


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.11.2012, 15:14
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von HolzStreich
...
Bei BMW finde ich den E60 sehr schön, vorallem von außen. Aber die Materialanmutung im Innenraum ist locker mal ne Klasse niedriger als im W211. Ich bin damals vom W211 ausgestiegen und in den E60 eingestiegen..war ein richtiger Schock  ...
Zugegebenermaßen war der E60 noch ein VFL aber dennoch, in der Fahrzeugklasse darf das nicht sein finde ich.
Hat sich da beim FL vom E60 viel getan?
....
|
Die FL-e60 wurden im Innenraum optisch und qualitativ schon verbessert, allerdings finde ich den qualitativen Unterschied zum VFL nicht so groß. Der opt. Unterschied ist dafür gewaltig. Ich verstehe nicht, dass dich der Vergleich zum W211 geschockt hat. Wir hatten bis letzte Woche einen Mopf-S211, der trotz Avantgarde, Leder und Sonderholz allenfalls einen Tick hochwertiger als mein alter VFL e-61 BJ 2006 war.
Die FL-e60 haben auch eine deutlich verbesserte Automatik bekommen...
P.S.:
Ich bin ein großer Fan vom W/S211. Das Avantgarde-Fahrwerk mit Sportpaket war auf der AB auch bei langen Strecken sehr angenehm. Auch die Multikontursitze sind toll, wenn auch nicht so gut, wie die Komfortsitze bei BMW...
Geändert von CCH (04.11.2012 um 15:19 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
04.11.2012, 16:49
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Das ist wohl der erste Thread, in dem die BMW-Fahrer geschlossen zum Mercedes raten 
|
|
|
04.11.2012, 19:26
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
aber nur, weil er einen Mädchenmotor sucht 
Spass...
|
|
|
04.11.2012, 19:36
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von star
aber nur, weil er einen Mädchenmotor sucht 
Spass...
|
Mein Mädchen tät sich weigern, die ist den V12 gewohnt 
|
|
|
04.11.2012, 19:32
|
#5
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Zitat:
Zitat von CCH
. Wir hatten bis letzte Woche einen Mopf-S211, der trotz Avantgarde, Leder und Sonderholz allenfalls einen Tick hochwertiger als mein alter VFL e-61 BJ 2006 war.
P.S.:
Ich bin ein großer Fan vom W/S211. Das Avantgarde-Fahrwerk mit Sportpaket war auf der AB auch bei langen Strecken sehr angenehm. Auch die Multikontursitze sind toll, wenn auch nicht so gut, wie die Komfortsitze bei BMW...
|
Jetzt verwirrst du mich bzw. ich mich selber, w211 ist doch die e-klasse,oder   
Übrigens, das luftfahrwerk im daimler, wenns verbaut ist,kostet ein vermöööögen, so wie auch im w220.In nem s600l warens gesamtkosten orig.teile db über 5tsd euro 
Aber wenns funzt ists scho seehr geschmeidig 
|
|
|
04.11.2012, 19:37
|
#6
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
|
s211 ist meines Wissen nach der Kombi.
Zitat:
Zitat von Rottwauz1
Übrigens, das luftfahrwerk im daimler, wenns verbaut ist,kostet ein vermöööögen, so wie auch im w220.In nem s600l warens gesamtkosten orig.teile db über 5tsd euro 
Aber wenns funzt ists scho seehr geschmeidig 
|
Autsch. Hast du da Erfahrung?
|
|
|
04.11.2012, 19:41
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Hallo Olli, der S211 ist der E-Klasse-Kombi. Ich wollte eigentlich eine Lanze für den FL-e60 brechen - hab es aber wohl vergessen 
|
|
|
04.11.2012, 19:44
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Zitat:
Zitat von JRAV
s211 ist meines Wissen nach der Kombi.
Autsch. Hast du da Erfahrung?
|
Auf die Airmatic würde ich bei der E-Klasse im Zweifel verzichten, auch wenn das eine feine Sache ist, solange keine Probleme auftauchen...
|
|
|
04.11.2012, 20:09
|
#9
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
Dankschee für die info, bin NOCH nicht so eingelesn in die sterngeschichte 
Und ja, die luftfederung kenn ich von meiner daimlerwerkstatt, denen graust es auch immer davor, einem kunden sagen zu müssen, das er fast den wert seines fahrzeugs nur für die dämpfer investieren muss, zuerst scheidet der kompressor aus dem rennen, kurze zeit später fangen die dämpfereinheiten nacheinander an zu spinnen, äussert sich in einseitigem "niederlegen" oder auch mal vorne oder hinten, oooder noch schlimmer, z.b.nach einem besuch beim reifenhändler bleibt der wagen einfach unten und ist nicht mehr fahr- bzw. rollbar  
|
|
|
04.11.2012, 20:32
|
#10
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
BMW und Mercedes bauen schöne Autos. Viele Modelle gibt es in ähnlicher Form sowohl bei den einen als auch bei den anderen.
Was die Unterhaltskosten angeht kann man die Festkosten (Steuer, Versicherung etc) gut vergleichen. Der Verbrauch hängt auch sehr von Fahrweise und Fahrprofil ab. Ob Diesel oder Benziner ist eine Frage, über die hier schon bis zum Erguß diskutiert wurde.
Und was Reparaturen angeht kann man bei beiden ein Montagsauto erwischen oder auch genau das Gegenteil. Meinen SLK Bj 98 habe ich fast 4 Jahre gefahren, ohne auch nur einen cent für Reparaturen auszugeben. Der bekam einmal einen Ölwechsel und das war es.
Natürlich bin ich mit dem auch nur 5tkm/a gefahren, aber so macht Autofahren Spaß. Das Gleiche hätte man mit einem 3-er Cabrio aber sicher auch erleben können.
Ohne Familie weiß ich nicht, ob ich einen Kombi oder einen 7-er fahren würde, da gibt es schöne Coupes oder Cabrios, aber auch das ist Geschmackssache. Mir gefällt mein SL so gut, daß ich dafür sogar in Kauf nehme, als BMW Freak keinen solchen zu fahren. Allerdings sollte man so ein Auto (auch Porsche) fahren, bevor man dafür zu alt ist. Ich persönlich finde Opas mit 70+ etwas lächerlich, wenn sie kaum noch aus den tiefen Sitzen herauskommen.
Das alles hilft den TE nicht wirklich weiter. Aber niemand kann ihm diese Entscheidung abnehmen. Jeder muss selbst entscheiden, was er möchte und was er bereit ist, dafür auszugeben.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|