


|
Veranstaltungen '08 |
|
Treffen-Berichte |
|
 
- Anzeige -
|
 |
Treffen-Details: 12. Nordhessenstammtisch |
• wann: 07.02.2009 14:00
• wo: Cafe del Sol
• Adresse: Göttinger Straße 33, D-34123 Kassel
• weitere Details: entnehmen Sie bitte folgendem Thread |
Anmeldungen: 10 (11 Personen) |
|
 |
07.02.2009, 20:44
|
#1
|
LLAP
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Mirko meinte auch gleich ich hätte die Wasserpumpe wechseln lassen sollten, aber da kommt doch leichter drann...oder 
|
|
|
07.02.2009, 20:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von KSX
Mirko meinte auch gleich ich hätte die Wasserpumpe wechseln lassen sollten, aber da kommt doch leichter drann...oder 
|
Für Wapu und Thermostat wartet man eher auf nen Kühlerschaden. Obwohl bei der Aktion der Kühler auch raus war. Auch wechselt man bei der Gelegenheit gleich das Kühlwasser (muss eh alle 2 oder 4 Jahre raus). Viskokupplung und Lüfter schaut man sich auch an, der Lüfter fliegt gern mal auseinander und dellt die Motorhaube von unten ein wenig ein...
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
07.02.2009, 20:52
|
#3
|
LLAP
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Meinst Du Deine Baustelle oder meine?
Bei mir musste der Kühler nicht raus, muss ja garnich und Kühlwasser ist sicherlich grösstenteils auch neu....viel kann nicht mehr drinn gewesen sein!
|
|
|
07.02.2009, 20:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Lt. meinem KSD musste bei deiner Geschichte der Kühler raus, frag mich nicht warum. Mein E39 hat bis jetzt noch keine Anwandlungen wie der Fuffi entwickelt, Wapu und Thermostat waren eher übervorsichtig, hat halt etwas gequietscht (Lagerschaden), Wasser verloren oder heiß geworden isser nicht, und das Thermostat hat auch nur manchmal gehangen. (dauert dann halt 15min bis der Wagen warm ist). Dank Garantie und Gewährleistung hab ich keinen Pfennig zahlen müssen und mein Kühlwasser ist auch gleich noch neu   . Und bevor es richtige Probleme gibt, tausch ich lieber bei den ersten Anzeichen, zumal ich ja auch noch die Garantie/Gewährleistung habe, da wird eh alles gemacht was geht - denn das kann die ncähsten 2 Jahre nicht auf meine Kosten verrecken    .
Bis jetzt hatte ich in 8500KM 21€ Reparaturkosten auf meine Kappe, das ist nix, Sachen wie Inspektionen, Verschleißteile wie Reifen, oder Batterien nach 7 Jahren betrachte ich als Verschleiß. Gut, der Händler hat nochmal 160 für undichte Türpappen hinten, 400€ für Wapu/Thermostat undn Satz neue Nebelscheinwerfer springen lassen dürfen aber das musste ich ja nicht bezahlen.
|
|
|
07.02.2009, 21:16
|
#5
|
LLAP
angemeldet: 2 Personen
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Kühler + diverse Teile aus diesem Bereich vorne wurden NICHT ausgebaut!
Habs selber gesehen, leider keine Bilder gemacht denn es sah schon sehr wild aus.
Tja, glücklich wer Garantie und Gewährleistung hat. Meine Euro+ ist halt schon nen paar Tage abgelaufen 
Allerdings kann (Klopf auf Holz) will ich mich mal nicht beschweren war bisher ein treuer Begleiter. Vielleicht liegts auch den vielen Langstrecken sowie einer ordentlichen "Grundwartung"
Übrigens, mir fällt gerade auf wir sind hier mit unserer Kühlerdiskussion im Bereich Stammtisch. Mal schauen wie lange es dauert bis wir in den richtigen Bereich "verlegt" werden!
|
|
|
07.02.2009, 21:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Jo, denke auch, dass wir umgesiedelt werden    .
Meiner bekommt leider auch saftig viel Kurzstrecke, aber mal Hand aufs Herz, dass musser abkönnen, die Wartung wird sehr ordentlich gemacht, ich tausch lieber mal was zu früh als damit liegenzubleiben, denn darauf hab ich keine Lust: Richtig im Stich gelassen hat uns aber auch der (wirklich sensible Fuffi) nur 2 Mal: Einmal mit der Wasserpumpe und einmal mit der EML.
|
|
|
08.02.2009, 15:08
|
#7
|
V8 Freak
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Anröchte
Fahrzeug: E38-740 (01/00), Harley Fat Boy, Chevy G20
|
Was gabs denn auf dem Stammtisch?? Fotos??
__________________
[SIGPI
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|