


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.06.2010, 00:14
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
|
Wie sollte deiner Meinung nach ein Nachfolger des X350 anssehen? Genauso mit Türgriffen in Wagenfarbe?
|
ich bin kein automobildesigner, ich kann nur bewerten was mir vorgesetzt wird und beim anblick des neuen "jaguars" kriege ich brechreiz.
es gäbe sicherlich wege einen typisch jaguar mäßigen nachfolger zu machen, aber das wollte TATA scheinbar nicht.
Zitat:
|
Die XK Modelle hatten bis zur Übernahme durch Tata übrigens allen Ernstes noch eine ausfahrbare Stabantenne.
|
falsch, die "neuen" xk modelle gab es ab 2006, da war jaguar noch 2 jahre unter ford regie...
die vor 2006 modell fand ich sogar sympathisch, die antenne hat mich nie gestört.
wenn das nicht schön ist weiss ich auch nicht weiter

|
|
|
26.06.2010, 01:30
|
#2
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
falsch, die "neuen" xk modelle gab es ab 2006, da war jaguar noch 2 jahre unter ford regie...
die vor 2006 modell fand ich sogar sympathisch, die antenne hat mich nie gestört.
|
Ja, und die Stabantenne gabs bis zum Facelift 2009.
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
wenn das nicht schön ist weiss ich auch nicht weiter 
|
Es bestreitet keiner, daß der wunderschön ist, hätte mir fast mal selber einen gekauft, steht noch als Drittwagen auf meiner Youngtimereinkaufsliste
Kaum zu glauben, daß es sich lediglich um einen facegelifteten XJS handelt, den Ford in 30 Monaten zusammengeschustert hat.
Wobei meiner Ansicht nach der 2003 XKR noch die beste Wahl ist, weil der die alte Karosse hat und schon die neue 4.2l Maschine.
Trotzdem hat das neue Modell Vorteile, so kann ich u.a. bequem drin sitzen, während man beim alten XK eher "auf" als "im" Jaguar sitzt, die Vorfaceliftsitze waren bei meiner Körpergröße eine Qual, der Verbrauch des 4.0l Kompressors lag bei 16l bei höchst gesitteter Fahrweise.
Ich brauchte 3 Jahre, mich an den "Jagston-Martin" zu gewöhnen, aber inzwischen gefällt er mir, weil er eben doch anders ist als der erste XK, breiter, muskulöser, moderner.
|
|
|
26.06.2010, 07:44
|
#3
|
|
V12 Fanatiker
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
|
mir gefällt der neue Jag eigentlich ganz gut.Ich bin da auch nicht sooo auf Tradition fixiert was man auch an meinem Xj40 erkennt über den ja auch viel diskutiert wurde weil er eben etwas anders aussieht.Wenns jetzt noch nen neuen double six geben würde dann wär Jaguar jedenfalls für mich wieder richtig interessant.Auch als gebrauchter in ein paar Jahren ...
|
|
|
26.06.2010, 11:27
|
#4
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Der Neue polarisiert. Vermutlich sollte er das auch. Ich bin mir nicht sicher, wie ich ihn empfinde - mich stört eigentlich nur das Heck, das mir zu frankophil (zitronenmäßig) aussieht. Trotzdem würde ich den Wagen nicht als hässlich bezeichnen, er sieht besser aus als ein E65. OK, das ist natürlich nicht schwer...
Die Jags auf den Bildern dieser Seite =  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|