


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.09.2010, 08:20
|
#1
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@Todi: den Diplomat hast in Deiner Aufzählung noch vergessen... am besten natürlich mit dem V8  und einer Zweigang  Automatik.
|
|
|
30.09.2010, 12:07
|
#2
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@TE: Der Opel Omega B hatte, wie schon erwähnt immer Heckantrieb.
Folgende Motoren gab es: 1994-1999 Omega B1
2.0 8V 115 PS (aus dem Omega A)
2.0 16V 136 PS
2.5 V6 24V mit 170 PS
3.0 V6 24 mit 211 PS (MV6)
Ab 1998 wurde der MV6 zum 3.0 V6 geadelt und war immer nur mit Automatik zu haben. Den 3,0 konnte man auch mit dem Sport-Paket ordern und dann auch mit 5-Gang Getriebe.
Ab 1999 wurde der Omega B2 eingeführt und erhielt ein Facelift.
Erhältlich waen nun folgende Motoren:
2.2 16V 147 PS
2.5 V6 24V 170PS
3.0 V6 24V 211PS
2.5DTI 24V 150PS (Ist der vom e38 725tds, nur um Welten weniger anfälliger)
später kamen dann folgende Motoren:
2,6 V6 24V 180PS
3,2 V6 24V 218PS (nur mit Automatik erhältlich)
2,5 DTI (mit 5-Gang Automatik auf Wunsch erhältlich, Benziner haben immer die 4-Gang Automatik (4-Zyl. die GM Powertrain AR25 und 6-Zyl. die GM Powertrain AR35)
Der 3,2 ist eigentlich am ehesten zu empfelen und zieht heute noch nen haufen Autos (inkl. BMW)ab. Fahre ihn selbst,bin sehr zufrieden.
Der 3.2 V6 hat auch hinten inenbelüftete Scheibenbremsen, die anderen massive Bremsscheiben hinten.
Den 5.7 V8 und V8.com gab es dann doch leider nicht in Serie.
Zum Rost kann nur gesagt werden, wenn dann ab Facelift kaufen und gut pflegen, dann passiert nichts. Aber viele sind nicht gut gepflegt worden und daher im nicht so dollen Zustand.
Die Ausführung MV6, Executive oder Design Edition ist zu bevorzugen.
Executive Modelle haben immer Leder drin und Navi. Von den Varianten Selection, 2000 oder 100Jahre Opel ist abzuraten. Alternativ den Sport nehmen, der ist entsprechend Abgestimmt.
Das Fahrwerk, gehörte damals zu den besten und nennt sich S-DSA Fahrwerk. Ab 2001 gab es dann beim V6 auch ESP und QuickPower Bremssystem. Desweitern ist zu empfehlen, beim CarAVan das ALIAS Gepäckrückhaltesystem. Ab 1997 gab es Seitenairbags und ab 2000 Aktive Kopfstützen vorn. Ein Seitenaufprallschutz gab es ab Serienbeginn 1994, sowie Airbags. Alle Motoren haben einen Zahnriemen.
Mehr fällt mir nicht ein auf die Schnelle. Mehr infos gibt es unter: www.senatorman.de und viele Bilder, fast wie im Showroom.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
30.09.2010, 20:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Zitat:
Zitat von AR25
Der 3.2 V6 hat auch hinten inenbelüftete Scheibenbremsen, die anderen massive Bremsscheiben hinten.
mfg
AR25
|
Na da macht mein 740er mit. Der hat auch hinten innenbel. Scheiben.
|
|
|
30.09.2010, 20:41
|
#4
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
@Todi: den Diplomat hast in Deiner Aufzählung noch vergessen....
|
Stimmt!!!! 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
01.10.2010, 21:18
|
#5
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
@KA-EK7: Kommt drauf an, wie man meine Aussage interpretiert...die Rede ist doch nicht vom 7er BMW, sondern vom Opel Omega B. Ich habe damit die anderen Omega Modelle gemeint. Mein 735 hat hinten auch nur massive Bremsscheiben.... 
|
|
|
01.10.2010, 21:35
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... was les ich da von v6?
Ich dachte, da war der uralt Reihensechser aus Senator und Monza drinn?
Oder 
|
|
|
01.10.2010, 21:37
|
#7
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Im Omega A waren es Reihensechser, im Omega B V6 EcoTec. 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
01.10.2010, 21:40
|
#8
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
du meinst sicherlich die CIH Reihenmotoren. Also die gab es nur beim Omega in form von 4-Zyl. 2,4 Liter mit 125 PS, 2,6 Liter Dual-Ram 150 PS, C30NE 177PS 3,0 Liter und von Irmscher als 3,6 Liter mit 200PS. Aber im Omega B kamen die V6 Motoren zum Einsatz. Ja die CIH Maschinen waren uralt, so wie die M30 Maschine im BMW, aber einfach unkaputtbar. Hatte selbst nen Senator B mit 3,0i Maschine und der Motor war einfach geil, aber das ist eine andere Geschichte...
|
|
|
01.10.2010, 21:42
|
#9
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von AR25
Hallo,
du meinst sicherlich die CIH Reihenmotoren. Also die gab es nur beim Omega in form von 4-Zyl. 2,4 Liter mit 125 PS, 2,6 Liter Dual-Ram 150 PS, C30NE 177PS 3,0 Liter und von Irmscher als 3,6 Liter mit 200PS.
|
Du hast den 3,0i 24V Dual Ram mit 204PS bzw. 200PS im Caravan vergessen... 
Ja, die Motoren konnten was, mein 3,0i 24V ging wie Hölle und lief auch mit über 300tKM noch tadellos, bei den ÖcoDreck, ääh EcoTec war das eher die Ausnahme, ausserdem hatten die keine Kette mehr sondern Zahnriemen... 
|
|
|
03.01.2012, 15:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Altes Thema, ich weiß! Bin aber grad drübergestolpert!
Beim "B"-Omega gabs dann auch den 100PS 2.0DTI und den 120PS 2.2DTI, sowie einen 130PS Reihensechser Diesel (auch aus dem BMW Motorenwerk aus Steyr)!
Überdies gabs beim "A" Modell auch einen 1.8er (zumindest in Österreich) und den 3.0-24V DUAL RAM im Evo500 mit 232PS!
Nicht zu vergessen den 3.6 Liter Bi-Turbo im LOTUS OMEGA mit 377PS!
MfG, Christof
P.S.: Un der GT (C-Kadett Platte) und der Commodore (Senator-/Rekordplattform) hatten auch Heckantrieb!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Opel: Omega B Startet nicht
|
blu3scr33n |
Autos allgemein |
4 |
12.05.2008 12:31 |
|