


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2014, 13:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
man kann ja auch nen Benziner auf autogas umrüsten - meist noch günstiger auf Dauer als ein Diesel ....
|
Zitat:
Zitat von freddymelly
Konnte man vor 5 Jahren sagen, aber jetzt nichtmehr, wenn in 3,5Jahren Steuern auf LPG kommen.
Der Gaspreis ist bereits jetzt sogut wie immer bei 79Cent, Nachts habe ich auch 89Cent gesehen. Die Ersparniss gegenüber einem Diesel der nach CO2 Aussstoß versteuert ist, ist kaum noch vorhanden.
|
Na na.
Auch heute schon wird LPG besteuert. Die bisherige Steuerbegünstigung von LPG gilt auch bis 31.12.2018, d.h. noch 4,5 Jahre (und nicht wie Du postest nur 3,5 Jahre). Eine Verlängerung über den 31.12.2018 hinaus wird schon einige Zeit diskutiert. Selbst wenn sie nicht käme, hieße das ab 2019 ca. 14c Mehrpreis/l LPG. Also auch kein "Todesstoss" für LPG.
Der LPG-Preis liegt z.Z. im bundesweiten Durchschnitt auch bei 72c/L (nicht wie Du schreibst bei 79 oder gar 89c. Ich hab auch schon 55c/L in D gesehen  )
Entscheidender wird sein, ob es für einen modernen Drirekteinspritzer-Benziner eine gescheite LPG-Umrüstmöglichkeit gibt, für BMW-Motoren vielfach derzeit noch nicht.
Im Kostenvergleich LPG - Diesel dürfte es sich für Vielfahrer wenig tun, und für Wenigfahrer dürfte aufgrund geringerer Fixkosten LPG vorteilhafter sein.
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
23.06.2014, 17:13
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von RS744
Im Kostenvergleich LPG - Diesel dürfte es sich für Vielfahrer wenig tun, und für Wenigfahrer dürfte aufgrund geringerer Fixkosten LPG vorteilhafter sein.
|
Die "Fixkosten" musst du bei LPG erst mal komplett vorfinanzieren - damit schon von vorne rein uninteressant für wenigfahrer. Und bei einem Kleinwagen sowieso...
|
|
|
23.06.2014, 19:07
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj96
|
Zitat:
Zitat von RS744
Na na.
Auch heute schon wird LPG besteuert. Die bisherige Steuerbegünstigung von LPG gilt auch bis 31.12.2018, d.h. noch 4,5 Jahre (und nicht wie Du postest nur 3,5 Jahre). Eine Verlängerung über den 31.12.2018 hinaus wird schon einige Zeit diskutiert. Selbst wenn sie nicht käme, hieße das ab 2019 ca. 14c Mehrpreis/l LPG. Also auch kein "Todesstoss" für LPG.
|
Nur 14c ? Das glaubst du doch wohl selber nicht?  Das wird sehr schnell nach oben gehen. Ein Liter Benzin kostet ohne die ganzen Märchensteuer auch keine 80cent den Liter
Zitat:
Der LPG-Preis liegt z.Z. im bundesweiten Durchschnitt auch bei 72c/L (nicht wie Du schreibst bei 79 oder gar 89c. Ich hab auch schon 55c/L in D gesehen )
|
Bei unseren Tankstellen in der Nähe sehe ich ständig 79c , da nützt es mir nichts, wenn irgendwo in München mal für 55c verkauft wird.
Zitat:
Im Kostenvergleich LPG - Diesel dürfte es sich für Vielfahrer wenig tun, und für Wenigfahrer dürfte aufgrund geringerer Fixkosten LPG vorteilhafter sein.
|
Geringe Fixkosten von 2500€ für einen 4Zylinder (Prins) ?
|
|
|
23.06.2014, 21:51
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von freddymelly
Nur 14c ? Das glaubst du doch wohl selber nicht?  Das wird sehr schnell nach oben gehen. Ein Liter Benzin kostet ohne die ganzen Märchensteuer auch keine 80cent den Liter
|
Doch, das glaubt er richtig...
Dieses war die ursprünglich geplante Regelung bis 2018, ist aber offenbar schon wieder Makulatur, wenn man dies hier liest.
Zitat:
Bei unseren Tankstellen in der Nähe sehe ich ständig 79c , da nützt es mir nichts, wenn irgendwo in München mal für 55c verkauft wird.
|
Klingt trotzdem immer noch erheblich besser als 1,60 €, also etwa die Hälfte des Preises, oder sehe ich das falsch...?
Zitat:
Geringe Fixkosten von 2500€ für einen 4Zylinder (Prins) ?
|
In was für einer Apotheke hast Du denn da geguckt...?
Zwischen 2-2200 € sollte eine vernünftig verbaute Gasanlage für einen Vierzylinder in D erhältlich sein.
Gasfahren ist natürlich immer ein Rechenexempel.
Wer wenig fährt, für den rentiert es sich natürlich auch nicht.
|
|
|
26.06.2014, 01:58
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von javamafia
... Haben auch schon mal bei der Versicherung nach gefragt wie teuer der wäre als Diesel oder Benziner da sind wenig mehr kosten bei einem Diesel. Bei der Steuer ist die Differenz schon sehr hoch muss ich sagen....
|
Bin froh, dass ich nicht die Versicherung/Steuerberater fragen muss welches Auto ich mir kaufen soll.
Ehrlich - ich will nie mehr so studentenmaessig arm sein
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|