


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.01.2013, 08:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Moin,
intersessante Frage, die ich mir auch schon gestellt habe.
Ich hätte allerdings als erstes an die Kopfdichtung gedacht
.
.
.
.
.
.
Andererseits ist es ja heute auch nicht mehr gewollt, dass ein Auto 25 Jahre oder länger hält, irgendwer muss ja das neue - umweltfreundliche - Geraffel auch kaufen  
Gerald
|
|
|
06.01.2013, 11:38
|
#2
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Bei nem Kumpel, der vor Jahren nen R5 Turbo mit Danpfrad hatte, hatte es mal bei Vollast die Elektrode der Zündkerze erledigt. Die hat dann den Kolben zerstört. Als alles repariert war, hatte es im auf der Autobahn dann nen Pleuel zerhauen. Danach hatte er ihn dann mit Motorschaden verkauft. Nen Verwandter von nem Kumpel fuhr bis vor kurzem nen neuen Scirocco mit, glaube ich 1.4l und 160Ps. 60tkm hat er gehalten, dann war der Motor platt. Jetzt hat er sich wieder einen geholt mit 2l und original 200Ps und hat ihn auf 260Ps aufmachen lassen. Mal sehen, ob der der mehr km schafft. Auch bin ich gespannt, wie lange die 3l Motoren von BMW mit drei Turbos halten werden.
Ich halte von diesen hochgezüchteten, kleinvolumigen Motoren überhaupt nichts.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|