


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.10.2011, 19:10
|
#1
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
finds peinlich das es kein deutscher Hersteller Schaft einen sinnvollen E-antreib auf die beine zu stellen, und immer noch auf verbrenner setzen...
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
06.10.2011, 19:17
|
#2
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
finds peinlich das es kein deutscher Hersteller Schaft einen sinnvollen E-antreib auf die beine zu stellen, und immer noch auf verbrenner setzen...
|
Und was würde das für einen Sinn machen? Der Umwelt hilft es bestimmt nicht... 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
06.10.2011, 20:24
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
deswegen -> sinnvoll. Dieser hybrid kram ist doch kacke, wenn man sich das ende zu ende anschaut, und guckt was für Umwelt gifte entstehen bei der Gewinnung von den Stoffen die für E-antriebe gebraucht werden, da ist jeder Ami Schlitten aus den 50-70igern besser in der Bilanz (ggf. das er heute noch gefahren wird ..)
Das was bei der Produktion von einem neuen auto alleine an co2 entsteht, "erspart" sich der wagen seines Lebens doch nie und nimmer ein. Das ist so eine bürokratische Milchmädchen Rechnung..  Aber Hauptsache die Automobile Hersteller haben jährliche Renditen Steigerungen. Wäre ja blöd wenn das mal Jahre lang gleichbleiben würde.. steigern steigern steigern um jeden preis.
|
|
|
06.10.2011, 20:37
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Wenn diese Motoren wenigstens ihre Sparsamkeitsversprechen erfüllen würden, dann könnte ich mich vielleicht dran gewöhnen....tun sie aber nicht, oder?
|
|
|
06.10.2011, 20:53
|
#5
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Das machen doch mittlerweile alle Hersteller so, Mercedes geht ja sogar schon hin und baut einen Vierzylinder in die S-Klasse!
|
Das ist schon klar, deswegen sag ich ja heut so und morgen rollen die 1er und 3er mit 1 Zylinder Motorroller Motoren durch die Gegend. Ist halt so.
Ich bin mal gepspannt wann die 1. Ferrari Diesel und Kombis kommen, bei Porsche oder Jaguar ist es ja schon soweit 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
07.10.2011, 07:31
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
War doch schon immer so... Der 745i im BMW E23 war ein 3,2 Liter, später ein 3,5 Liter Motor mit Turbo und der 535d des E61 war ein 3 Liter Biturbo.
Und beim aktuellen Diesel sind alle Motoren egal ob 325d, 530d, oder 740d ein und der selbe Grundmotor mit anderen Einspritzanlagen, Turbos und Motorsteuerung.
Das Downsizing machen die Automobilfirmen, weil die nur noch am Spritverbrauch gemessen werden. Da steht dann groß in der ADAC Zeitung das der BMW eben 7,5 Liter aber der vergleichbare Audi eben 7,3 Liter braucht. Und schon kann BMW keine Autos bauen. Das ist so eine bescheuerte Fixierung auf den Spritverbrauch.
Und argumentiert wird das Ganze auch noch mit der Umwelt..
Und dazu kommt das die Leute diese Plastikkisten mit immer mehr Elektronik kaufen. Die Hersteller stehen in starker Konkurrenz also muss gespart werden, damit die Entwicklungskosten für den ganzen elektronischen Mist kompensiert werden können.
Da wird an Qualität und Vielfalt gespart. Die Hersteller gehen den Weg des Autodiscounters..
Und die Karren verrecken nach 5-10 Jahren und sind Schrott, weil niemand die Elektronik wieder ans Laufen bekommt.
Siehe:
Fehler 404 - Seite nicht gefunden!
Mir soll mal einer schlüssig erklären was der Vorteil für die Umwelt sein soll wenn ich ein Auto kaufe, dass nach 150.000 Kilometern und 6 Jahren die Grätsche macht, aber 7 Liter braucht, gegen ein Auto das 250.000 Kilometer aufwärts und 20 Jahre hält aber 12 Liter braucht?
Bei der Produktion eines Autos wird viel mehr Abfall, Co2 Ausstoß und Energie verbraucht als beim Betrieb. Aber das scheinen alle nicht zu berücksichtigen.
Aber wie es halt so ist in unserer Welt. Investmentbanker, Industrie und Lobbyisten regieren die Welt. Politiker schwafeln denen doch nur nach dem Mund.
|
|
|
07.10.2011, 08:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Politiker schwafeln denen doch nur nach dem Mund.
|
Die Jungs halte ich von den von dir genannten noch am Schlimmsten 
|
|
|
07.10.2011, 08:16
|
#8
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Sparsamkeitsversprechen erfüllen [...] tun sie aber nicht, oder?
|
Doch, auf dem Prüfstand beim Normverbrauchszyklus. Denn dafür sind die optimiert. Dass in der realen Fahrpraxis da dann nicht viel von übrig bleibt, steht auf einem anderen Blatt.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
07.10.2011, 08:22
|
#9
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Naja, mein aktueller Wagen hat gut 150PS mehr wie damals mein E32 V12. Viel mehr Gewicht, viel mehr Ausstattung und Komfort und brauch trotzdem nicht mehr Benzin.
Das da nix vorwärts geht kann man also nicht behaupten. Ich setz aber nach wie vor auf viel Hubraum und viel Zylinder
Ist einfach ein entspannteres fahren wie mit so ner Drehorgel...
|
|
|
07.10.2011, 08:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Durch die (Mehrfach)Turboladerbestückung hält sich das Drehzahlniveau in Grenzen. Siehe selbst den Rückgang von Hubraum wie Drehzahlniveau beim M5.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|