



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.01.2013, 22:25
|
#1
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Sicher das es nicht Steinschläge sind?
Was ist als Rad-Reifenkombi montiert?
|
|
|
23.01.2013, 23:11
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
Nein, ist auch am kofferaum sowie in den Spalten an den Stoßstangen.
Vlt mach ich mal nen bild, muss ich mal sehen, ob man das sieht.
|
|
|
23.01.2013, 23:28
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
|
|
|
|
24.01.2013, 08:23
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es kann gut sein, das diese kleinen Rostpunkte Tatsächlich von dem Belag der Bremsklötze stammen. Ist schon ein Paar Jahre her, da hatte ich auch das Problem an meinem E32. Starker Rostfleckenbefall auf den Felgenkanten, und im Bereich der unteren Kotflügel, besonders Vorne.
War eine richtige "Knochenarbeit", diese kleinen Flecken zu entfernen. Bei mir war es aber sehr deutlich, das es an den Bremsklötzen liegen musste, die sicherlich zu viel Metallanteile hatten. Nach Wechsel der Beläge, bildeten sich keine Rostflecken mehr!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
24.01.2013, 12:53
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
auch möglich
aber das ganze ist auch hinten am Kofferaum....
@ koop vlt mal ausprobieren, danke
Pic-Upload.de - P1060229.jpg
Pic-Upload.de - P1060232.jpg
die anderen Bilder sind nichts geworden. Also man kann den Rost mit dem Fingernagel abkratzen, muss danach aber noch ziehmlich polieren um es ganz wegzubekommen.
|
|
|
24.01.2013, 13:39
|
#6
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Anderer Ansatz:
Hat jemand in der Nähe des Wagens geflext ?
Eisenhaltige Bremsbeläge habe ich allerdings noch nicht gesehen, normal sind da weichere Metalle wie Kupfer und so drin. Eisen kann dann eigentlich nur von der Scheibe kommen.
|
|
|
24.01.2013, 13:44
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
|
hi
ne das zum 2 mal, war letzten winter auch. Da haben wir den wagen gekauft gehabt.
und ist auch um den ganzen wagen verteilt.
hat der e61 auch, früher am e38 ist mir das nie aufgefallen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|