Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2010, 15:39   #1
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Hallo Carsten,

Steinschlag ist eigentlich nicht das Thema, hält die Beschichtung bis zu einem gewissen grad aus. Habe es ja auf meinen Felgen auch schon seit Jahren und es funktioniert einwandfrei, wie aus den anderen Threads zu sehen ist.

Wenn Du auf Dauer Ruhe haben willst, führt kein Weg an der Beschichtung vorbei, wir haben das mittlerweile an etlichen Autos und Felgen gemacht und die Kunden sind wirklich zufrieden.

Gruß Andreas
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 17:03   #2
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Was die Pulverbeschichtung hochglanzpolierter oder verdichteter Felgen angeht, ist es selbstverständlich, dass der Glanzgrad um einige, wenn auch wenige, Prozentpunkte nachlässt.
Wer anderes behauptet, lügt oder hat keine Ahnung .
Das ist aber überhaupt kein Problem, da man es wirklich nur dann erkennt, wenn man zwei Werkstücke zum Vergleich unmittelbar nebeneinander hält.
Ich meine, es war im Jahr 2007; als der Rhein-Ruhr-Stammtisch noch in Essen gastierte, war im Landgasthaus Brandenburg ein User zugegen, der das Felgen-Polieren bzw. -Verdichten ebenfalls beruflich macht.
Er brachte eine Felge mit, die vollständig poliert, aber nur zur Hälfte pulverbeschichtet war. Den Unterschied konnte man auf diese Weise recht plakativ erkennen.
Wie gesagt, ist er gering, und zwar so gering, dass der verbesserte Oberflächenschutz diese Maßnahme allemal rechtfertigt.

Was mich in diesem Zusammenhang eher interessiert, ist eine verbindliche Auskunft, gerne von ahorn, ob die Pulverbeschichtung auf dem geglätteten Metall auch wirklich hält.
Bei der Firma Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Politec, Hochglanzpolierarbeiten von Aluminium- und Edelstahlteilen, wo die M-Parallel meiner Blauen Diva zum Glänzen gebracht wurden, erklärte man Darkblue66 und mir vergangene Woche erst, dass die Beschichtung auf Dauer nicht halten würde, da die metallische Oberfläche zu glatt sei.
Wer hat denn nun recht ?

Im Übrigen mag eine Zusammenführung dieses Threads mit diesem
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/48/aluf...en-139370.html hier erfolgen, da die Thematik sich in weiten Teilen deckt.
Das aber mag ein Motz entscheiden .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 17:36   #3
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von AngelIce Beitrag anzeigen
Was die Pulverbeschichtung hochglanzpolierter oder verdichteter Felgen angeht, ist es selbstverständlich, dass der Glanzgrad um einige, wenn auch wenige, Prozentpunkte nachlässt.
Wer anderes behauptet, lügt oder hat keine Ahnung ..
Tja, mein Reden. Ich bin aber immerhin keine Fachfrau

Ich hatte Spiegelpolierte Felgen und der Unterschied war klar sichtbar. Hab´s bei einer Bude machen lassen die den ganzen Tag nix anderes machen daher hat mich o.s. Aussage schon gewundert "...bei unseren Produkten kein Unterschied..."

Hier mal die Teile vor der Versiegelung:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...&pictureid=195
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2010, 18:00   #4
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Als die M-Parallel von der Streichelkur kamen, sah die Oberfläche auch so aus wie bei Deinen auf den Bildern; wie verchromt, ohne jeden Makel glatt und eben hochglänzend.

Jetzt, im vierten Jahr ihrer Nutzung, ist die Oberfläche nicht mehr ganz so spiegelglatt. Mit ein wenig Muskelkraft und Mother´s Mag gelingt es mir aber noch immer, sie in tageslichttauglichem Trimm zu erhalten.

Wenn mir jemand ein unwiderstehliches Angebot für eine neue Verjüngungskur unterbreitet würde, die da beinhaltet die Felgensterne in orientblau pulverbeschichten und die Felgenbetten nach Auffrischung der polierten Fläche ebenfalls, und zwar klar, zu beschichten, so wäre ich gewiss ein guter Zuhörer .
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 02:26   #5
ahorn
Nordlicht
 
Benutzerbild von ahorn
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740i (E38) Bj. 6/99, 520iT (E39) Bj. 10.99, 316i Compact Open Air (E36) Bj. 09.95, Alfa Spider Bj. 85,Alfa Giulia TI Bj. 65
Standard

Bei unserem Verfahren handelt es sich nicht um eine Pulverbeschichtung, die sicherlich eine Abweichung im Erscheinungsbild der Oberfläche erzeugt.

Unser Produkt ist eine klare Flüssigkeit, die sich aus verschiedenen Mineralien zusammensetzt und deren Trägerflüssigkeit aus einer alkoholischen Lösung besteht - d.h. die Beschichtung ist absolut transparent und geht bei entsprechender Verarbeitung eine dauerhafte chemische Verbindung mit der Oberfläche ein.
Darum gibt es auch keine Veränderung der Oberfläche nach der Beschichtung, egal ob es sich um eine glänzende Oberfläche (Lack, Edelstahl, Chrom etc.) oder um eine matte Oberfläche (Rotorblätter, Kunstoffe, Shadow Line etc.) handelt.

Dies wird aber auch in der oben angehängten Brochure beschrieben. Das hier nicht gelogen wird bestätigen viele zufriedene Kunden, die wir sonst sicher nicht hätten. Unter anderem ein BMW Händler, für den wir Felgen aller Art - siehe Bilder oben - sowie Fahrzeuge mit unserem Produkt beschichten.

In diesem Sinne Gruß aus HH

Andreas
ahorn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 11:27   #6
gaetek
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von gaetek
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750i Bj.07.93/68er Dodge Coronet 440/Audi 80 1.8S B3
Standard

Mit wieviel kann man da bei einteiligen 19"ern ca. rechnen Andreas?
__________________
Greetz Carsten
gaetek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2010, 12:45   #7
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

@ ahorns #13:
Wenn das so ist, nehme ich mich zurück und leiste Abbitte .
Dass es andere Versiegelungsverfahren geben könnte, kam mir ehrlich gesagt nicht in den Sinn. Und das Ergebnis der von Dir angestoßenen chemischen Reaktion ist auf Dauer ebenso widerstandsfähig wie eine Pulverbeschichtung? Ganz sicher?

Da reizt es mich ja fast, Dein Leistungsspektrum mal zu testen; wenn Deine Antwort auf Carstens Frage in #14 bei mir nicht gleich zur Schnappatmung führt .
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aluteile Motorraum schützen seba Fahrzeugpflege 11 06.01.2010 09:46
Teile-Diebstahl - wie schützen? Hugo-Egon BMW 7er, Modell E38 71 11.03.2009 19:09
Innenraum: Büffelleder pflegen Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 3 23.01.2007 23:17
Mit was das Leder + Cockpit pflegen? Jo Fahrzeugpflege 6 29.08.2005 17:28
Klimaanlage schützen vor Steinschlag bwhille BMW 7er, Modell E32 4 05.05.2003 18:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group