Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2011, 08:18   #1
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Servus,

ich hab grad ein ähnliches "Problem", es tritt Fett an der großen Schelle der Antriebswelle aus.
Ursache - nicht korrekt montierte / gespannte Schelle.
Genau an der Stelle wo man sie zusammenzieht tritt das Fett aus... Abhilfe, neue Schelle und mit dem richtigen Kraftaufwand diese neu montieren.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 08:37   #2
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Anzugsmomente

Zitat:
Zitat von Novipec Beitrag anzeigen
Genau an der Stelle wo man sie zusammenzieht tritt das Fett aus... Abhilfe, neue Schelle und mit dem richtigen Kraftaufwand diese neu montieren.
Moin!

Der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitung lt. T*S beherbergt der Einbau keine großen Kunstgriffe. Es kann also nur an nicht korrekten Anzugsmomenten der Schellen liegen.

Gruß,
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 09:00   #3
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Wenn es immer nur an der Schelle austritt, muss das Problem wohl an der Abdichtung durch die Schelle liegen.

Also die Schelle tauschen. Da sollte ja ohne Demontage der Wellen gehen.

Um auf Nummer Sicher zu gehen könntest du ja zwischen Manschette und Bund der Welle Dichtmasse wie z.B.: Dirko HT (vorher suaber entfetten) verwenden und dann einen neue Schelle montieren.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 11:16   #4
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ja,dumm gelaufen...
Vielleicht sollte man einmal Prüfen,ob im eingefederten und eingelenktem Zustand irgend etwas im Manschettenbereich "stört".
Wenn nicht,würde ich die Wellen bei der besagten Firma reklamieren.
Diese dann nach Erhalt mit Rechnung in einer "Fachwerkstatt" einbauen lassen.
Sollte dann nocheinmal etwas passieren,kann man die Werkstatt haftbar machen,bzw. die Gelenkwellen wandeln.
Falls das so kommen sollte,würde ich dann anschließend den Wagen bei BMW direkt machen lassen.
So hätte ich es von Anfang gemacht.Wie du nun selbst gesehen hast,sind Deine Kosten ganz schnell förmlich explodiert.
Bei manchen Arbeiten sollte man immer in Fachwerkstatten machen lassen (auch wenn man es selbst kann).
Sonst kann es passieren,das man keinen Ersatz bei Beschädigungen bekommt,bzw.einem ein falscher Einbau etc. vorgeworfen wird.
Gerade bei teuren Teilen gibt es gerne solche Diskussionen.
So wie sich das für mich anhört,würde ich auf einen Montagefehler tippen.
Ich bin selbst ein erfahrener Schrauber,und Achsmanschetten machen mir persönlich eher selten Probleme.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 14:05   #5
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

ich geh mal davon aus das du denn tollen E46 ziemlich tief am Boden fährst??
einfach mal auf der Hebebühne voll einfedern und einschlagen, dann kannst vielleicht schon sehen ob es an der Spannung der Schellen liegt und diese das "Wandern" anfangen
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 14:09   #6
KGB44
Ph!l
 
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
Standard

Hi!

Um es mal aufzuklären:

Der E46 wird nicht am Boden gefahren. Mir ist bekannt, dass der Allrad-E46 nicht für extreme Tieferlegungen taugt, weshalb ich den Wagen auch nur 20/15 mm tiefer gelegt habe. Es ist ein komplettes Fahrwerk mit Stoßdämpfern verbaut, weil ich direkt etwas "richtiges" haben wollte.

Das mit den Wellen ist extrem ärgerlich, weil ich erst für meine alten Wellen neue Manschetten (Reperatursatz) gekauft habe (180€) und diese auch schon nicht dicht waren. Dann hatte ich halt die einzige Lösung parat: neue Antriebswellen kaufen, damit die Manschetten schon ab Werk vormontiert sind und kein Fehler bei der Montage unterlaufen kann. Falsch gedacht, denn nach 500 km tritt auch dort Fett aus...

:(

PS.: Ich habe alle Arbeiten von wirklich versierten Kollegen durchführen lassen die sich auf den Tausch und die Reperatur von Automatikgetrieben spezialisiert haben. Die Wissen ganz genau was sie machen und können sich das Desaster auch nicht erklären...
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
KGB44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 17:29   #7
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Aus eigener Erfahrung kann ich dir nur sagen das sich eine Tieferlegung und der Allrad bei BMW so verhält wie Feuer und Wasser.
Bei mir war es ein E30 325ix den ich besaß und genau dieses Problem mit den vorderen Antriebswellen hatte. Permanent waren die Manschetten porös und defekt, auch ich habe beide erneuert und wusste nicht warum die Dinger immer wieder reissen und undicht wurden, bis ich ihn mal auf der Grube hatte und ihn im eingefederten Zustand sah.
Bei mir standen die Achsmanschetten permanent auf Zug, selbst bei Geradeausfahrt.

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750er mit Reuter ESD (Gutachten Version) Zamdrescher BMW 7er, Modell E38 26 15.09.2010 23:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group