Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2003, 13:55   #5
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Freddi's Nightmare

Hallo Freddi !

Beim V12 wird der Leerlauf im warmen und kalten Zustand nur über die Drosselklappenstellung und
die Einspritzmenge durch die Motronic geregelt.

Wenn's nur nach dem Kaltstart ruckelt, ist eventuell der Kühlmitteltemperaturgeber für die Motronic defekt.
Der Fühler ist ein NTC Widerstand und sitzt im Verbindungsrohr hinten zwischen den Zylinderreihen.
Es kann auch der Fühler für Temperatur der Ansaugluft sein.
Das ist auch ein NTC Widerstand der hinten stirnseitig am Ansaugrohr sitzt.

Außerdem sämtlich Stellen überprüfen, an der Falschluft angesaugt werden kann.
Die Schellen nachziehen und die Gummiteile auf festen Sitz, Risse und poröse Stellen überprüfen.

Zum Suchen von Leckstellen im Ansaugsystem benutzt man "Lecksuche-Spray/Fluids" zum Beispiel von
der Firma "OKS". Gibt's im Fachhandel.
Brennbare Sprays duerfen in Fachwerkstaetten (eigentlich) wegen Brand- und Explosionsgefahr
nicht benutzt werden. ( Unfallverhuetungsvorschriften der Berufsgenossenschaften )

Ich nehme mal an, daß die beim "Freundlichen" das "übliche" an der Elektrik/Elektronic überprüft haben,
trotzdem könnte man in dem großen Heuhaufen der Elektronik mal nach der Nadel OT-Geber schauen,
ob der Abstand von Geber zum Schwingungsdämpfer stimmt.

Manchmal sind auch nur so profane Dinge wie das Masseband vom Motor zur Karosserie
schuld am Ruckeln, weil nur noch ein mickriger Funke an den Zündkerzen überspringt.
Ein Motor laeuft auch mit schwachem Zuendfunken noch ganz passabel.

Fehlerspeicher schon auslesen lassen ?
Fehlerspeicher loeschen, das hilft manchmal auch schon.

Viel Spaß beim Suchen wünscht
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group