. Er macht echt Spaß zu fahren, auch wenn die anfällige Automatik (Pimärpumpe und Rückwärtsgang sind gerne defekt) viel Leistung frisst.
Als 2WD war er kaum unter 15 Litern (LPG) zu fahren.
Als Winterauto würde ich eher in Richtung Audi schauen, da der Korrosionsschutz bei Mercedes leider deutlich schlechter ist. Ausserdem sind die 4-matik Modelle recht selten, da wird es schwierig gebrauchte Ersatzteile zu bekommen.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
07.02.2013, 04:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Jeder Allradantrieb auf Schnee ist gut auf öffentlichen Straßen man fährt ja nicht um Zeit aber man kommt sicher an.
Dieser Mercedes hat mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Teillackierung hinter sich weil das war ein Mercedes der die Note 6 bekommen müsste was Rost anbelangt.
An diesem Model sind sogar Massenweise die Federaufnahme (Federdomteller) während dem Fahren vom Rost durchgebrochen.
An diesem Bild z.b http://i54.tinypic.com/2q1yzk9.jpg sieht man deutlich dass die Federaufnahme verschwunden ist und ein Stück wo die Feder auflag sieht man auch.
Lies mal: W210 Rost Federteller : Mercedes E-Klasse W210
|
|
|
07.02.2013, 06:07
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38-735i (06.00)
|
Für mich als bisher mehrfacher Subarufahrer geht nichts über deren AWD   .
Klar, ein RICHTIGES 4x4 mit Diffs. die man sperren kann etc. ist nochmal eine andere Hausnummer, aber viele neuartige Allradsysteme sind reines Marketing gegen das "symetrical all wheel drive".
Neben zwei Imprezas habe ich auch mal einen Forester besessen, sehr feines Auto, vor allem als Turbo-Boxer

|
|
|
07.02.2013, 11:01
|
#6
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
eBay-Name: jrgen2996
|
210er? Was soll man sagen?
BMW 7er-Forum
Ich hab auch schon mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen. Viel Platz, sauber verarbeitet aber das war schon das meiste
Als wir dann meinen Vater seinen hergerichtet haben, habe ich das ganz schnell vergessen.
Getriebe und Hinterachse sind einfach Pfusch, wie so vieles an dem Benz.
Dazu kommt dass die 4 Matic mal ordentlich Durst haben. Ein befreundeter Händler hat mir eine Woche einen E280 fahren lassen.... bei normaler fahrweiße nicht unter 13 Liter und trotz reparierter Hinterachse hinten total schwammig.
Bei älteren Subaru oder Audi Allroad musst Du wegen der Luftfederung aufpassen, das ist ein Schwachpunkt und kostet richtig Geld, bei Audi noch der Zahnriemen, der kommt auf um die 1000€.
Ich hatte schon 5 Quattros und wenn Allrad dann wieder. Ausgereifte Technik, Vollverzinkt(ist auch nicht mehr das was es mal war...), erschwingliche Ersatzteile, auch gebraucht weil es genügend gibt.
Einen 1,8 Turbo, 2,6 oder 2,7 Turbo wenn er mehr "Saft" haben soll, oder wenn er Geld kosten darf einen 3,0 oder 3,2.
|
|
|
07.02.2013, 22:17
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Rhein/Ruhr/Wupper
Fahrzeug: MB C 280 4-matic
|
An den TE:
Ich hab ja einen, was willst du wissen?
Hab den M272 3-Liter-Motor: Bei dem wurden schon Stirnrad der Ausgleichswelle und Saugrohr mit Folgeschaden (1 Zylinderkopf und Nockenwelle etc.) mit jeweils vielen Tausend Euro Reps. gemacht. Aber das ist ja ein anderer Motor.
Hatte auch schon ein paar Audi Quattros vorher, da hat mir der Allradantrieb besser gefallen, besonders der mit schaltbarer Diff-Sperre. Damit konntest du VOR dem Schneepflug herfahren!
Aber der C280 4-m ist schon o.k., gestern war bei uns ja mega-Eisregen etc., da hat er sich auch gut geschlagen. 231 PS in der C-Klasse gehen recht gut, Verbrauch um die 10l im Drittelmix (bin ruhiger Gleiter), kein Rost.
Mein nächster Allrader wird aber wieder ein Audi; wenn du meinen Benz haben willst mach ein Angebot :;
Gruß
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|