Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2011, 17:24   #1
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hmm,
danke Jungs,
aber das hat mir nicht viel geholfen
Hab jetzt die Datei immerhin gefunden,
bzw. ich hoffe sie ist es

Der Typ schreibt:
"Es muß von der alten DIS V44 die tmode.prg fister kopiert werden und in die neue DIS eingefügt werden."
Ich habe die tmode.prg gefunden,
aber was meint der mit "fister"

Und wie krieg ich jetzt die File auf den USB-Stick
Und dieses mal nicht so faul bitte,
googeln kann ich selber

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2011, 17:49   #2
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Und wie krieg ich jetzt die File auf den USB-Stick
Und dieses mal nicht so faul bitte,
googeln kann ich selber
Finde ich jetzt nicht so die motivierende Ansprache...

Bei solchen Sachen kopiere ich die Dateien in der Regel per scp auf einen anderen Server und lade mir die per FTP runter. Geht oft schneller, als irgendwelche Stunts mit Gerätezuweisung u.ä. zu veranstalten.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 10:39   #3
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Hallo Christian,

auch ich bin kein UNIX Spezialist, stehe aber hin und wieder vor dem gleichen Problem wie Du jetzt. Sprich - ich muss Daten zwischen Hardware-UNIX/Linux-Maschinen, VMware-UNIX/Linux-Maschinen und Windows transferieren und editieren.

Die Lösung für Dein Problem ist ein kleines, relativ einfach zu handhabendes Programmchen namens WinSCP.

WinSCP ist ein grafischer Open Source SFTP und FTP Client für Windows und wird als Freeware zum Download angeboten.

Alles was Du noch brauchst ist die IP-Adresse und das Root-Kennwort der Maschine die Du bearbeiten möchtest, und schon kannst Du auf das Dateisystem der UNIX/Linux-Maschine zugreifen und Daten zwischen den "Welten" hin und her schieben. Die Programmoberfläche ähnelt der des alten Programmes Nortoncommander.

Viele Grüße
Joachim

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WinSCP
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 10:59   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Aha,
also versteh ich das richtig?

Vmware mit dem Unix-Image starten,
WinSCP unter XP installieren,
WinSCP starten
und dann übers Netzwerk auf das gestartete Unix-Image zugreifen und im File-System rumwurschteln???
Hab ich das richtig inhaliert
Dat wäre der Spitzen-Tip den ich gesucht habe

Verbeugung
Chris

P.s.:
Ich hätte mittlerweile mit einem Floppy-Image rumgewurschtelt und die Datei dort kopiert,
dann dieses "gefüllte Floppy-Image" in meinem Ziel-VMWare-Image eingebunden und die Datei von dort aus wieder rauskopiert.
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 11:56   #5
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Hallo Christian,

ja, hast alles richtig verstanden. Viel Spaß damit!

Grüßle Joachim
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 13:53   #6
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Sorry Chris,

so einfach scheint das doch nicht zu werden.

Wollte das eben selbst kurz testen und musste feststellen, dass es nicht funktioniert.

Ich vermute, dass in diesen DIS-Images keine Unterstutzung für SSH/FTP/SFTP/SCP vorhanden ist, oder eine eventuell in dem DIS-UNIX vorhandene Firewall blockiert den Zugriff.

Also wird wohl doch ein UNIX-Guru von Nöten sein. Ich suche mal noch ein Bisschen, aber wie gesagt, auch ich bin kein UNIX-Spezialist.

Grüßle Joachim

Geändert von ArnoNym (16.10.2011 um 14:13 Uhr).
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 18:38   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
aber was meint der mit "fister"
Keine Ahnung. Was mir dazu einfällt, schreibe ich hier lieber nicht ...

VMWare bietet, wenn ich mich recht erinnere, die Möglichkeit, Teile des Wirtsdateisystems dem Gast als Netzwerkfreigabe bereit zu stellen. Aber auch dieses stellt dich vor die Aufgabe, die Freigabe ins Unix-System einzubinden. Das Programm der Wahl dafür ist Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) mount.

Alternativ könntest du auch im Wirt einen FTP-Server einrichten (oder du nutzt einen anderweitig bereits vorhandenen Server) und die Datei in der alten VM-Installation hoch- und in der neuen wieder runterladen.

Egal wie - eigentlich ist das nicht wirklich schwer, aber ohne ein paar grundlegende *nix-Kenntnisse leider auch nicht wirklich trivial. Leider kenne ich diese DIS-Installation nicht, weiß daher auch nicht, was dort alles an Bord ist und was daher der bequemste Weg wäre. Die von mir genannten Kommandos gehören aber zum Standardumfang und sollten auf jeden Fall vorhanden sein.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 19:22   #8
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Hi,

also unter welchen Distributionen laufen denn Deine DIS-Installationen da? Irgendwas Linux (Suse/Ubuntu/Fedora)-mäßiges oder HP/UX oder Solaris?

Nehmen wir mal an ein Linux:

1. Frage: Ist in Deiner VMWare-Konfiguration das Durchreichen eines USB-Devices eingeschaltet, sprich kann das Unix in der VMWare diesen USB-Stick überhaupt sehen?
2. Wenn nein: erstmal die USB-Funktion in der VMWare-Maschine aktivieren
3. Wenn ja:
Nehmen wir mal an ein Linux:
USB-Stick rein
an der Consolse "dmesg<ENTER>" eingeben <ENTER> ist die Taste und ohne Anführungszeichen, bitte
die letzten Zeilen sollten Aufschluß darüber bringen, welches Device jetzt gerade dem Kernel bekannt wurde.

Wenn Du das weißt, geht es weiter...
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 19:43   #9
ArnoNym
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ArnoNym
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Unterreichenbach
Fahrzeug: E31 BMW850Csi 06/93, E38 BMW750i 06/96, VW Passat 35i 2.0 GL FL, Fiat 500 Bj. 72, Honda CBX1000 CB1A
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Keine Ahnung. Was mir dazu einfällt, schreibe ich hier lieber nicht ...
Der Gedanke kam mir auch sofort, aber auch ich schreibe hier nichts zu diesem Gedanken...

Aber in diesem Zusammenhang ist mit "Fister" ein Mr. Ken Fister gemeint, der sich um die Nutzbarmachung von DIS, für ein breiteres Puplikum verdient gemacht hat. Er ist der Urheber von EasyDIS.

Grüßle Joachim
ArnoNym ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2011, 20:28   #10
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Verschiedene UNIX kenne ich nur von vor 15 Jahren und davor.
Wenn Du also nun via dmesg den Namen der Device USB-Stift kennst, dann:

Das Gerät USB-Stift wirst Du an ein Dateisystem hin-mounten müssen. Ich würde aber vermuten, daß Du ein UNIX-Filesystem auf dem Stift haben bzw. draufmachen mußt.
z.Bsp. mount /dev/usbstift c:/root/foo
Dadurch wird die Datei foo unsichtbar und an Stelle der siehst Du das Dateisystem des Stifts.

Jezt kannst Du kopieren mit
cp tmode.prg c:/root/stiftfilsystem

Bloß, wie kannst Du jetzt unter Win das fremde Filesystem lesen?
Das Problem von zwei zueinander inkompatiblen Filesystemen bleibt. Somit scheint mir unter Unix das FileTransferProtokoll mittels des Befehls FTP eine Möglichkeit zu sein.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (16.10.2011 um 20:50 Uhr). Grund: logisch - kein Gerät C:
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bräuchte dringend ein Flügelrad... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 1 03.03.2008 10:17
Elektrik: Bräuchte dringend Hilfe zu den Schaltplänen... Stiefelknecht BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2007 14:39
Motorraum: Bräuchte dringend ABE für GAT iceman-II BMW 7er, Modell E32 2 21.05.2005 18:20
Bräuchte Dringend Hilfe - TV Freischaltung lee BMW 7er, Modell E38 8 14.04.2005 22:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group