retro trifft nicht auf den XJ zu, beim S-type schon eher (der war aber zumindest schön)
einen vw käfer der von 1940 bis vor ein paar jahren nur leicht abgewandelt gebaut wurde, würde man auch nicht als RETRO bezeichen.
Zitat:
Retro-Design ist bei bestimmten Klassikern des Automobilbaus beliebt. Charakteristisch für diese Stilrichtung ist, dass der Designer besonders auffällige Merkmale des alten Modells modern interpretiert und mit völlig neuen Elementen zu einer futuristisch-klassischen Optik vereint.
Als wohl erstes Retro-Design Automobil der Neuzeit kann der Mazda MX-5 gelten, der 1989 bis 1998 in seiner ersten Form fast eine Kopie des Lotus Elan von 1962 darstellte. 1994 wurde der VW Käfer als Studie „VW Concept 1“ vorgestellt. Da die Reaktionen so positiv ausfielen, wurde auf Basis des Golfs der Käfer (im engl. „Beetle“) als „New Beetle“ 1998 auf den Markt gebracht. Dies gilt in Europa als Anfang der bis heute anhaltenden Welle, erfolgreiche Klassiker im Retro-Design wieder aufzulegen.
|
gegen neue stilelemente habe ich absolut gar nix (fortschritt/evolution vom e23 auf e32 auf e38), wenn aber ein auto designtechnisch komplett auf den kopf gestellt wird (e65, XJ etc.) und die markentypischen merkmale verloren gehen dann kann das nicht im sinne des erfinders sein. erinnert mich an jackson.
ich denke jaguar wird auf der schiene nicht lang überleben.
es ist besser wenn eine legende stirbt als das sie so endet.
jaguar gehört nun eh den chinesen
