Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2004, 09:34   #13
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
deiner einschätzung, dass du kein fachmann bist vermag ich nicht zu widersprechen

nicht bös gemeint,
aber in D sind Ps Ps, und zwar DIN-PS im gegensatz zu SAE PS in USA. die messen die maschine, DIN was an den schwarzen runden dingern hinten, bzw. vorne ankommt.
250 PS ist a schmarrn, wie der bayer sagt

gruss jürgen
Sorry Jürgen,

ich muss energisch widersprechen!

Die DIN-PS werden selbstverständlich am Motor, also am Schwungrad gemessen. Ganz genau genommen wird sogar das Drehmoment gemessen, die Leistung wird aus Moment und Drehzahl errechnet. Die DIN-PS (besser kW) werden unter genau definierten Bedingungen gemessen. Dazu zählen Umgebungstemperatur und vor allem alle Nebenaggregate am Motor, die für den Motorlauf erforderlich sind. Das sind Lima, Wasserpumpe mit Kühlsystem, evtl. Unterdruckpumpe (beim Diesel z.B.).
An den Rädern kommt von der angegebenen Motorleistung deutlich weniger an. So ein 7er kann schon mal gerne 40 PS im Antriebsstrang versickern lassen. Kann man sich mit ein paar einfachen Rechnungen zum Fahrwiderstand schnell ausrechnen.

Die amerikanischen SAE-PS werden ohne! Nebenaggregate gemessen. Das macht schon einiges aus. Die Messrandbedingungen sind auch etwas anders. Daher kommt der Unterschied zwischen SAE und DIN-PS.

Übrigens, der 4,4-l neigt wirklich eher zu etwas mehr Leistung. Es gab mal einen Testbericht in einer Autozeitung (war es die MOT?) des 540i. Der war von den Fahrleistungen gut, wie eigentlich in jedem Testbericht. Die in diesem Blatt obligatorische Messung der Motorleistung ergab etwas über 300PS (303 oder so..).

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group