Freddi's Nightmare
Hallo Freddi !
Beim V12 wird der Leerlauf im warmen und kalten Zustand nur über die Drosselklappenstellung und
die Einspritzmenge durch die Motronic geregelt.
Wenn's nur nach dem Kaltstart ruckelt, ist eventuell der Kühlmitteltemperaturgeber für die Motronic defekt.
Der Fühler ist ein NTC Widerstand und sitzt im Verbindungsrohr hinten zwischen den Zylinderreihen.
Es kann auch der Fühler für Temperatur der Ansaugluft sein.
Das ist auch ein NTC Widerstand der hinten stirnseitig am Ansaugrohr sitzt.
Außerdem sämtlich Stellen überprüfen, an der Falschluft angesaugt werden kann.
Die Schellen nachziehen und die Gummiteile auf festen Sitz, Risse und poröse Stellen überprüfen.
Zum Suchen von Leckstellen im Ansaugsystem benutzt man "Lecksuche-Spray/Fluids" zum Beispiel von
der Firma "OKS". Gibt's im Fachhandel.
Brennbare Sprays duerfen in Fachwerkstaetten (eigentlich) wegen Brand- und Explosionsgefahr
nicht benutzt werden. ( Unfallverhuetungsvorschriften der Berufsgenossenschaften )
Ich nehme mal an, daß die beim "Freundlichen" das "übliche" an der Elektrik/Elektronic überprüft haben,
trotzdem könnte man in dem großen Heuhaufen der Elektronik mal nach der Nadel OT-Geber schauen,
ob der Abstand von Geber zum Schwingungsdämpfer stimmt.
Manchmal sind auch nur so profane Dinge wie das Masseband vom Motor zur Karosserie
schuld am Ruckeln, weil nur noch ein mickriger Funke an den Zündkerzen überspringt.
Ein Motor laeuft auch mit schwachem Zuendfunken noch ganz passabel.
Fehlerspeicher schon auslesen lassen ?
Fehlerspeicher loeschen, das hilft manchmal auch schon.
Viel Spaß beim Suchen wünscht
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|