Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2012, 15:46   #31
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Zitat:
Zitat von SV-777BY Beitrag anzeigen
@Todi: Du hattest einen Kadett D-GTE!? Sind auch (zumindest in Österreich) schon ausgestorben!
...von dem 4.1er Omega habe ich jedoch auch noch nichts gehört!
Jo, den habe ich mir während meiner Armeezeit (Grundwehrdienst) gekauft. Den hatte irgend so´n Dienstgrad zu verscherbeln. War silbern metallic. Ich habe ihn dann in Himmelblau umlackiert (Farbnummer war glaube ich OP 826) Hab auch noch nen paar Bilder, aber leider nicht auf´m Rechner.

Den 4.1L Omega gabs von Mantzel nicht von Irmscher. Hatte das verwechselt. Der Katalog war von Mantzel.

Die Motoren wurden, von PS- Verrückten, dann auch im Monza und allen anderen Sechszylindern- Fahrzeugen und teilweise auch in Vierzylinder Fahrzeugen mit Motor längseingebaut verpackt. Zum Beispiel im C- Coupe.

Hier mal in nem Monza:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...7ttjqg&cad=rja
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.

Geändert von Todi. (14.01.2012 um 10:45 Uhr).
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2012, 15:49   #32
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Hab durch Zufall meinen Mantzel- Katalog gefunden. Hier mal die genauen Daten des Omega A 4,1l:

Leistung: 313PS
Drehmoment: 441NM
0-100km/h: 5,7sec.
0-200km/h: 19,5sec.
Höchstgeschwindigkeit 282km/h
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2012, 17:50   #33
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Hab durch Zufall meinen Mantzel- Katalog gefunden. Hier mal die genauen Daten des Omega A 4,1l:

Leistung: 313 PS
Drehmoment: 441 Nm
0-100km/h: 5,7 sec
0-200km/h: 19,5 sec
Höchstgeschwindigkeit 282km/h
Diese Katalogdaten sind aber sehr optimistisch, wenn ich die mal mit den Testdaten (ams 3/1991) des deutlich stärkeren Lotus Omega vergleiche:

Leistung: 377 PS
Drehmoment: 557 Nm
0-100km/h: 5,3 sec
0-200km/h: 17,3 sec
Höchstgeschwindigkeit 272 km/h

Ich glaube nicht an 282 km/h mit "nur" 313 PS. Eventuell bei 3%igem Gefälle mit Rückenwind und einer Stunde Zeit...

Trotzdem natürlich danke fürs Posten der Daten. Kataloge sind aber oft ein wenig zu optimistisch.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:06   #34
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Da stimmen eher die Daten des Lotus Omega nicht, Claus. Einer von denen wurde z.B. bei uns für Autobahnraser eingesetzt. Mein Kumpel kannte den Fahrer dieses Fahrzeuges. Laut seiner Aussage, waren Geschwindigkeiten bis 300km/h machbar. Sie haben mal ne Benz bei Tempo 290km/h rausgefischt.

Mein Kumpel fuhr damals nen stinknormalen Omega A3000. Selbst der ging mit neuer Kupplung und leeren Kats 265km/h. Die alten Opelmotoren gingen immer irgendwie viel besser, als was deren Leistungsdaten aussagten. Als junge Wilde sind wir z.B. mal mit nem 1.6i Kadett mit 90PS gegen nen Golf GTI 1.8 112PS gefahren. Der Opel zog von dannen. Beide Fahrzeuge waren nicht getunt.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:20   #35
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Da stimmen eher die Daten des Lotus Omega nicht, Claus.
Da die Daten von einer Autozeitschrift ermittelt wurden und der Lotus Omega sogar schneller in der Beschleunigung als ein gleichzeitig getesteter Alpina B10 BiTurbo war, werden die Daten schon stimmen. Ich kenne auch keine andere Zeitschrift, die den Lotus Omega jemals über 280 km/h gemessen hätte. 300 km/h sind mit dem Teil auch nicht drin gewesen, auf keinen Fall. Es ist ein erheblicher PS-Mehraufwand erforderlich, um ein Auto von 280 auf 300 km/h zu bringen - das ist nicht mit 30 oder 40 PS getan!

BTW: In meiner Familie wurde lange Zeit Opel gefahren und in meinem Freundeskreis auch. Die Autos waren zwar teilweise flott, aber letztendlich waren sie nur so schnell, wie es die PS-Leistung erwarten ließ. Meine ersten Autos waren auch alle Opel.

Ein Omega 3000 fährt auch keine echten 265 km/h mit seinen lächerlichen 204 PS, wie soll das gehen? Bergab (mind. 8%) mit Rückenwind nach Tacho vielleicht.

Es gibt bedeutend leichtere und sportlichere Autos, die mit vergleichbarer Leistung die von Dir genannten Werte nicht einmal ansatzweise erreichen (Porsche eingeschlossen!). So stark nach oben haben sie auch nicht gestreut, das ist ausgeschlossen.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:39   #36
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Tempo 300 laut Tacho:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lotus Omega 300 km/h - YouTube

Ich glaube nicht, dass das nur echte 272km/h sind.

Bei der Beschleunigung scheinen beide ungefähr gleich zu liegen. Beim ersten Versuch gewinnt der BMW, beim zweiten der Opel.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ALPINA B10 BiTurbo vs Lotus Omega | Carlton = ALPINABoard.com - YouTube



(Bin mit meinem übrigens gestern 273km/h laut Tacho gefahren)
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 18:58   #37
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Tempo 300 laut Tacho:
"Laut Tacho" = mehr braucht man dazu nicht zu sagen. Ein Tacho zeigt leicht mal 5 bis 10% zu viel an = rechne selbst aus.

280 echte km/h traue ich einem serienmäßigen Lotus Omega zu. Für 300 km/h bräuchte er deutlich mehr Leistung (wohl um die 430 PS).

Der schnellste PKW war übrigens zu der Zeit der Alpina B10 BiTurbo mit 288 km/h (zum Vergleich: Porsche Turbo 275 km/h und Ferrari Testarossa 291 km/h). Von einem damals ab Werk über 300 km/h schnellen Opel habe ich hingegen nie etwas gelesen oder gehört.

Wenn man Autos vergleichen will, dann muss man zeitgenössische Vergleichstests zu Rate ziehen und keine YT-Videos, weil man nie weiß, wie gesund, krank oder modifiziert die dort gezeigten Autos sind. Dazu kommt noch, dass bei ähnlicher Leistung derjenige gewinnt, der eine halbe oder ganze Sekunde vorher auf dem Gas steht - das ist hinreichend bekannt. Laut Test war ja der Lotus in der Beschleunigung einen Tacken schneller als der Alpina (siehe Daten), aber jenseits von 250 km/h nicht mehr. Auf der oben gezeigten Landebahn in Schweden können die Autos aber nicht ganz ausgefahren werden.

Geändert von Claus (09.04.2012 um 19:04 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 20:09   #38
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Der schnellste PKW war übrigens zu der Zeit der Alpina B10 BiTurbo mit 288 km/h (zum Vergleich: Porsche Turbo 275 km/h und Ferrari Testarossa 291 km/h). Von einem damals ab Werk über 300 km/h schnellen Opel habe ich hingegen nie etwas gelesen oder gehört.
War er nicht mal annähernd!
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chevrolet Corvette C4 ? Wikipedia
Du meinst wohl statt PKW Limousine, oder?
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2012, 22:38   #39
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Du meinst wohl statt PKW Limousine, oder?
Ja, zum Einen meinte ich Limousine (was auch naheliegend ist, da ich ja selbst schon den Testarossa nannte, der geringfügig schneller war) und zum Anderen meinte ich natürlich "serienmäßige Limousine", also keine "frisierten" Autos, wobei ich natürlich die Tuner nicht schlecht machen will.

Kurz: Der Alpina B10 BiTurbo war bei seinem Erscheinen die schnellste serienmäßige Limousine der Welt. Schnellere Autos gab es auch schon lange vorher, aber das waren eben Sportwagen.

Danke aber trotzdem für die Korrektur, da war ich mit den Gedanken schneller als mit den Fingern.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2012, 08:11   #40
SV-777BY
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SV-777BY
 
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
Standard Morgen

Also, ob er nun 265 Km/h packte, das kann ich nicht sagen... Aber mit meinem 3000-24V (lächerliche 204PS) überholte ich auf der Geraden einen damals neuen, bei 250 Km/h abregelnden S8! Zwar seeehr langsam daran vorbeischiebend, aber immerhin! War auf jeden Fall witzig, mit dem 1000 Euro-Schinken am 90.000 Euro Wagen vorbeizufahren!
SV-777BY ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Opel: Omega B Startet nicht blu3scr33n Autos allgemein 4 12.05.2008 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group