


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher 7er bot bis heute das beste Gesamtpaket (Ablagemöglichkeit, gute Verarbeitung, Design, Sitze
|
E23
|
  
|
1 |
1,16% |
E23 FL
|
  
|
0 |
0% |
E32
|
  
|
8 |
9,30% |
E32 FL
|
  
|
8 |
9,30% |
E38
|
  
|
10 |
11,63% |
E38 FL
|
  
|
27 |
31,40% |
E65
|
  
|
9 |
10,47% |
E65 FL
|
  
|
14 |
16,28% |
F01
|
  
|
9 |
10,47% |
 |
|
23.12.2011, 19:23
|
#1
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von Olli
Das ist es wohl - wenn man Momentaufnahmen unterschiedlich alter Fahrzeuge macht und dann über Qualität urteilt...
|
Woher möchtest du das wissen? Kenne den e32 als auch den e34 sehr gut und kann deswegen auch über die Qualität urteilen, die auch sehr gut ist! Ich glaube eher du hasst eine Momentaufnahme vom E65!
Zitat:
Zitat von Olli
Dann poste doch bitte nochmals am 10.000sten Tag, dann ist Dein E 65 nämlich so alt wie heute ein E 32. Vielleicht schaut es dann ja anders aus, vielleicht urteilst Du dann auch anders. 
Olli
|
Sorry kann ich leider nicht, weil ich dann bestimmt kein E65 mehr habe
Aber eins kann ich dir trozdem verraten, MEIN Wagen könnte ich dir auch nach 15.000 Tagen ein Foto posten, der würde trozdem wie neu aussehen und dazu müsste es nichtmal ein E65 sein. Ein Fiat würde genauso gepflegt sein...
Genauso wie es schöne und gepflegte e32 gibt, wird es auch schöne und gepflegte E65 geben, oder willst du mir jetzt erzählen das die nach 10 Jahren auseinanderfallen?
|
|
|
23.12.2011, 20:30
|
#2
|
Weiß-Breit-Flach!
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Weinstadt
Fahrzeug: BMW 325iA E90
|
Reden wir hier eigentlich von Langzeitqualität? Denn die können wir beim E65 und beim F01 noch garnicht richtig beurteilen.
Meine persönliche Meinung zu den Baureihen:
E23:
Kann ich nichts zu sagen, da nur auf Fotos gesehen. Aber gefallen hat mir der Innenraum nicht
E32:
Schon eine sehr hohe Qualität ( vor allem in Hinblick auf die damaligen Produktionsmöglichkeiten), aber den meisten Autos merkt man das Alter ( logischerweise) an. Ich persönlich fühle mich sehr wohl in dem Auto, aber Getränkehalter fehlen ( da vor 25 Jahren in Europa auch noch nicht so große Nachfrage herrschte im Vergleich zu USA)
E38:
Nur mitgefahren, runder und weicher gezeichnet, gefällt es mir sehr gut, sind halt andere Kunststoffe und auch viele kleinere Teile verbaut. Mir gefällt es, könnte mir einen E38 sehr gut für mich vorstellen.
E65:
Vor paar Wochen im Autohaus begutachtet. Ansich hat er mir schon gut gefallen, aber die Haptik empfand ich nicht so hochwertig. Hier speziell die Luftausströmer und was mich vor allem abschreckte war die Klimaregelung. Diese Plastikrädchen empfand ich als nicht sehr hochwertig. Sie rasten ein, als ob Kunststoff auf Kunststoff reibt. Kein sauberes Einrasten. Habe ich in 2 von 2 Fahrzeugen vorgefunden.
F01:
Eine Probefahrt von etwas 1,5h hat mir sehr imponiert! Auch der Innenraum, der sehr ordentlich ausgestattet war. Ich fand das Auto hervorragend, es war aber auch ein Auto mit gerade mal 2000km.
Und was den Softlack angeht, so haben gerade VW-Konzern-Fahrzeuge sehr große Probleme damit. Und das seit guten 15 Jahren. So lange nutzen sie dieses Prinzip schon. Wie soll es denn auch 20 Jahre drüberrutschen standhalten, ist es doch nur eine hauchdünne Kunststoffschicht. Im Gegensatz zu nicht lackierten Kunststoffen, bei denen im Laufe der Zeit nur die Struktur abgerieben, sprich der Griff glatter wird.
|
|
|
23.12.2011, 21:47
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
willst du mir jetzt erzählen das die nach 10 Jahren auseinanderfallen?
|
Nö, aber Hartplastik bleibt ewig Hartplastik, das ist beinahe weltkriegstauglich (wenn Du schon vom Soft Touch Lack sprichst). Da kann und wird im E 32 niemals was abblättern.
Olli
|
|
|
23.12.2011, 19:23
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Immer diese Aussagen vonwegen Qualität hätte abgenommen usw...
Ist einfach überhaupt nicht der Fall !!!
Wenn ich da an meinen alten e38 zurückdenke und die Haptik, Optik und das Fahrverhalten jetzt mit meinem e65 LCI vergleiche kann ich nur sagen: VÖLLIGER SCHWACHSINN
Beim E65 wirkt alles wie aus einem Guss, kein knarzen... nichts, schon alleine die Geräusche der Stellmotoren in den Sitzen hören sich besser an  (sind ja auch von CRH  )
Viele Leute berichten zwar von Problemen mit dem Softlack aber ganz ehrlich - ich weis nich wie man das schaffen soll den ab zu bekommen....  Bei mir sieht alles noch aus wie am ersten Tag!
Vom Fahrverhalten her sind es nichtmal zwei paar schuhe, sondern zwei Planeten...
Keine Frage, der e38 ist ein schönes Auto und war auch lange Zeit mein Traumwagen aber immer diese Blöden Kommentare: E65 hässlich; Qualität mies; Technik misst usw.... kann ich nichtmehr hören 
|
100% Zustimmung  
Geändert von FreudeAmSauger (09.04.2012 um 11:19 Uhr).
|
|
|
23.12.2011, 22:14
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von FreudeAmSauger
100% Zustimmung  
|
Guten Abend Zusammen,
wie zitiert - so ist es. Wenn man die Hartplastikteile veredeln will, werden auch diese sehr hochwertig danach aussehen. Bei mir im Echtholzlook, aber auch Rotcarbon wie bei mir im Kofferraum nachveredelt und dito seit Neuestem an der Pedalerie wäre eine Alternative.
4 Komfortsitze, INDIVIDUAL Merino Voll-Leder, hochwertige - sprich geräuschmindernde - Verglasung und z. B. Komposition 1 verwandeln den E 65 LCI vom normalen zum angenehmen, geräuscharmen sicheren 'Luxus'-Wagen mit ggf. noch halbwegs niedrigen Betriebskosten.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
19.12.2011, 18:45
|
#6
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
Ich bin davon überzeugt, dass die Fahrzeuge mit einer umfangreicheren Individualausstattung auch etwas besser gedämmt wirken.
Aber es ist doch nicht zuviel verlangt, dass Fahrzeuge der Oberklasse aus der normalen Serie sich nicht anhören wie leere Blechdosen.
Ist in anderen Baureihen auch nicht anders: das Geräusch, mit dem der untere Teil der Heckklappe meines X5 schliesst, ist einfach nur übel. Das klingt so, als sei da weder Dämmmaterial noch Hohlraumkonservierung verwandt worden.
|
|
|
19.12.2011, 23:15
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
also vom gesamtinnengeräusch her ist der e65 schon angenehmer als seine vorgänger, natürlich sollte man keinen doppelverglasten e38 ohne SD mit nem serien e65 vergl. ,
aber insg. ist der e65 spürbar ruhiger,zumal auch viele Blechteile zusätzlich verklebt etc. sind, somit verhindert das auch schwingungen+geräusche ,
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|