Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 12:49   #1
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Ich wollte keinen eigenen Tread aufmachen aber es sollte reinpassen


Als ich meinen Bimmer kaufte waren die vorderen Sitze schon mit Lederzentrum Produkten behandelt.
Problem ist jetzt das das Leder Bricht bzw. reisst
Das leder ist auch extrem hart im vergleich zu den hinteren Sitzen die nicht behandelt wurden.
Kennt das jemand?
Vielleicht zuviel aufgetragen?
Was kann ich dagegen machen???

Thanks Mike
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:11   #2
Bull Hearly
Black-Beamer-Driver
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Deggendorf
Fahrzeug: E38 728i (11.1996)
Standard

Zitat:
Zitat von Mike-83 Beitrag anzeigen
Ich wollte keinen eigenen Tread aufmachen aber es sollte reinpassen


Als ich meinen Bimmer kaufte waren die vorderen Sitze schon mit Lederzentrum Produkten behandelt.
Problem ist jetzt das das Leder Bricht bzw. reisst
Das leder ist auch extrem hart im vergleich zu den hinteren Sitzen die nicht behandelt wurden.
Kennt das jemand?
Vielleicht zuviel aufgetragen?
Was kann ich dagegen machen???

Thanks Mike
nimm mal ne gute Body-Lotion oder Körpermilch, und lass das gut ins leder einziehen.
hat mir der monteur von Rolf Benz geraten, ist besser und billiger als die Lederpflege.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Bull Hearly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 13:34   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und nicht dafür geeignet...lass das bloß sein, auch wenn einige drauf schwören!

Ruf das Lederzentrum an und berichte Ihnen davon, die helfen schnell und unkompliziert!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:25   #4
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Ok ich setz mich mal mit dem Lederzentrum in verbindung.
War gerade beim Auto und beim genaueren betrachten sieht man das sich die Farbe (Lederzentrum Tönung) ablöst?????!!!!!!

Vielleich war der Sitz noch fett als er mit behandlung angefangen hat?
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:37   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, wenn es nur die Farbe der Tönung ist, ist das normal - auch, dass der ganze Sitz hart wirkt.

Ich persönlich halte von der Töndung auch nicht sooo viel von denen, denn ich habe die gleiche Erfahrung mit einem Aushärten des Leder bei großflächiger Auftragung gemacht.

Jetzt beim E38 habe ich zu Weihnachten das Leder komplett mit Lederseife behandelt und die ganz wenigen Stellen an der Türverkleidung und den Sitzen mit Lederbenzin entfettet. Dann vorsichtig und vor allem minimal die Farbe drauf getupft. Nach einer gewissen Einwirkzeit habe ich Leder-Versiegelung auf díe Stellen gestrichen.

Nachdem auch dies eingezogen war, habe ich die komplette Garnitur mit Leder-Basalöm von Lexol eingeschmiert...das Ergebnis ist wirklich sehr, sehr gut.

Zu guter Letzt habe ich auf die belasteten Stellen im Auto noch einen Leder-Abriebschutz augetragen und das war die Winterbehandlung (und auch erste Grundreinigung nach dem Kauf).

Im Frühjahr gehe ich dann nochmal dran, aber dann eben nur noch mit etwas Lederseife und Balsam - das Lexo-Zeug kann ich nur empfehlen, macht einen wesentlich besseren Eindruck als ähnlichen die Lederzentrum-Produkte.

Der Rest der Mittel kam natürlich vom Lederzentrum!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:49   #6
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Hab mal schnell 2 Bilder gemacht
@Lexmaul
Ich werde das im Frühjahr nach deiner Anleitung machen
Ich kann über das Lederzentrum nichts sagen da ich die Produkte nicht selber verarbeitet habe, was ich sehe ist halt leider katastrophal
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg leder1.jpg (20,7 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg leder2.jpg (32,2 KB, 44x aufgerufen)
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:53   #7
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Oh Gott - das ist aber keine Tönungsfarbe, die dort abblättert, sondern die eigentliche Lederfarbe INKL. dem Leder, wennn ich das richtig erkenne!

Ruf da unbeidngt an und schick denen die Bilder...wobei ich fast nicht glaube, dass das leder wirklich noch in einem vertretbaren monetären und vor allem optisch nachher überzeugenden Aufwand gerettet werden kann

Da hat aber einer echt Jahre keine Lederpflege gemacht...oder halt die falschen Mittel benutzt!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 15:04   #8
Mike-83
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike-83
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
Standard

Hab ich mir ja gedacht
Naja dann werd ich mal bein nächsten sattler anrufen
Mike-83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auto schüttelt sich bei 80-100km/h hilfe Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 42 29.07.2009 11:18
Innenraum: HILFE -Getriebeabdeckung löst sich ab-! Newbie BMW 7er, Modell E32 0 20.05.2007 10:32
Innenraum: Leder zersetzt Adi BMW 7er, Modell E65/E66 27 05.08.2006 11:25
Innenraum: 2mal Leder gekauft und nichts funktioniert!Hilfe DD BMW 7er, Modell E38 25 19.03.2005 18:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group