Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > BMW Service. Werkstätten und mehr...



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2012, 20:43   #2
Peter M.
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-740i (12/92)
Standard

Ich bin ebenfalls der Meinung, daß der aufgetretene Defekt unter die Garantie fällt und somit durch diese abgedeckt ist.

Neben dieser vertraglich vereinbarten Garantie und unabhängig von dieser besteht jedenfalls gegenüber Privatleuten (= Verbrauchern) die gesetzliche Mängelhaftung des Verkäufers. Dieser haftet dem Käufer dafür, daß der Kaufgegenstand - hier ein gebrauchter Pkw - zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist. Dies gilt auch für Mängel, die - wie hier - erst nach einiger Zeit hervortreten. Zeigt sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach der Übergabe, so wird nach dem Gesetz vermutet, daß die Sache bereits bei Gefahrübergang ( also regelmäßig der Übergabe) mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art des Mangels nicht vereinbar. Dies trifft hier jedoch wohl kaum zu.

Ich würde deshalb alsbald bei dem Verkäufer vorstellig werden und den Mangel anzeigen. Falls die Funktionsstörungen bereits innerhalb der ersten sechs Monate aufgetreten sind, würde ich auch dies aus den genannten Gründen ausdrücklich erwähnen. Zugleich würde ich aber auch darauf hinweisen, daß die Beseitigung dieses Mangels durch die Garantie gedeckt zu sein scheine.

Der Verkäufer wird sich dieser Einschätzung aller Voraussicht nach anschließen, zumal die Kosten der Mängelbeseitigung dann nicht von ihm, sondern von der MPR-Garantie-Versicherung zu tragen sind. Er kann in einem solchen Fall regelmäßig die Reparatur gegenüber der Versicherung abrechnen und behält zugleich noch eine zufriedene Kundin. Was will man mehr?
Peter M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4:3Monitor plus Steuereinheit arrif70 Suche... 2 18.12.2008 15:34
Bin ich drin? micha07 Mitglieder stellen sich vor 4 24.12.2005 20:31
Steuereinheit und Schalter für el. Heckrollo E38 OnlyTheFinest Suche... 5 09.03.2005 21:03
Steuereinheit KLIMA/HEIZUNG BMW 7/1 Bj.90 Jürgen Busch BMW 7er, Modell E32 1 23.12.2003 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group