Vielleicht nehme ich es genauer mit dem "guten" Zustand meines Wagens als Ihr. Vieles was ich in Vergangenheit habe reparieren lassen, wäre nicht unbedingt (sofort) nötig gewesen.
Mein 745i Bj. 2001 hatte auf Garantie und Kulanz innerhalb von 6 Monaten Reparaturen in Höhe von ca. 7.000,- EUR, den hatte ich aus erster Hand mit originalem KM Stand von 60.000 KM beim

aus der Premium Selection.
Da war alles dabei von ASK über Sitzheizung, L7 Verstärker, Zündspulen etc.
Nicht mit eingerechnet die "normalen" Wartungen und Verschleissteile.
OK, war einer aus der ersten Serie. Trotzdem gut, dass er mit EuroPlus war.
Beim jetzigen sind die Mängel sehr wenige, aber wenn mans genau nimmt wäre der ohne Garantie auch schon recht teuer gewesen:
PDC Sensor vorne
I-Drive Controller
Ölstandsgeber
Getriebeölwanne undicht
Simmering Getriebe/Motor undicht (incl. dafür notwendigem Ausbau des gesamten Getriebes)
Wasserpumpe undicht
Das alles innerhalb von einem Jahr, und repariert, bevor der jeweils endgültige Exodus der Teile kam.
Momentan Ärger mit
L7 Verstärker
23 Fehler abgelegt von der Zusatzwasserpumpe (wird also wohl auch ausgetauscht werden)
Klar, andere Autos haben auch Probleme und deren Beseitigung kostet auch Geld. Nur hier sind wir in nem 7er Forum, und es geht um E65.
Und da erzählen wir vom 7er, Modell E65.
Zum E38 hab ich im E38 Bereich schon genug gepostet.
Ihr werdet lachen, am fehlerfreisten und zuverlässigsten war mein M539...
70,- EUR Reparatur in einem Jahr, und selbst bei Abgabe ohne hinterlegten Fehler im STG.