



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.07.2011, 22:04
|
#1
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
19.08.2011, 14:52
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
sonax ist eher ein "baumarktprodukt" nicht wikrlich gut aber auch nicht schlecht.. ich persönlich arbeite eh immer mit der maschine.. alles andere bring tnichts. dabei verwende ich eigentlich nur polituren von 3m..
|
|
|
19.08.2011, 21:16
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Für den Normalverbraucher, der von Hand relativ schnell sein Auto wieder halbwegs ansehnlich ringen will, auch was Kratzer angeht, ist Sonax Xtrem polish + wax eigentlich ziemlich gut ...(ich war überrascht, um ehrlich zu sein ...)
und ich habe vom Pfalzöl über p21 oder r222 Wachs auch schon so einiges ausprobiert ... mit den Sonax Sachen macht zumindest nichts verkehrt - der Lackreiniger ist z.B. wirklich nicht schlecht ...
wenn mal ein Swizöl Aufbereiter bei uns in der Gegend aufmacht, würde ich meinem Auto dort mal ne Kur gönnen ...
und: Meguiars soll auch nur ein 3M Produkt sein ... 
|
|
|
19.08.2011, 21:30
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
meguiars ist aber bis auf plastx und wachskosnervierungen eh unbrauchbar.. die polituren sind absolut müll, das zeug bekommt man nichtmehr runter..
|
|
|
19.08.2011, 21:24
|
#5
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von --750il--
sonax ist eher ein "baumarktprodukt" nicht wikrlich gut aber auch nicht schlecht..
|
mmh, offensichtlich ein Problem von ziemlich vielen Herstellern, welche die "preiswert" Schiene über die Baumärkte bedienen, daneben aber auch noch andere Produktlinien - im angesprochenen Fall die Sonax Premium Class - im Programm haben. Es wird erstmal alles über einen Kamm geschoren!
Das die Produkte sich voneinander unterscheiden (und dies nicht nur preislich, sondern auch in der Handhabung und letztendlich auch in der Standzeit) bleibt bei solchen pauschalen Aussagen in den meisten Fällen leider außen vor!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.08.2011, 00:28
|
#6
|
|
Pflegefetischist
Registriert seit: 10.08.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E39 520iT
|
Es kommt nicht wirklich auf das Wachs an... Sondern die Vorarbeit machts
Und da is der gute Paul eben eine Korifae auf dem Gebiet, ebenso wie sein und mein Freund Marc Elsworth (Heavenly Detail)
Was nützt mir ein sündhaft teures Wachs, wenn ich den Wagen vorher mit ner Baumarkt Politur mal kurz abgerubbelt hab, mir womöglich noch Hologramme und dergleichen reinzauber, und dann viel zu schnell viel zu viel Wachs draufschmier
Wo viele einen Fehler machen ist, sie polieren das Auto, und ab, drauf mitm Wachs... Der Zwischenschritt mitm Lackreiniger wird sehr gern vergessen und ausgelassen leider. Aber genau DER Schritt ist es der dem Lack seine Glätte und Tiefe verleiht. Das Wachs oder die Versiegelung sind nur das Topping obendrauf.
Im übrigen sind die Handelsprodukte von Meguiars für den Endverbraucher gemischt um möglichst schnell, nen möglichst speckigen Glanz zu erzeugen. Dazu ist das meiste abgestimmt auf US Lacke, und hat bei uns ein gänzlich anderes Ergebnis. Desweitern ist es eine Tochterfirma von 3M mittlerweile, ändert aber an den Produkten nichts.
Die Polituren von denen sind nur aus der Mirror Glaze Serie verwendbar. (Profibereich) die Endkundenprodukte... halten eigentlich nicht wirklich lange, ganz entgegen der Aussage meins Vorredners "sie gehen garnicht mehr runter" Dann nimmt man einfach ne IPA-Lösung, (Isopropylalkohol) oder nen ordentlichen Schluck APC (All Purpouse Cleaner - wo z.B der von Meguiars der absolut beste, und fast unantastbar gut ist) und das Zeugs is mit einem Wisch wieder vom Auto.
__________________
|
|
|
25.08.2011, 09:01
|
#7
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Hmmmm....aber in einer Politur sind z.B. wichtige Öle drin, die mach ich doch mit dem Lackreiniger wieder runter????  
Gruß
|
|
|
25.08.2011, 10:24
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Hmmmm....aber in einer Politur sind z.B. wichtige Öle drin, die mach ich doch mit dem Lackreiniger wieder runter????  
Gruß
|
eben.. zumal eine gute politur den lack ja glättet, somit sollte alle rückstände ja auch einfach zu entfernen sein.. zumal die "haltbarkeit" und die "entfernbarkeit" ja 2 verscheidene dinge sind..
in meinem fall hatte ich meine erfahrung bei einem golf 3 gesammelt, den habe ich poliert, das zeug ging wirklich nichtmehr runter.. ich hab mehr zeit mit dem abziehen als mit dem polieren verbracht.. schlieren ohne ende. und nach 1 woche sonne, war der unirote wieder genauso matt wie zuvor.. 
also ich habe es bisher auch immer so gemacht.. politur, dannw achs, dazwischen nochmal feucht abgewischt..
|
|
|
25.08.2011, 10:55
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Hmmmm....aber in einer Politur sind z.B. wichtige Öle drin, die mach ich doch mit dem Lackreiniger wieder runter????  
Gruß
|
In ner Baumarkt 5in1 Politur vielleicht. In ner richtigen Politur sicher nicht
Das von Vii-Eight geschriebene kann ich nur nochmals unterstreichen!
Politur > Lackreiniger (ich nehm LimePrime) > dann Versiegelung/Wachs
|
|
|
25.08.2011, 11:20
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von warp735
Das von Vii-Eight geschriebene kann ich nur nochmals unterstreichen!
Politur > Lackreiniger (ich nehm LimePrime) > dann Versiegelung/Wachs
|
Hmm, aber es erscheint mir logisch, den Lack erst zu reinigen und dann zu polieren. Vor allem hat mir das ein anderer Aufbereiter so erklärt.
Wieso die umgekehrte Reihenfolge?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|