Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2011, 17:11   #1
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

also das pfeifen ist immer da.. egal ob ich am Radio "Radio" "DVD" "USB" einstelle....

ich kann aber gerne mal bei dem Telefon was ich dran hatte mal das Telefoninterne Radio anmachen und sehen was dann passiert...

und ich werde mal bei dem Telefon das Ladegerät in den Zigarettenanzünder stecker ...mal sehen ob ich dananch schlauer oder noch verwirrter bin
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 17:17   #2
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
..mal sehen ob ich dananch schlauer oder noch verwirrter bin
Ich befürchte, daß Letzteres der Fall sein wird...

Da muss jemand ran, der die technischen Hintergründe solcher Störungen
kennt. Und auch die Wechselwirkungen zwischen Komponenten und
Verkabelungen etc.
Es gibt zuviele Möglichkeiten.

Für dich ist es ein Stochern im Nebel.

Aber das Entstören der LIMA kannst Du schon mal ins Auge fassen.
Ist nicht teuer und sollte der erste Schritt sein.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 17:32   #3
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

jo.. also mit Zigarettenanzünder ist das pfeifen da und ohne halt weg ...

was mich halt stutzig macht ist daß das Problem mit einmal aus dem nichst kam ohne das was verändert wurde....

ich habe seit geraumer Zeit eine neue Lichtmaschine ....

laut Bordcomputer (dem man nicht vertrauen sollte) zeigt er bei laufendem Motor zw 13V und 14,xxV jenachdem was gerade alles an ist ....


was mir aber aufgefallen ist gerade ebend, das beim Gasgeben (trotz der 13/14V das Licht (Innenraumbeleuchtung) heller wird und im Standgas ganz leicht pulsiert
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 17:51   #4
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

könnt der Regler sein.

wieviel querschnitt haben deine Strom/Masse Kabel, von wo holst du masse , wo laufen chinch und remote lang?
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 18:10   #5
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

also die Lima ist ca 2 Monate alt...


Kabel gehen direkt von Batterie mit (lang ist es her...) irgendwas zw 20 und 30mm² zu einem PowerCap und von dort aus zu den 2 Verstärkern mit dem gleichen Querschnitt...

dann geht ein Chinchkabel (6 Kanal 3-fach geschirmt) durch die Mittelkonsole/Mitteltunnel

Remote geht an der Beifahrerseite lang

Radio bekommt Spannung vorne vom Originalstecker


..und wie schon gesagt.. das extrem laute Pfeifen kam mit einem Schlag aus heiterem Himmel als ich bei nem Kumpel losgefahren bin...

entweder hat sich irgendein Teil verabschiedet... oder es hat sich irgendwo eine Verbindung gelöst... (Leiterbahn im Verstärker)

Die Kontakte an den Verstärkern sind alle fest dran.. habe ich schon dran rumgewackelt...

Die Kontakte an der Batterie (welche ca 1 Jahr alt ist) machen auch einen guten Eindruck


alle Tipps die jetzt noch angesprochen werden kann ich dann erst nächsten Freitag testen... da ich de Woche über auf Montage bin


ich werde nächsten Freitag auch mal die Anschlusskabel der Lima überprüfen ..

dann kann ich ja mal nur den Regler auf "dummfang" tauschen lassen oder kann man den testen
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2011, 16:20   #6
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Kabel gehen direkt von Batterie mit (lang ist es her...) irgendwas zw 20 und 30mm² zu einem PowerCap und von dort aus zu den 2 Verstärkern mit dem gleichen Querschnitt...

dann geht ein Chinchkabel (6 Kanal 3-fach geschirmt) durch die Mittelkonsole/Mitteltunnel

Remote geht an der Beifahrerseite lang

Radio bekommt Spannung vorne vom Originalstecker
alles ok, beantwortet aber nicht meine Frage.

von WO holst du die Masse für den Cap und die Amps ?

und, dazu noch - wie lang ist das Massekabel?

alles andere abzusuchen kannst du dir sparen, es liegt an der Masse. entweder läuft deine Chinch direkt am Masse lang , oder du hast nen schlechten Massepunkt oder zu langen Weg.
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 18:48   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
... eine andere externe Audioquelle am bereits verlegtem Chinch zum Verstärker (ein Telefon ohne Anschluss ans 12V Bordnetz) -> KEIN PFEIFEN ...
Hier hast Du die Lösung für Dein Problem geschrieben.

Es gibt Anlagen, die Brummen mit 50 Hz (bei 230V-V.), andere pfeifen undefiniert.
Wie in der Überschrift geschrieben ist die Ursache bei Dir eine Masseschleife und eine Komponente, die schwingt bzw. Schwingneigung hat. Meist manifestiert sich dies durch schlechten Massekontakt und einer dadurch ungünstigere Masseanbindung zu weiter entfernte Punkte.

Dein externes Telephon wird über dessen interne Batterie versorgt. Somit kann es keine Masseprobleme geben. Testweise kannst Du mittels Draht mal eine Verbindung von einem Massepunkt Deiner Anlage zu der internen Masse deines Händis legen. Du wirst sehen, dann pfeifts wieder.

Du hast vermutlich nur eine Chance. Du müßtest alle Gehäusemassen Deiner Geräte von der Karosserie trennen, d.h. ggfls. die Befestigungsstellen isolieren. Bei manchen HiFi-Komponenten kann man die Elektronikmasse von der Gehäusemasse per Drahtbrücke trennen.
So hingen dann Deine Elektronikgeräte mindestens über die Antenne und zusätzlich vielleicht über die dünnen Busleitungen an Masse, denn in Autos sind die Stromversorgungen meist nur über die eine einzige Plusleitung gegeben. Die Masse kommt über die Gehäusebefestigung oder eben über die Audioschirme von der Antenne des Radioempfängers.

Mir ist bewußt, daß sich die Gehäuseisolierung im Auto praktisch wohl nicht umsetzen läßt.
So bleibt Dir der Versuch, ’mal die Antenne am Radio auszustecken oder alternativ ggfls. Deine Minusleitung Deines BumBum* abzuklemmen. Der hat schon anderweitig Masse. Ein potentialgetrenntes Netzteil hat Dein BumBum sicherlich nicht.


Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
... dennoch ist das pfeifen noch da mit dem Radio da ..auch wenn die 12V Bestriebspannung gar nicht vom Auto kommen
.. aber die Masse!


*) Audioverstärker
P.S.: Bei den Versuchen solltest Du Deinen BumBum mit wenig Audioleistung betreiben.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 19:16   #8
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich nehme an, Radio ist in der Mittelkonsole angeschlossen? Und die Endstufe(n) im Kofferraum direkt an der Batterie?

Das Radio spielt über Zündungsplus, oder auch bei abgezogenen Zündschlüssel?
Beim letzteren wird der dauer+ wohlmöglich nicht entstört sein. Das hatte ich beim e32. Zündungsplus ok, dauer+ pfeifen. Letztendlich konnte ich das Pfeifen auf dauer+ über ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Entstörfilter beseitigen. Das gleiche Problem hatte ich mit einem Funkgerät am e38.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 19:21   #9
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

Zitat:
Testweise kannst Du mittels Draht mal eine Verbindung von einem Massepunkt Deiner Anlage zu der internen Masse deines Händis legen. Du wirst sehen, dann pfeifts wieder.
macht es auch .. als ich ja das Ladekabel in den Zigarettenanzünder gesteckt habe

(was mich nach wie vor so grübeln lässt ist, daß das ganze Problem mit einem schlag aufgetreten ist)


ich tippe nach wie vor auf ein defektes Bauteil oder eine Verbindung hat sich gelöst...


mein Clarion Radio hat keinen AN/AUS Knopf und geht nur mit Zündung an und aus...
ich habe da nur ein SYSTEMCHECK Knopf wo der das Radio nur neu startet...
und genau in der einen Sekunde wo das Remote stromlos geschalten wird ist auch das pfeifen weg (weil halt auch die Verstärker aus sind)

Mit den Gehäuseerden weis ich jetzt nichts anzufangen.. die Verstärker hängen wie gesagt direkt mit +/- an einem Cap und der Batterie und sind auf ein Holzbrett geschraubt...
Das Radio hat keine (weitere) Verbinung zu Karosserie und ist nur über die Kabel angeschlossen

Das Radio bekommt die Spannung von vorne (ich hatte vorhins glaube den fehler gemacht und habe zum testen ja zwar das Massekabel vom Radio mal mit an den Verstärker gehalten ... habe aber nicht die Verbindung zum Fahrzeugkabelbaum getrennt)

am Freitag schaue ich mir nochmal ALLE STROM Verbindungen an ... und fahre auch mal zum Car HiFi Laden in meiner nähe und vlt bekomme ich nur mal zum testen einen anderen Verstärker....

sollte dies immer noch nicht bringen ... teste ich mal OHNE PowerCap
und werde gaaanz zum Schluss in meiner KfZ Werksatt die LiMa irgendwie testen lassen



EDIT: was wäre denn wenn ich bei laufendem Motor mal die LiMa abmache..macht das Sinn ?
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 19:31   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Nein, damit machst Du Deine E32-LiMa vielleicht kaputt.
Eine LiMa darf nie ohne Last laufen auch dann nicht, wenn moderne LiMas Überspannungsschutzdioden haben.

Ohne PowerCap bringt nichts. Ohne Masseverbindung zur Batterie schon.

Geändert von amnat (27.11.2011 um 19:37 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu X5 costa10 Autos allgemein 6 04.06.2011 11:22
HiFi/Navigation: Hifi-Ausbau.Jetzt Lichtmaschinenpfeifen.. mkblack740 BMW 7er, Modell E38 90 25.10.2009 20:26
Elektrik: Frage zu CS 6.5 Morpheuz BMW 7er, Modell E38 11 22.05.2009 09:28
frage alibaba BMW 7er, Modell E32 2 16.11.2005 19:33
Elektrik: Masseschleife mit AUX In Hinten GulfstreamII BMW 7er, Modell E38 5 26.07.2005 19:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group