


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.06.2009, 11:22
|
#1
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von TS1304
|
Auf meine Anfrage hin erhielt ich vom Verkäufer folgende Auskunft:
Zitat beginn°°°
Die UDMA-Modus entscheidet nur von Ihre Bios.
MfG
Zitat Ende°°°
Hmmm.. Naja... ohne worte 
Habe im "Thinkpad-Forum" auch mal die Problematik angesprochen und bekam ebenfalls einen Hinweis auf den Ebay-Adapter. Ist von der Firma/Lieferant "LEICKE".
Naja, hab mir das Ding bestellt, eingebaut, und... Schei*e wars.
Das gleiche Verhalten.
*Im Ultrabay2000-Schacht (links, erkannt als Primary Channel Device 2, vorher war dort das Floppy-LW drin) startet der Rechner nicht mehr (Operating System not found) und im UltrabayPLUS-Schacht (rechts, erkannt als Secondary Channel Device 1, vorher war dort das DVD-LW drin) bringt die Platte nur UDMA2.*
BIOS aktuell, Embedded Controller aktuell, IDE-/ATA-Controller aktuell (auch Verschiedene ausprobiert), alle möglichen Bootreihenfolgen probiert. Nix geht...
Weiß jetzt nix mehr. 
Gibts eigentlich extra Treiber für diese SATA-Adapter?
__________________
MfG,
Norbert
__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__
------------------
Geändert von nordberg (07.06.2009 um 09:09 Uhr).
Grund: Device-Erkennung geändert/vertauscht... sorry
|
|
|
06.06.2009, 11:43
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von nordberg
...[i]Die UDMA-Modus entscheidet nur von Ihre Bios....
|
Um einen UDMA-Mode fahren zu können muss welcher Modus im BIOS erreicht werden, damit den Rest die Software übernehmen kann 
Da war doch was, einst - damals, als es um die Prüfungsfrage von UDMA-3 und UDMA-5 ging
EDIT:
UDMA-5 hast du NUR, wenn du IDE133 verbaut hast...
Noch´n Tipp:
IDE100/133 ist wie S-ATA150/300 - Am IDE kommt es aber darauf an ob du 40pol oder ...pol fährst. Beim S-ATA wird das per Jumper eingestellt.
Also mehr kann ich echt nicht verraten, damit es "klingelt".
Nochwas: Gibt es CD/DVD-LW mit UDMA-5 
Geändert von rubin-alt (06.06.2009 um 11:48 Uhr).
|
|
|
06.06.2009, 21:54
|
#3
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Zitat:
Zitat von rubin
Um einen UDMA-Mode fahren zu können muss welcher Modus im BIOS erreicht werden, damit den Rest die Software übernehmen kann 
Da war doch was, einst - damals, als es um die Prüfungsfrage von UDMA-3 und UDMA-5 ging 
|
Sorry, aber kann Dir nicht ganz folgen.
Die BIOS-Einstellungen am ThinkPad A31 sind vollkommen anders als bei meinem Desktop-PC. Ich kann hier nicht einstellen, ob die Devices automatisch, oder sonstwie erkannt werden sollen. Sie werden angezeigt, und das wars.
Zitat:
EDIT:
UDMA-5 hast du NUR, wenn du IDE133 verbaut hast...
|
Du meinst bestimmt UDMA6.
Die eingebaute interne P-ATA-Platte läuft mit dem IDE-ATA/ATAPI Controller auf UDMA5 (ATA-100).
Zitat:
Noch´n Tipp:
IDE100/133 ist wie S-ATA150/300 - Am IDE kommt es aber darauf an ob du 40pol oder ...pol fährst.
|
Ja, ist klar.
Zitat:
Beim S-ATA wird das per Jumper eingestellt.
|
Welcher Jumper? Wo?
An der Platte ist keiner. Und das MB hab ich noch nicht untersucht.
Zitat:
Also mehr kann ich echt nicht verraten, damit es "klingelt".
|
Hier klingelt garnix.
Zitat:
Nochwas: Gibt es CD/DVD-LW mit UDMA-5
|
Kenn ich nicht.
UDMA4 ist das höchste, was ich bisher gesehen habe.
|
|
|
06.06.2009, 23:52
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Wer hat denn den UDMA6 Schmarrn entwickelt 
Im BIOS gibt es nur DMA. UDMA wird via Software gemacht. Steht im BIOS DMA3, kann die Software rauf auf 4, oder 5 gehen. Steht im BIOS nur PIO-Mode wird die Platte nur im 8bit (hat auch nur 8 Leitungen für Daten) gefahren. Das UDMA wird via Software gemacht. UDMA ist wie beim U-ATA *hüstel* - U-SCSI ein LVDI-Standart.
Wird die Platte 40pol (meist nur CD/DVD-Laufwerke) angefahren, kann die Platte keine Pos. und Neg. Flanken schnell genug aufbauen - dadurch bleibt sie im 16bit Modus POI-2, oder so...
Erst im DMA-Modus kann sie mit D-Word arbeiten. Somit knallt sie auf 16 Leitungen doppelt soviele Informationen durch- Ja mittlerweile macht es jeder Speicher (SD-DDR-RAM) und auch fast jede einigermaßen aktuelle CPU kommt damit an.
So nun zu deinem Thema:
Wie willst du nun einen UDMA-Mode im BIOS haben, wenn es reine Software ist?
Warum sollte ein S-ATA das können, was ein P-ATA kann?
Daß ein Laptop kein Gerät ist mit vielen PCI/DMA-Ports wird auch das BIOS sparsamer ausgetattet. Immerhin gibt es Software welche div. Parameter im BIOS ändern können und sich in den MBR der Platte setzen.
Nun zu meinem Verständniss: Du willst eine HOT-Plug (ACHI) Platte mit UDMA-5 versehen, obwohl du sie m Betrieb abmelden und wieder anmelden kannst?
Wenn du das kannst, ohne das die Platte danach ohne Neustart im DMA2 läuft, kannst von Glück reden 
|
|
|
07.06.2009, 11:34
|
#5
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
@rubinn
Sorry, aber ich kann mit Deinem Geschreibsel überhaupt nix anfangen.  
Rechner-Baujahr, BIOS-Version und Betriebssystem-Software sind auf einem Stand, der einen höheren (U)DMA-Modus als 2 zulässt. Ende der Durchsäge...
Da ich BIOS- und Softwaremäßig nix mehr einstellen kann, gehe ich davon aus, daß:
- das IDE-Kabel vom Ultrabay-Slot-Adapter nur 40-Polig ist und somit keine höhere Daten-Übertragung zulässt,
oder
- der/die SATA-HDD-Adapter diesbezüglich nicht funktionieren.
Ich wollte nur wissen, ob hier im Forum evtl. noch jemand nen Baugleichen A31 hat und evtl. die gleichen Symptome festgestellt, bzw. behoben hat.
Zu Deinen Aussagen bezüglich der BIOS-Einstellungen (PIO, DMA, UDMA):
Ich hab mal ein Bildchen von meinem Büro-PC gemacht....
Leider fehlen mir diese Infos und Einstellmöglichkeiten im ThinkPad-BIOS gänzlich. 
|
|
|
07.06.2009, 11:53
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Das mit der 40pol. Ausführung ist genau daß was ich mein. Zumal es bei dieser Bauform schon fast mit 40pol viel zu eng ist. Deshalb sind neuere Lappis mit S-ATA schneller.
Meine Rocket-RAID´s laufen alle auf UDMA5. Obwohl 133er Platten und auch mit IDE133 angefahren werden. Deshalb wundert mich, daß AMI es wagt diesen Begriff zu gründen. Denn UDMA5 ist das max. ...
Du willst doch am SelectBay (so nennt sich das bei Toshiba) eine S-ATA Platte betreiben, oder etwa nicht?
Hast du dann integriert (im Laptop) einen S-ATA Host dessen Leitungen dann zum Schacht geführt sind, oder ist ein separater Chip dann im Schacht verbaut? Ist ein sep. Controller am/im Schacht wird dieser es leider nicht schneller können. Denn eine IDE-Platte ist eigentlich seit den 90er´n ein Speicherbereich und kein reines I/O-Device, wie S-ATA oder SCSI.
Vielleicht geht es dann nicht schneller, weil die Daten ja vom IDE -> S-ATA und wieder zurück zum IDE konvertiert werden müssen, damit es funktioniert.
Auch schaffen doch die IDE<->S-ATA Adapter es nicht schneller und sind nicht zum richtigen Arbeiten damit gedacht.
|
|
|
13.06.2009, 19:34
|
#7
|
Eyes Wide Shut
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
|
Nachdem ich nun etliche Foren (u.a. auch die ThinkPad-Foren sowie das Lenovo-Help-Forum) besucht, und auch die Problematik geschildert habe, sieht es wohl danach aus, daß ich den Läppi mal zerlegen muss und die Verbindungsleitung vom UB-Schacht zum MB zu checken.
Danmke erstmal den Helfern hier.
Geändert von nordberg (13.06.2009 um 21:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Problem mit mk 3
|
volgi1 |
BMW 7er, Modell E38 |
12 |
05.12.2003 09:56 |
|