jaaa, jetzt ist der zeitpunkt wo man unheimlich differenzieren kann.
ein relativ neues auto wird vermutlich diesem stetigem preisverfall unterliegen, ein gebrauchter am unteren ende der skala eher nicht mehr.
ist es nicht so, daß es genug E38 bruchbuden gibt - aber kaum noch gepflegte und gewartete? ich denke schon...
zum E65 halte ich mich mal raus, habe davon wenig ahnung.
man bekommt nie die kohle die man reinsteckt, aber verschenken nur weil die leuts 5500,- taler budget haben führt uns wohl wieder zum aussitzen des ganzen.
siebener unter 25 kilo sind vermutlich eh nur für liebhaber und verrückte.
wenn ich ein auto kaufe, muß es funktionieren auch wenns ein oldtimer ist - zumindest fahren sollte es

da nützt ein sehr günstiger preis + getriebeschaden leider nicht viel
was alleine letztes jahr die preise gefallen sind...als wenn die 8-10 jahre alten siebener plötzlich alle abgelaufen wären...
nur gerede imho.
im ausland deiner wahl kann man sicher dem verlust entgegen wirken, die quatschen da sicher genau wie hier - aber konträr zum hiesigen markt.
warum auch nicht im ausland kaufen, wenns da mal wieder politisch soweit ist das ein großes auto nicht mehr korrekt ist

??
der 330 hatte doch auch schon ein paar jahre auf dem buckel, kann man da 300,- monatlich wertverlust überhaupt noch ansetzen?
was wäre der in belgien wohl wert gewesen?