|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  IAA 2007
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 14:20 | #11 |  
	| Autonarr 
				 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				
Ort: Torgelow 
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Highliner  Wer hat denn wie  den Motorschaden  diagnostiziert? Der ADAC Mann am Standstreifen durch Handauflegen?    
Gutachter bestellen. Dieser wird dann eine Fachwerkstatt mit der Zerlegung des Motors beauftragen. Erst dann kann man eine Diagnose herleiten und somit ggf. einen Verantwortlichen ausfindig machen.    
Gruß, 
Alex |  Ja, Handauflegen-so in der Art.    Nun gut, machen wir uns nichts vor. Das Teil sollte als Übergangslösung dienen, bis ich was neues schickes gefunden habe. Vergleichbare bekommt man für ca. 4,5 TEUR. Wenn ich jetzt Gutachter usw. usf. allein tragen soll, ist man ganz schnell bei 2Teur+ x. Da geht die Rechnung dann schon nicht mehr auf. Mal schauen was BMW sagt, eventuell wollen die sich mit dem Wagen auch nochmal beschäftigen, ansonsten Weg über die Rechtsschutz ( die trägt dann wahrscheinlich die Kosten des Gutachters) und dann sehen wir weiter... Kommt der "Sommerwagen" halt doch früher.     Naja, nun muss vorerst irgendeine Winterh**e her. Die Meinungen bezüglich des Öls gehen jedenfalls sehr weit auseinander, das habe ich befürchtet, Ferndiagnose ist auch immer schwer, aber wie gesagt-Ende der Woche steht der Wagen erst wieder bei mir auf dem Hof, dann sehen wir weiter.
				__________________ 
				fortuna coa est... 
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 16:09 | #12 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 Erst mal ruhig bleiben und den Wagen herbringen lassen und zu einer guten Werkstadt damit, muss beim e39 ja nicht gleich BMW sein.  
Schauen lassen was Sache ist und wie man es vielleicht doch „günstig“ reparieren kann. Auf eine Standstreifendiagnose würde ich nichts geben, zumal du die Kompetenz der ADAC Mannes nicht kennst.  
Sachverständigen kannst du dir sparen, Verschwendung, am Öl liegt es nicht. 
 
Bei 260.000 Km kann so ein Motor schon mal auseinanderfliegen, das ist schon eine Menge. 
 
Autos mit dem Kilometerstand nur kurzfristig anzuschaffen kann sich doch eigentlich nicht lohnen?! Das Risiko investieren zu müssen, was sich auf die kurze Zeit niemals auszahlt, ist viel zu hoch. Wenn es billig sein soll nimm doch einen 2 Jahre alten Kleinwagen    
Wünsche viel Erfolg  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 16:26 | #13 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Was willst Du denn mit einer Rechtschutz    
Hast das Auto doch von einem Freund gekauft - wenn BMW den durchcheckt, heißt das noch lange nicht, dass man sicher vor einem evtl. Motorschaden ist.
  
Und durch die Öl-Mischung (was ist überhaupt ein Liter) kommt das ganz sicher nicht...
  
Vielleicht hat es Dir den Turbo einfach zerlegt, die Teile sind in den Ölkreislauf gekommen und haben dort für Zerstörung gesorgt - da braucht es nicht unbedingt einen lauten Knall.
  
Und wo gehen die Ölmeinungen auseinander? Hier in diesem Thread ist davon nix zu lesen...
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 16:29 | #14 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Nur mal so als Anregung: vor ein paar Jahren habe ich von reihenweisen Störungen der Motorsteuerung beim 530d gelesen, die wohl auch Gegenstand einiger Gerichtsverfahren wurden -bei Neuwagen. Welche Baureihe das war, habe ich allerdings nicht mehr im Kopf. Vielleicht ist es ja sowas, das wäre dann verhältnismäßig einfach zu beheben.
 Gruß
 Boris
 
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 16:30 | #15 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Und durch die Öl-Mischung (was ist überhaupt ein Liter) kommt das ganz sicher nicht... |  Sehe ich auch so. Man kann vollsynthetisches Motoröl mit mineralischem mischen und hat dann quasi ein teilsynthetisches Motoröl, das es ja auch zu kaufen gibt. Es gilt dann, wie Kai schon schrieb, die ungünstigere Spezifikation, sofern voneinander abweichend.
 
Hier noch ein wenig Lektüre:
  http://www.autobild.de/artikel/vergl...oel-36485.html 
Und vom ADAC:
  http://www.adac.de/infotestrat/repar...l/default.aspx 
Damit dürfte die Mär vom angeblich aufschäumenden Öl beim Vermischen auch erledigt sein.
				 Geändert von Claus (10.01.2011 um 16:45 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 17:06 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Donar  Turbo isses denke ich nicht, dann wäre er ja noch gefahren!? 
 War nen e39.
 
 Ich habe verschiedene Meinungen gehört, zb dass die Mischung "schäumt".
 |  Nö, wenn dir der Turbo richtig verreckt (also nicht nur ein bischen Undichtigkeit an der Welle hat oder so)- dann fliegen dir die Brösel vom Schaufelrad im Ansaugtrakt und im Zylinder umher und alles ist voller Öl, da läuft nix mehr, geschweige denn, dass der Wagen fährt.
 
Die frühen Common-Rail (also auch der M57 im E39) haben ja nicht den allerbesten Ruf, was Hasltbarkeit angeht. Sie reagieren sehr empfindlich auf "falsche" Behandlung und haben diesbezüglich auch ein langes Gedächtnis. 
260.000km ist da kein übermässig ungewöhnlicher Zeitpunkt für so einen Schaden (zumal bei 100.000 ja schon der erste Turbo fällig war, da hat der zweite Turbo ja dann schon erheblich länger gehalten   ).
 
Öl "schäumt" nicht, das sind Stories, die entweder falsch sind, oder deren technische Grundlage schon seit Jahrzehnten überholt ist. 
Nach deiner Beschreibung liegt es garantiert nicht an dem bisschen nachgefüllten Öl.
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 20:24 | #17 |  
	| Autonarr 
				 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				
Ort: Torgelow 
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
				
				
				
				
				      | 
 Nunja. Danke für die vielen Antworten. Zum Kauf eines Kleinwagens bzw. der Übergangslösung. Ich habe den Wagen mit Bestem Wissen und Gewissen von einem guten Freund gekauft, weder die Kilometer merkt man ihm an, noch gab es irgendwelche Auffälligkeiten, da habe ich schon Exemplare mit DEUTLICH weniger Kilometern und DEUTLICH mehr Problemen gefahren. Gut, dass was passieren kann ist mir bewußt, ist auch nicht Thema, soll auch nicht an ein paar hundert Euro scheitern. Die Meinungen bzgl. des Öls habe ich mir im Freundes- und Bekanntenkreis geholt, über google kann man auch Lektüre für Tage finden... Sie es drum, ich werde sehen wie sich die Sache entwickelt und was überhaupt defekt ist. Öl war weder im Motorraum noch unterm Auto oder sonst wo, auch keine Kühlflüssigkeit, nichts... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 20:29 | #18 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  Nö, wenn dir der Turbo richtig verreckt... |  Glaube ich auch nicht.
  
Was der ADAC am Strassenrand so alles erzählt da gebe ich keinen roten Heller drauf.
 
Erstmal auslesen das Auto wenn er greifbar ist, dann zerlegen. Es gibt da so ein paar Kleinigkeiten die beim Diesel den Motor sofort ausmachen...das muss nicht unbedingt dramatisch sein. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 20:41 | #19 |  
	| Autonarr 
				 
				Registriert seit: 21.03.2006 
				
Ort: Torgelow 
Fahrzeug: Audi A8 4H V8T
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Glaube ich auch nicht.
 Was der ADAC am Strassenrand so alles erzählt da gebe ich keinen roten Heller drauf.
 
 Erstmal auslesen das Auto wenn er greifbar ist, dann zerlegen. Es gibt da so ein paar Kleinigkeiten die beim Diesel den Motor sofort ausmachen...das muss nicht unbedingt dramatisch sein.
 |  ja, wie gesagt-erstmal abwarten und tee trinken. ich berichte! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2011, 21:16 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Glaube ich auch nicht. |  Ich auch nicht, kann auch nur irgendein pupsiger Sensor sein, der die Elektronik komplett verwirrt..
 
Ich wollte nur den offensichtlichen Irrglauben aus der Welt schaffen, ein defekter Turbo wär nicht so wild...
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |