prinzipiell ist es bei digial SAT so, dass du jeden receiver einzeln anbinden musst, also NUR sternform. das zweite genannte gerät kann das umgehen, ist aber meiner meinung schon etwas exotisch.
wie du schon erkannt hast musst du hierbei lediglich die zwei kabeln mit ner kupplung zusammenführen und als einzelnes kabel dann in das gerät stecken. du brauchst halt DiSEqC taugliche receiver, das kann aber heute fast jeder. theoretisch sollte das also klappen.
allerdings gibts noch andere schwierigkeiten: ich kenne dieses system nicht, es ist schon etwas außergewöhnlich. ob das wirklich einwandfrei funktioniert siehst du erst wenn du es hast

desweiteren kann es dir passieren, dass die bei dir bereits verlegten kabel nicht digitaltauglich sind. ich sehe es sehr oft in mehrfamilienhäusern, dass es starke probleme beim umstieg von analog auf digital gibt. da wo analog noch ein störungsfreies bild zeigt, kommt manchmal bei digital gar nix durch oder nur unzureichend.
sauberer wär sicherlich ein mehrfach LNB oder ein sternverteiler. wenn die receiver die an einem strang hängen nicht alle gleichzeitig laufen müssen und unterschiedliche programme empfangen sollen, würde ich es lieber so machen. du kannst dann einfach die receiver in reihe lassen, die haben immer nen ein und ausgang zum durchschleifen des signals