


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.01.2013, 14:37
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
eBay-Name: olcaymeral1981
|
Zitat:
Zitat von --750il--
der 380 ist ein alter motor.. wird fast ähnlich brauchen wie der 560..
die ausstattung ist für ein 380 nicht schlecht. was mich abschreckt sind die breiten reifen.  ansonsten lässt sich nicht viel sagen. würde eher zu einem 420 greifen. ist effizienter. bei 380 und 420 sind die übersetzungen zu beachten. gibt jeweils eine ziemlich lange übersetzung was das auto sehr träge macht.
|
Hallo breite Reifen lassen sich ja wechseln kein so grosses Problem.Da die Felgen mir auch nicht gefallen vielleicht gleich mit.
Das er träge sein wird habe ich nicht so ganz verstanden?Die Leistungen sind fast gleich meinem 7.28ia.
Doch eben gerade habe ich mit einer MB Werkstat geschprochen und die Sagen lass die Finger davon. Es sei schwer Teile zu finden.
Heute habe ich auch bei Ebay nachgeschaut so viel an Teilen wie beim 7'er E38 gibt es nicht.
ECHT SCHADE:(
Zitat:
Zitat von Laafer
Der 380SEC war die Basis Motorisierung bis 1985. Von 1981-1985 gab es die Typen 380SEC und 500SEC......
|
Danke dir für den Bericht.Gute İnfos.Klima ist normal, für mich ist es nicht wichtig ob Klimaautomatik oder nicht.
Das Design, die Optik ist vor mich was schön ist.Elegant, sportlich und luxuriös...
Zitat:
Zitat von Donar
Mein Türkisch ist ein wenig eingerostet.  Kannst Du das mal übersetzen?
|
Hallo, ist nicht viel zu übersetzen.Baujahr 85, mit 240tkm und Bilder...Und der Verkäufer sagt das der Wagen keine Probleme hat.
|
|
|
17.01.2013, 16:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
du musst den w126 schon mit dem e24 vergleichen.. und da ist der c126 ganz klar vorn was die versorgung angeht.
ich meinte bei den reifen, dass es dem lenkgetriebe und dem fahwerk sehr zusetzt..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
17.01.2013, 16:46
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ist denn der E24 so oft gebaut worden, wie der W126?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
17.01.2013, 16:54
|
#14
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
du musst den w126 schon mit dem e24 vergleichen..
|
 Er vergleicht mit dem E 38, den er eben hat - für den er eben auch Teilebeschaffungs-Erfahrungen hat. Was hilft oder relativiert da der E 24?
Olli
|
|
|
17.01.2013, 17:01
|
#15
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von amnat
Ist denn der E24 so oft gebaut worden, wie der W126?
|
W126: ca. 892000 Stk.
E24: ca. 86000 Stk.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Geändert von Todi. (17.01.2013 um 19:01 Uhr).
|
|
|
17.01.2013, 17:06
|
#16
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von Todi.
W116: ca. 473000 Stk.
E24: ca. 86000 Stk.
|
Und was hat jetzt der W116 damit zu tun?
Ich find den Wagen schön, abgesehen vom Schriftzug. Die Felgen sind Lorinser oder eben Lorinser-Design, finde ich schon stimmig.
Fehlendes Leder sollte man beim 126er nicht mit schlechter Ausstattung gleich setzen, es wurden sehr viele richtig gut ausgestattete Modelle mit der Velour-Ausstattung geordert. Würde mich persönlich auch nicht stören...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
17.01.2013, 17:14
|
#17
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Und was hat jetzt der W116 damit zu tun? 
|
Weshalb die Frage? Du siehst doch, auf welche Frage ich geantwortet habe - mehr nicht. 
|
|
|
17.01.2013, 17:45
|
#18
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Die von Laafer angegebenen Motoren sind so nicht ganz vollständig. Da gab es noch ein paar mehr Unterschiede.
Von 1981 bis 1985 gab es den c126 mit folgenden Motoren:
380 SEC (126.043) Achtzylinder-V-Motor 3818 cm³ 150 kW/204 PS
500 SEC (126.044) Achtzylinder-V-Motor 4973 cm³ 170 kW/231 PS
Der Mercedes 380 SEC war bereits gegen hohen Aufpreis mit Katalysatortechnik erhältlich.
Von 1985 bis 1991 gab es dann folgende Motoren:
420 SEC (126.046) Achtzylinder-V-Motor 4196 cm³ 160 kW/218 PS(bis 9/1987), 170 kW/231 PS (ab 9/1987) ohne Kat.
420 SEC (126.046) Achtzylinder-V-Motor 4196 cm³ 150 kW/204 PS(bis 9/1987), 165 kW/224 PS¹(ab 9/1987) mit Kat.
500 SEC (126.044) Achtzylinder-V-Motor 4973 cm³ 180 kW/245 PS(bis 9/1987) 195 kW/265 PS (ab 9/1987) ohne Kat
500 SEC (126.044) Achtzylinder-V-Motor 4973 cm³ 164 kW/223 PS(bis 9/1987), 185 kW/252 PS²(ab 9/1987)
560 SEC (126.045) Achtzylinder-V-Motor 5547 cm³ 200 kW/272 PS(bis 9/1987), 220 kW/300 PS(ab 9/1987)
560 SEC (126.045) Achtzylinder-V-Motor 5547 cm³ 178 kW/242 PS²(bis 9/1987), 205 kW/279 PS²(ab 9/1987)
420SEC ist mittels Kaltlaufregler auf Euro2 nachrüstbar, 500/560SEC mit Kaltlaufregler auf D3 nachrüstbar.
Nur mal so als kleine Ergänzung.
Der 380er ist übrigens mit 17,5 Litern Verbrauch angegeben. Beim 560er werden "nur" 13,6 Liter angegeben.  Ich glaub da nicht so ganz dran.
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Geändert von Mike 56 (17.01.2013 um 17:52 Uhr).
Grund: KleinerFehler. Danke Laafer!
|
|
|
17.01.2013, 17:47
|
#19
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
eBay-Name: Laafer1
|
Zitat:
420SEC ist mittels Kaltlaufregler auf E2 nachrüstbar, 500/560SEC mit Kaltlaufregler auf D3 nachrüstbar.
Nur mal so als kleine Ergänzung.
|
E2 hat er wenn er einen G-KAT hat sowieso schon, denn E2 ist Euro1 und nicht Euro2 
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (17.01.2013 um 19:58 Uhr).
|
|
|
17.01.2013, 17:53
|
#20
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Stimmt. Muss Euro 2 und nicht E2 heißen. Ich hab es korrigiert. Danke Laafer!
Gruß
Mike
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|