


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2010, 07:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Na ja, das mag für die üblichen Kleinwagen zutreffen. Auf einem "anständigen" Auto montiert kommt die Frage der Restnutzungsdauer gar nicht erst auf! 
|
Warum? Das sehe ich anders.
Anständige Autos fuhren bisher schon - im Gegensatz zu Kleinwagen - halbjährig Winterreifen. Die durchschnittliche Jahresfahrleistung in D ist 12.000 km/Jahr. Laß es 20.000 km/Jahr sein beim "anständigen" Auto, dann sind das je Reifensatz auch nur 10.000 km/Jahr. Ist der Reifen beim Kauf schon 5 Jahre alt, so wird es bei einem haltbaren Reifenfabrikat schon eng. Meine Michelin-Sommerreifen werden wohl >50.000 km halten. Die wären dann schon >10 Jahre alt. So etwas will ich nicht mehr fahren. Da braucht mir keine Reifenindustrie versuchen weiszumachen, daß 5jährige Reifen noch "neu/neuwertig" seien.
Sind sie nämlich nicht!
|
|
|
04.12.2010, 11:07
|
#2
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
Warum? Das sehe ich anders.
|
Ich definitiv nicht, weil ich mich da auf meine Erfahrungen verlasse. Ich erhebe übrigens nicht den Anspruch, dass meine Aussagen allgemeine Gültigkeit haben und auf andere Personen 1:1 übertragbar sind:
Also bei mir hält ein Satz Sommerreifen gerade mal zwei Jahre (Jahr = 8 Monate) oder umgerechnet maximal 20.000 km. Ich weiß nicht, wie man mit einem 740i fünfzigtausend Kilometer mit einem Satz Reifen rollen kann, aber ich will die Leistung dann und wann auch mal spüren und das geht nunmal zulasten der Reifen. Was hinten im Laufe der Zeit an Profil fehlt, geht vorne an den Flanken weg. Mag sein, dass der Fuffi ein wenig schwerer ist und die Reifen in Kurven stärker belastet, aber ich pflege einen etwas sportlicheren Fahrstil, ohne gleich ein "Raser" zu sein (Flensburg: 0 Punkte).
PS: Im Rheinland braucht man mit Sicherheit keine 6 Monate im Jahr mit Winterreifen zu fahren! Das macht hier auch kaum einer. Meine WR sind seit dem 20.11. montiert und fliegen Ende März wieder runter = 4 Monate!
|
|
|
04.12.2010, 12:27
|
#3
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Meine Winterreifen sind ca 6 Monate im Jahr montiert und die Reifen halten maximal eh 2 Saisonen, was einer Fahrleistung von etwa 35.000km /jahr entspricht.
Von daher wäre der DOT Ende 05 Reifen für mich noch geignet.
Mit dem Preis runtergehen will der ebay Händler leider keinen Cent.
Ich werde mich dieses Wochenende noch weiter umsehen und am Montag meine Entscheidung treffen.
Geändert von the_bob (04.12.2010 um 12:46 Uhr).
|
|
|
04.12.2010, 12:38
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von the_bob
Bei mir ists ähnlich, Reifen halten maximal eh 2 Saisonen, was einer Fahrleistung von etwa 35.000km /jahr entspricht.
|
Wie jetzt, Deine Reifen halten sogar 70.000 (2 x 35.000) km? Auf dem 730d?
Aber: Bedenke bitte, dass die Katze fast 400 PS hat, da wirst Du Dich von solchen Laufleistungen verabschieden können. Insofern sind maximal 2 Winter Restlaufleistung für die angebotenen Räder realistisch. Dass derjenige im Moment nicht mit dem Preis runtergehen will, liegt wohl am derzeitigen Wetter. Im März könnte er froh sein, wenn er 700 bekommt.
Ich würde aber noch weitersuchen, für das Geld (1000 Euro) sollte sich Besseres finden lassen. Ich habe z.B. meinen Satz Winterräder (allerdings in 16") damals für 450 Euro ersteigert und die Reifen waren fast neu (sowohl vom Produktionsdatum als auch vom Profil her). Fahre ich nun den vierten Winter.
|
|
|
04.12.2010, 12:57
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Also auf den Jag würd ich wirklich anständige - und das heißt neue - Reifen draufpacken....
|
|
|
04.12.2010, 12:58
|
#6
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
was ist denn dein englischer Neuzugang? Eine Mietzekatze, eine Flying Lady? und welche Reifengrösse ist es denn?
Edit: hat sich beantwortet... Glückwunsch zum XJR... wenn du mal nach Amberg kommst... für eine Katzenbegutachtung bei einem Kaffee bin ich immer zu haben ;-)...
Was ist denn die Reifengrösse die Du brauchst?
Geändert von Lord Sinclair (04.12.2010 um 13:08 Uhr).
Grund: Frage hat sich beantwortet
|
|
|
04.12.2010, 12:58
|
#7
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Ah ne, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt.
Bei mir halten die Reifen 2 Jahre bei einer Gesamtlaufleistung von 35000 pro Jahr, was dann auch 35000 für die jeweiligen Reifen sind.
Und richtig, bei 400PS wird die Laufleistung dann ungleich noch weniger 
|
|
|
04.12.2010, 16:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Also bei mir hält ein Satz Sommerreifen gerade mal zwei Jahre (Jahr = 8 Monate) oder umgerechnet maximal 20.000 km. Ich weiß nicht, wie man mit einem 740i fünfzigtausend Kilometer mit einem Satz Reifen rollen kann, aber ich will die Leistung dann und wann auch mal spüren und das geht nunmal zulasten der Reifen. Was hinten im Laufe der Zeit an Profil fehlt, geht vorne an den Flanken weg. Mag sein, dass der Fuffi ein wenig schwerer ist und die Reifen in Kurven stärker belastet, aber ich pflege einen etwas sportlicheren Fahrstil, ...
|
... den pflege ich auch, und gebe ihm regelmäßig auch die Sporen (also nix mit nur rumeiern  ); überwiegend pflege ich aber eine vorausschauende Fahrweise. Ich fahre zudem die 235/60er, die saisonweise vorne mit hinten umgesteckt werden, und außerdem Michelin, die für ihre längere Haltbarkeit bekannt sind. Aber wahrscheinlich liegt es auch daran, daß der Fuffi den 4.4er so brachial abzieht.  20 tkm nur für einen Satz Reifen? Da fährst Du schon eher einen heißen Reifen.
|
|
|
04.12.2010, 16:42
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von RS744
20 tkm nur für einen Satz Reifen? Da fährst Du schon eher einen heißen Reifen.
|
Noch nicht einmal, sondern eher das, was man als "zügig" bezeichnen könnte. An die DSC-Taste gehe ich auch nicht.
Ich fahre ja 18" und die Michelin, die ich vor meinen Dunlop SP2000 gefahren habe, waren ja noch schneller runter.
Einzig meine Winterreifen (Fabrikat weiß ich grad nicht) in 235/60 verlieren nur moderat an Profil.
Und was die Fahrleistungen anbelangt: (Nicht nur) Vom Stand weg hat der Fuffi doch ein wenig mehr Drehmoment und ein stärkeres Ansprechverhalten, sodass da durchaus ein höherer Reifenverschleiß zustande kommen kann. Der 40er zieht zwar quasi genauso gut (bin ich auch schon gefahren), braucht aber dazu ein wenig Drehzahl. Na ja, und in Kurven bleibe ich auch nicht stehen, wie manch andere Verkehrsteilnehmer.
Dass Deine Haltbarkeit von 50 TKM nicht repräsentativ ist, zeigt mir schon die Aussage vom TE, da seine Reifen selbst auf einem 730d nur 35 TKM hielten.
|
|
|
04.12.2010, 16:55
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Claus
Dass Deine Haltbarkeit von 50 TKM nicht repräsentativ ist, ...
|
Die 50tkm Laufleistung sind für einen Fuffi oder 4.4er genausowenig repräsentativ wie Deine 20tkm für einen Reifensatz, klar.
Aber es geht ja nicht nur um ausreichend  motorisierte und angemessen bewegte 7er. In der Gesamtschau des Marktes sollte man schon von ca. 30-40tkm Laufleistung/Reifensatz ausgehen. Und dann ist der Verkauf von 5Jahre alten Reifen als neu/neuwertig einfach nicht marktangemessen. Deshalb ist die Tendenzwende in der Rechtsprechung längst überfällig.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|