


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.06.2009, 20:38
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von LT750
...
Gegen eine vergleichbare S-Klasse spricht eigentlich nur wenig, und das ist ROST, ROST, ROST 
|
Tinnef...
Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...
Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
09.06.2009, 20:41
|
#2
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von altbert
Tinnef...
Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...
Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
|
öhmmmm liest du das was du zitiert hast nochmal... dann editier deinen text und alles ist schön
|
|
|
09.06.2009, 20:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Zitat:
Zitat von altbert
Tinnef...
Soo horrend rosten tut der E38 nun auch wieder nicht; an meinem (11.96) ist bis heute noch kein Fatz davon zu finden.
Außerdem kocht Mercedes auch nur mit Wasser, wie die Rostprobleme der E-Klasse W210 zeigen.
Und der W220 stammt aus der gleichen Generation...
Der Vorgänger W140 ist definitiv besser verarbeitet und rostresistenter.
|
hat er doch geschrieben... gegen die s-klasse spricht wenig, nämlich nur das rostproblem... oder les ich das falsch?
|
|
|
09.06.2009, 20:55
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
hat er doch geschrieben... gegen die s-klasse spricht wenig, nämlich nur das rostproblem... oder les ich das falsch?
|
Jou, Du liest das falsch; weil ich das nämlich auch falsch gelesen und völlig falsch verstanden habe...
Hach ja, der Rotspohn...
Da hat LT750 latürnich recht mit dem, was er schreibt...
bährli, danke für Deinen Hinweis; und benutze doch bitte endlich mal Groß- und Kleinschreibung, auch wenn's unbequem ist... 
|
|
|
09.06.2009, 21:05
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von altbert
und benutze doch bitte endlich mal Groß- und Kleinschreibung, auch wenn's unbequem ist... 
|
das kannste komplett vergessen.. da hab ich nicht im geringsten bock drauf... und groß klein schreibung erleichtert das lesen auch net wirklich
|
|
|
09.06.2009, 21:31
|
#6
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von derbähr
das kannste komplett vergessen.. da hab ich nicht im geringsten bock drauf... und groß klein schreibung erleichtert das lesen auch net wirklich
|
und solang alles klein ist ist es imho ja auch ok....wenns nur caps ist, dann hab ich meist schon gar kein bock mehr 
|
|
|
09.06.2009, 21:50
|
#7
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Für den 7er spricht:
- der bessere Komfort
- der obligatorische Heckantrieb
- das insgesamt bessere Ausstattungsniveau
- die sparsameren Sechs- und Achtzylinder
- die günstigeren Unterhaltskosten
Für den A8 spricht:
- der Allradantrieb
- der viel stärkere Zwölfzylinder
- das sportliche Fahrverhalten
Gegen den 7er spricht:
- keine Alukarosse
- serienmäßig nur einen vergleichsweise schwacher V12
- keine handgeschaltene Sportvariante (abgesehen vom anfänglichen 740i 6-Gang)
Gegen den A8 spricht:
- Frontantrieb bei den kleinen Modellen  
- kein Heckantrieb möglich
- Zahnriemen
- Frontlastigkeit
|
|
|
09.06.2009, 21:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Für den 7er spricht:
- der bessere Komfort
- der obligatorische Heckantrieb
- das insgesamt bessere Ausstattungsniveau
- die sparsameren Sechs- und Achtzylinder
- die günstigeren Unterhaltskosten
Für den A8 spricht:
- der Allradantrieb
- der viel stärkere Zwölfzylinder
- das sportliche Fahrverhalten
Gegen den 7er spricht:
- keine Alukarosse
- serienmäßig nur einen vergleichsweise schwacher V12
- keine handgeschaltene Sportvariante (abgesehen vom anfänglichen 740i 6-Gang)
Gegen den A8 spricht:
- Frontantrieb bei den kleinen Modellen  
- kein Heckantrieb möglich
- Zahnriemen
- Frontlastigkeit
|
grundsätzliche zustimmung
ausser:
gegen den a8 spricht:
- der allradantrieb
gruß,
Kai
|
|
|
09.06.2009, 21:51
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hörstel
Fahrzeug: E38 - 730i
|
Was will Man(n) mehr ?
BMW Fahrer haben den meisten Sex. Laut einer Studie 
|
|
|
24.06.2009, 09:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
Zitat:
Zitat von Divinity79
BMW Fahrer haben den meisten Sex. Laut einer Studie 
|
ich find das ist ja wohl der Hauptgrund dieser Gegenüberstellung!  
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|