Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2010, 09:50   #1
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard Weiß-gelbe Schmiere im Motor (Verschlußdeckel)

Hallo an die Motorspezialisten,

habe heute beim Ölnachfüllen weiß-gelbe Schmiere an der Innenseite des Verschlussdeckels gefunden. Eine etwa 1cm dicke Schicht mit fett-ähnlicher Konsistenz. Zum Glück nicht in meinem E38 sondern im 1,6l-Motörchen im Golf meiner Frau... Da ich in VW-Foren noch nie eine hilfreiche Antwort bekommen habe hoffe ich, Ihr könnt mit sagen was die Stunde geschlagen hat. Das Kühlwasser hat nicht erkenbar abgenommen. Vor kurzem wurde der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb und dabei auch die Wasserpumpe erneuert.

Schon mal Danke fürs Nachdenken

Andi
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 10:00   #2
stealth8
Stealth8
 
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (05.01)
Standard

Hi Andy,
eigendlich ist das ein Anzeichen für Kurzstreckenverkehr, sprich der Motor/ Öl wird nicht richtig warm, das Kondenswasser setzt sich dann am Öleinfülldeckel ab und ergibt mit den Öldämpfen besagte gelb/bräunliche Schmiere. Defekte Kopfdichtung würd ich eher ausschliessen solang das Öl ansich sauber ist, sprich keine Anzeichen von Emulsionsbildung.
Grüsse aus Bremen
Daniel
stealth8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 10:03   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Was für ein Golf ?
Schon mal am Kühlwasser gerochen ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 10:17   #4
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Eigentlich kein Grund sich Sorgen zu machen...das ist Kurzstrecken Emulsion.
Einmal Richtig Autobahn...und es ist weg.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 14:47   #5
Saygimdan
Ohne Auto
 
Benutzerbild von Saygimdan
 
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
Standard

Wenn du Pech hast, ist es die defekte Zylinderkopfdichtung.
Saygimdan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2010, 15:02   #6
andi735
Mitglied
 
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
Standard

Golf IV, 1,6l Benziner, 4-Gang-Automatik. Und danke schon mal für die Hinweise. Das mit der "Kurzstreckenemulsion" klingt ja beruhigend. Dann werd´ ich mal schauen, ob der kleine sich überhaupt auf die Autobahn traut .

Frohes Geschenkeauspacken.
andi735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:29   #7
Sigrid
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das hatte ich auch allerdings bei meinem E36 lag auch daran das er nur Kurzstrecke kannte.

Mfg Sigrid
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:32   #8
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Kann wie gesagt an der Kurzstrecke liegen (sofern es überhaupt ein Kurzstreckenfahrzeug ist?). Mein Bruder hatte auch mal einen Golf mit 1.6l Motor, da war die Zylinderkopfdichtung kaputt, und besagter Schleim am Deckel.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 21:44   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das sollte eigentlich nur Kondenswasser sein, das sich dann mit den Öldämpfen "vermischt". Mal eine ordentliche Tour auf der Autobahn, und dann sollte dieses Problem gelöst sein. Anschliessend aber Unbedingt mal den Motorölstand Kontrollieren.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 11:18   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

also die tipps von "wenn das öl schon emulgiert ist, einfach mal vollgas" ist blödsinn. längere strecke mit möglichst wenig RPM und so 100 kilometer das das öl wirklich mal warm wird... aber ja nicht vollgas, und treten - das bringt oft einen motorplatzer.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motor springt nicht an-gelbe Motorleuchte erscheint knuddi BMW 7er, Modell E65/E66 19 23.10.2010 23:26
Gelbe motor licht an'' allforjags BMW 7er, Modell E65/E66 1 20.10.2009 09:07
gelbe Motor-Signallampe Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 5 26.01.2007 19:19
Motorraum: gelbe Lampe: "Motor" links im Kombi, was defekt ? Sinclair BMW 7er, Modell E38 6 09.12.2005 10:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group