MArkierungen werden auch bei Ersatzteilhändlern oder an Schrottplätzen teilweise in Form von Farbtupfern angebracht (natürlich an nicht sichtbaren Stellen). Das habe ich mal bei den Ludolfs gesehen. Der Grund ist denkbar einfach:
Wenn jemand dort ein gebrauchtes Teil kauft wird es markiert. Falls er in ein paar Tagen wiederkommt um es umzutauschen, weil es nicht funktioniert (kann auf dem Schrott ja durchaus mal passieren), können sie so nachvollziehen, ob der Kunde ihnen einen Bären aufbinden will, oder ob es wirklich ihr Bauteil ist, welches leider doch defekt ist.
Grüße Jens
|