Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2012, 22:59   #1
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Es muss einen Grund dafür geben, daß es nur bei einem Schläppi auftritt,
und bei den anderen nicht.
Daß Dir die Hardware als funktionierend angezeigt wird, heißt nicht, daß
die auch tatsächlich funzt.

Das WLAN hat ja intern im Schläppi etwas, was es als Antenne benutzt.
Hast Du just zu der einen Wackel, käme es schon zu dem Phänomen.

Häng das Teil mal woanders an´s WLAN und prüfe es dort auf Aussetzer.
Einen Wackel kannst Du nicht spontan feststellen, da es immer einige
Sekunden dauert, bis Du am Symbol erkennst, daß Du Offline bist.

Dann kannst Du auch noch das interne WLAN deaktivieren und ersatzweise
einen USB-Stick benutzen. Funzt der Schläppi damit einwandfrei,
liegt´s am internen WLAN-Modul.

Empirisch ermitteln nach dem Ausschlussverfahren.....

Gruß
Knuffel

P.S.: Vielleicht ist hier auch was dabei:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) GOOGLE
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2012, 23:23   #2
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
... Dann kannst Du auch noch das interne WLAN deaktivieren und ersatzweise einen USB-Stick benutzen. ...
Genau!

Meinen AVM-Fritz! 150MBit-Stift hatte ich ’mal ausführlich getestet. Dabei stellte ich fest, daß der relativ viel Strom verbraucht und bei langen Verlängerungsleitungen über z.Bsp. 10 Meter sich automatich in der Übertragungsrate bis auf 5 MBit und 1 MBit herunterschaltet.
Dieses Herunterschalten bei schlechtem Empfang machen alle WLAN-Stifte, denn das ist in der entsprechenden Norm definiert.

Stecke also im Fehlerfall einfach ’mal einen billigen Chinastift in eine USB-Steckdose und probiers mit dem. Den eingebauten WLAN-Empfänger mußt Du dazu per Funktionstaste am besten vorher abschalten.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (12.04.2012 um 11:16 Uhr). Grund: Pronomen im Akkusativ
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 09:36   #3
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Die Microwelle in der Küche stört mein W-Lan ganz erheblich (teilweise bis zum Stillstand).
Habe auch länger gebraucht, bis ich DA draufgekommen bin.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 09:48   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich werde mal mit nem USB Stick testen, gute Idee.
Das interne Modul hab ich gecheckt, bzw. ausgebaut, die Antennensteckerchen gereinigt und wieder eingebaut.

Momentan gehts wieder, obwohl ich den Rechner aus dem Standby geholt habe.
Nix nachvollziehbar.
Der Router zeigte gestern nen Fehler an, vielleicht liegts doch auch an dem.
Blöd, dass ich nicht einfach nen anderen ranhängen kann, weil das Telefon auch drüber läuft.
Bei O2 (inzwischen Alice) müsste ich nen neuen kaufen, obwohl ich bereits 2x verlängert habe und keine neue Hardware in Anspruch genommen habe.
Die haben mir empfohlen einen neuen gleiches Modell (gibts nimmer bei O2) übers Ebay zu schießen.
Mein Router wird nun 5 Jahre alt, vielleicht ist der einfach am Ende (läuft ja Tag & Nacht)....muss sukzessive im Ausschlussverfahren testen, als erstes mit nem USB WLAN Stick....

Mikrowellen sind aus und stehen auch einiges weit weg.
Hat sich auch nix dran geändert in den letzten 3 Jahren (von wegen Standort oder so).
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 12:59   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Selbst bei eingeschalteter Microwelle sollte das WLan eigentlich gehen, da die Micorwellenstrahlen nicht Moduliert sind.

Meistens liegt es am router? welches model hast du denn? ein Speedport 503v o.ä.?

wenn ja dann tippe ich auf router, v.a. die telekomdinger gehen so oft kaputt.
hab hier ne FritzBox 7050 die garantiert funktioniert, kann sie dir gerne porbeweiße/übergangsweiße zuschicken (kostenlos versteht sich)
das ding hat auch ne telefonanlage drin, d.h. der sollte funktionieren

gruß

andrej
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 13:08   #6
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Selbst bei eingeschalteter Microwelle sollte das WLan eigentlich gehen, da die Micorwellenstrahlen nicht Moduliert sind.
Das hat mit der Modulation nichts zu tun.
Es genügt das refraktierte und reflektierte elektromagnetische Feld.


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2012, 14:21   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Mikrowellenherde hierzulande arbeiten mit einer Frequenz von 2,455 GHz. Dies ist genau zwischen den WLAN-Kanälen 8 und 9. Deshalb stört die Mikrowelle gewaltig.

Eine Verbesserung kann man erreichen, indem man die WLAN-Kanäle im HotSpot des Routers fest auf 1 oder 13 ändert.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 07:33   #8
saiklor
ist entspannt
 
Benutzerbild von saiklor
 
Registriert seit: 27.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740i 1996 - 4.4V8 || Ford Mondeo B5Y
Standard

Wohnung oder Haus ?

Ich Frage deswegen, weil in einer Mietwohnung auch deine Nachbarn die
Frequenz unabsichtlich überlagern und damit stören können.
Oftmals reicht es, wenn du den Kanal der W-Lan verbindung änderst.
Jeder kanal im 802.11n Standard hat eine eigene Frequenz.

Die unteren Kanäle liegen zB. auf der gleichen Frequenz wie ein handelsüblicher Mikrowellenherd.

Tv-Funkübertragungssysteme liegen im Bereich von 5,8Ghz welche der Frequenzen der oberen Kanäle entspricht.


Du siehst, es ist schwer aus der Ferne einen Fehler zu finden...

Ich hatte damals den selben Fehler...
Mein PC mit W-LAN Stick war zwar im Netzwerk aber immer mit eingeschränkter Konnektivität... TV-Funkübertragungssystem Ausgeschalten.. und bumm es ging!


Gruß
saiklor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 10:43   #9
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zu den gesundheitlichen Gefahren der (Drecks-) Microwellen könnte ich einiges aus eigener Erfahrung schreiben. Wäre aber OT...
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2012, 11:01   #10
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wohnung.

Ich habe nun auf Kanal 11 gewechselt, scheint eine Besserung zu bringen, wenns überhaupt daran lag.
Hab ja das ganze System neu aufgesetzt, am wichtigsten ist mir, dass es nun wieder funktioniert.
Kann natürlich sein, dass ein Nachbar irgendwas neues (evtl. auch Wlan) installiert hat, und dass sich das überlagert hat.
Komisch ist nur, dass alle anderen Geräte hier in der Wohnung (alle Wlan) diese Probleme nicht hatten.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes Problem - aber ein ganz dickes! Saygimdan BMW 7er, Modell E65/E66 8 02.12.2010 16:14
WLan Problem mkblack740 Computer, Elektronik und Co 4 13.02.2010 12:00
Dickes Problem BMW CHECKER BMW 7er, Modell E32 11 04.02.2009 23:15
Dickes Problem!!! 7er_Fan BMW 7er, Modell E32 13 26.08.2008 23:59
Dickes Problem - Lesen und helfen ;) Pat_750i BMW 7er, Modell E32 29 13.05.2007 09:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group