Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2003, 16:27   #4
-|MegaMan|-
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.12.2002
Ort:
Fahrzeug: dacia logan v12
Standard

@blue rabbit:

hier mal mein bescheidenes wissen dazu: was du meinst, ist ein vergroessern des ventiloeffnungsquerschnitts. diese vergroesserung kann mit serienteilen durchgefuehrt werden.
zu diesem zwecke wird der ventilsitz soweit wie moeglich zum brennraum hin verlegt und die breite der auflageflaeche auf das minimum reduziert. die optimale sitzbreite variiert jedoch von motor zu motor und muss vorher genau in erfahrung gebracht werden.
problem: die verbindungsflaeche zwischen kopf und ventil wird erheblich kleiner, weshalb die ventile nicht mehr so gut gekuehlt werden koennen. daher ist dieses vorgehen meist auch nur bei den kuehleren einlassventilen zu empfehlen.
ein weiterer pluspunkt jedoch ist, das man das ventil auf einer ventildrehbank aufgrund der kleineren sitzflaeche auch noch etwas erleichtern und stroemungsguenstig bearbeiten kann. aber auch hier ist vorsicht geboten, denn das ventil muss die belastungen ja nach wie vor ertragen koennen.
dazu ist natuerlich auhc das ganze prozedere mit einschleifen und anpassen von noeten, was aber eigentlich bekannt sein sollte.

nun zum thema verdichtung:
der gesamtverbrennungsraum besteht aus dem brennraum im kopf (groesse per auslitern in erfahrung bringen), dem zylindrischen volumen, welches von der kopfdichtung eingeschlossen wird (hier auch die breite messen, da die loecher in der kopfdichtung meist einen groesseren durchmesser als die zylinderbohrungen haben) sowie dem volumen im zylinder, welches sich durch den kolbenunterstand ergibt.
diese drei volumina ergeben den gesamtverbrennungsraum, mit welchem man dann die kompression ausrechnen kann.
daher wird der gesamtverbrennugsraum durch einen geplanten kopf kleiner und die verdichtung somit groesser.
aber auch hier kann man wenig allgemeines sagen, denn die moeglichkeiten zur erhoehung der kompression durch eine duennere kopfdichtung sind wieder stark vom motor abhaengig.

also am besten mal einen erfahrenen motorbauer fragen, der dann auch gleich das ganze komplett-programm durchzieht (feinwuchten, scharfe nockenwelle, kopfbearbeitung etc)

freundliche gruesse

[Bearbeitet am 16.5.2003 um 17:32 von -|MegaMan|-]
-|MegaMan|- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group