Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Genfer Salon 2006
Genfer Salon 2006
 
BMW Neuheiten
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2013, 21:36   #1
AlexBln
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von AlexBln
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
Standard Fahrbericht Mercedes-Benz W222 S350L Bluetec im Vergleich zum 7er

Wenn man seine Fahrzeuge vom Autovermieter bezieht, kann man ab und an mal wechseln, so fahre ich aktuell die neue S-Klasse und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen...

Außen:
Die neue S-Klasse kommt sehr feudal daher, vorn vorn finde ich die neuen Sterne recht gewöhnungsbedürftig, was vor allem den Scheinwerfern geschuldet ist. Einen Kühlergrill in XXL-Optik kennen wir von BMW und Audi auch.
Das Heck gefällt mir wiederum ziemlich gut, die Ansicht von schräg hinten ist meiner Meinung nach die Schokoladenseite des Autos, hier wirken, grade bei der Langversion, die Proportionen sehr stimmig und dieser leichte Mix von Maybach und Bentley Flying Spur im Heck kommt gut zur Geltung. Aus dieser Perspektive wirkt der Wagen luxuriös, elegant und erhaben.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 





Innenraum:

Kommen wir zum Highlight dieses Autos, der Innenraum ist eine Wucht! Leder wo das Auge hinschaut (ohne Aufpreis!). Mein Exemplar war mit beigem Leder und Teppichen ausgestattet, auf dem Armaturenbrett findet man leicht mokka-farbenes Leder mit weißen Ziernähten. Als nächstes fällt der Blick auf das zwei Speichen Holzlenkrad. Bei den ersten Erlkönig-Fotos und der Präsentation fand ich dieses Lenkrad unsagbar hässlich. Inzwischen gefällt es mir fast schon, es passt einfach wunderbar in diesen Innenraum, es scheint dank schlanker Lenksäule vor einem zu schweben und wirkt damit leicht und entspannt, der Materialmix aus Holz, Alu und Leder wirkt bei der Farbkombination im Innenraum ebenfalls sehr Hochwertig. Der Mercedes-Benz Schriftzug unten wirkt elegant und klassisch, passt einfach zur S-Klasse. Vor allem aber fühlt sich das Lenkrad gut an, sowohl die Dicke des Kranzes (wo man als BMW-Fahrer durchaus verwöhnt ist) als auch die Haptik und Verarbeitung sind einfach spitze. Das einzige was man kritisieren könnte sind die silbernen Tasten, ist Geschmackssache, kann aber als „billig“ empfunden werden.
Mit dem verbauten dunklem Holz entsteht ein sehr klassischer Innenraum, passend zu einer Luxuslimousine. Der helle Teppich muss im Herbst natürlich leiden…
Gefehlt hat mir hier eigentlich nur ein Alcantara Himmel sowie ein Teppich in Schwarz aber das ist Geschmackssache und bei Mercedes alles bestellbar.
Die Knöpfe tragen alle ein Aluminiumfinish und bieten eine Haptik wie es sich für diese Klasse gehört, nichts wackelt oder macht bei Benutzung seltsame Geräusche. Der Comandcontroller bietet eine Feedbackfunktion und unter der praktischen Handauflage findet sich die gewohnte Telefontastatur die mit Radiosendern belegt werden kann und, nach drücken der neuen Favoritentaste, mit weiteren Funktionen des Fahrzeugs. Quasi genau so wie man es von BMW schon kennt, auch die induktive Anzeige der Funktion bei Fingerauflegen wurde kopiert, durch die Doppelbelegung der Tasten hat man aber deutlich mehr Schnellzugriffsmöglichkeiten.
Die Lüftungsdüsen wirken hochwertig und klicken satt bei Mittelstellung, die Analoguhr sieht schick aus und passt einfach in so ein Fahrzeug.


Eine tolle Neuerung ist die Flächenheizung, bei aktivierter Sitzheizung werden die Armlehnen in den Türen und die Mittelarmlehne sowohl vorn als auch im Fond mit beheizt. Wenn man das mal benutzt hat fragt man sich warum bisher kein anderer Hersteller auf die Idee kam…

Man blickt auf zwei große Bildschirme, heutzutage ja nichts besonderes mehr, allerdings unterscheiden sich die beiden Displays und zwar so, dass der aufmerksame Fahrer das mitbekommt. Das zentrale, welches Tacho und Drehzahlmesser anzeigt, ist absolut hochauflösend und flüssig, wo man im 7er MFD beim abtouren den Drehzahlmesser ruckeln sieht lässt die S-Klasse mit Ihrer Darstellung schon fast dran zweifeln dass es ein Bildschirm ist. Das gilt aber nur für das zentrale Display. Das große Navidisplay kann hier nicht mithalten. Es ist grobpixliger, so dass man Pixel bei genauem hinsehen schon aus der Fahrerposition erkennen kann und auch nicht so schnell wie das Tachodisplay. Das mag mit dem Splitview zusammenhängen, hinterlässt aber keinen guten Eindruck, wenn man andere Displays in älteren Wettbewerbermodellen betrachtet. Allen voran der 7er dessen Navidisplay absolut spitze ist, aber auch Audi liegt hier vor der S-Klasse. Die Displays im Fond sind qualitativ mit dem Tachodisplay vergleichbar, was meine Vermutung, dass die „schlechte“ Darstellung das Navidisplays mit dem SplitView zusammenhängt, verstärkt.

Die Multikontursitze sind ebenfalls Klasse und lassen selbst gute heimische Wohnzimmersessel alt aussehen. Man kann jetzt die Lehnenbreite wirklich eng stellen, so dass man gut vom Sitz festgehalten wird (mehr als auf den BMW Komfortsitzen). Der bekannte fahrdynamische Sitz (Seitenwangen blasen sich bei Kurvenfahrt auf und stützen den Körper ab) macht seine Sache, wie auch schon im Vorgänger gut. Leider ist die Breiteneinstellung auf der Sitzfläche entfallen. Zwar verspürt man eigentlich nicht den Wunsch danach, da man von der Lehne gut gehalten wird, da die Sitzfläche aber wirklich groß ist, würde eine Sitzwangenverstellung noch mehr das Gefühl geben vom Auto „umschlossen“ zu sein.
Perfekt ist die neue Massagefunktion mit 6 unterschiedlichen Programmen. Das beeindruckt nicht nur Mitfahrer sondern lässt einen selbst immer wieder staunen wie stark und präzise diese Massage funktioniert. An kalten Tagen wird der Rücken durch die zwei Hot Stone Massagen auch wirklich angenehm erwärmt, für Rückenschmerzengeplagte sicher eine Wohltat.
Auch im Fond bieten die Sitze die gleichen Funktionen, nur der fahrdynamische Sitz steht hier nicht zur Verfügung.
Die Sitzverstellung ansich ist wie von Mercedes gewohnt nahezu perfekt, da gut einsehbar. Niemand muss unten am Sitz Knöpfe suchen oder sich die Hand am Schweller einklemmen.
Da mein Fahrzeug mit dem Chauffeur-Paket ausgestattet ist, lässt sich der Beifahrersitz bis zum Handschuhfach vorfahren, die Kopfstütze nach vorn abklappen und herausnehmen (Das Fahrzeug weist sogar im Tachodisplay darauf hin, da sonst der Blick auf den rechten Spiegel versperrt ist) und es fährt eine Fußstütze unter dem Sitz heraus. So kann selbst ich mit 1,90 Meter mich entspannt im Fond ausstrecken. Das ganze ist noch mit einer First-Class Sitzanlage steigerbar, die dann auch noch eine Stütze für die Waden bietet.
Das große Panoramadach hat seinen Namen wirklich verdient, dazu kommt ein kleineres nicht zu öffnendes Glasdach im Fond, welches sich separat abdunkeln lässt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ambiente
Wenn es Nacht wird, fühlt man sich in der neuen S-Klasse wie in einer Lounge, das Ambientelicht ist die absolute Wucht. Was BMW seit Jahren verschläft und Audi ganz gut kann hat Mercedes perfektioniert. Die verfügbaren Lichtfarben sind gut gewählt, von kräftig bis sanft, so dass für jeden was dabei ist. Es kann individuell an der Helligkeit gedreht werden, Front, Fond, Display oder das ganze Fahrzeug und der Innenraum wirkt einfach sehr erhaben. Morgens das kräftig warme Rot, Abends das kalte Blau, mit einer Dame im Fond das sanfte Rot-Orange, zu jedem Moment gibt es das passende Licht. In Verbindung mit dem hellen Leder wirkt das Ambientelicht besonders gut, wer im Fond sitzt, fühlt sich wie in einer Bar, es ist wirklich ein herausragendes Merkmal der neuen S-Klasse.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 



Alles in allem ist der Innenraum nicht mit 7er oder A8 vergleichbar, man fühlt sich direkt eine Klasse höher angesiedelt. Das Ambiente ist wirklich sehr sehr luxuriös.
Negativpunkte im Innenraum: Die Verarbeitung war schon mal besser, vor allem das Dach knistert bei schlechten Straßen, auch der Beifahrersitz lässt ein leichtes Zittern hören. Hier und da gibt es immer mal wieder Geräusche bei schlechten Straßen, ich hoffe das liegt an dem frischen Fertigungsprozess und dass Mercedes da schon fleißig nachbessert, denn das passt so gar nicht zum Besten Auto der Welt.





Infotainment/Bedienung:
Die Neue S-Klasse. Das Beste Auto der Welt. So titelt Mercedes, nun, in Sachen Ergonomie, Bedienung und Hardware haben sie Ihre Hausaufgaben nicht gemacht, Benchmark bleibt hier für mich klar der 7er.
Es fängt mit der Nutzung der Displays an, man hat einen riesigen Navibildschirm zur Verfügung, Splitscreen gibt es aber trotzdem nicht. In einigen Menüs werden links auswählbare Darstellungen angezeigt (zb. Verbrauchshistorie, Karte, Media Infos) aber man hat oft Menüs in denen der halbe Bildschirm ungenutzt bleibt.
Des weiteren sind Selbstverständlichkeiten in der Bedienung eines solchen Fahrzeuges unnötig versteckt und bedürfen vieler Tastendrücke.
Ein Beispiel: Wahlwiederholung. Im BMW drücke ich dafür auf die Telefontaste am Lenkrad, daraufhin erscheint im HUD oder im Tachodisplay eine Liste mit den zuletzt angerufenen Kontakten aus der ich mit dem Wählrad auf der selben Seite des Lenkrades einen auswähle und mit drücken des Wählrades den Anruf tätige. Ich habe also einen Finger (rechter Daumen) minimal bewegt und zwei Knöpfe bedient (Anruftaste und Wählrad).

Der selbe Vorgang im Mercedes: Ich muss erst die Hometaste links auf dem Lenkrad drücken, muss dann ebenfalls links auf dem Lenkrad 4-5x mit der Pfeiltaste nach unten durchscrollen um zum Telefon zu kommen, dann mit Ok bestätigen (alles linker Daumen), dann mit dem rechten Daumen die Telefontaste drücken um dann mit dem linken Daumen wieder eine Auswahl des Kontaktes zu treffen und dann mit dem linken Daumen mit Ok anzurufen. Muss das so aufwändig sein sein, kann man die Liste der zuletzt angerufenen Kontakte nicht mit einfachem Druck auf die Telefontaste öffnen?!
Das ist weder intuitiv noch schnell, zudem muss man öfter auf das Display schauen als im BMW.
Ein weiteres Beispiel: ein Titel weiter spulen wenn das Navidisplay das Navi anzeigt und der Tacho den Bordcomputer. Entweder blende ich die Navikarte aus und gehe auf Media im Infotainment oder ich gehe wieder den komplizierten Weg des Menüwechsel im Tacho.
Unnötig aufgeblasene Vorgänge die bei den Mitbewerbern in einer halben Sekunde erledigt sind.

Generell ist das Navi nicht auf Höhe der Zeit, zwar gibt es auch Live-Traffic, 3D Kartendarstellung und Sattelitenbilder aber weder Streetview noch eine zeitgemäße Kartendarstellung (ich empfinde das minimalistische Mercedesdesign der Karte als altbacken) bietet das Comand. Zwar sind hübsche Animationen bei der Fahrzeugeinstellung und bei der generellen Bedienung schön anzusehen, an der Hardware wurde aber gespart. So ruckelt es teilweise und die 3D Darstellung in Innenstädten habe ich gleich ausgeschaltet weil mir das Navi einfach zu sehr geruckelt hat. BMW ist hier nachwievor absolut vorn.
Mercedes bietet jetzt auch einen Auskunftsdienst, Apps und eine Pannenhilfe. Die Pannenhilfe habe ich nicht ausprobiert aber den Auskunftsdienst wollte ich testen. Also erst mal verfügt das Fahrzeug nicht über eine SIM-Karte, alle Anrufe gehen also über das verbundene Telefon. Dann wird man von einer Computerstimme begrüßt die einen fragt ob man Fahrzeugdaten und Standort senden möchte (in Sachen Datenschutz sicher nicht verkehrt) dann wieder eine Computerstimme die eenen bittet zu warten. Dann meldet sich ein Mitarbeiter mit „Willkommen bei Mercedes-Benz“, leider wirkt das alles noch sehr unausgereift, der Mitarbeiter kennt das Fahrzeug nicht braucht eine Fahrgestellnummer (warum habe ich grade meine Fahrzeugdaten geschickt?!) und kann auch keine Telefonnummern oder Adressen ins Auto schicken. So ist der Auskunftsdienst wirklich nutzlos, es dauert lange und hilft nicht viel, mit dem Handy ist man selber schneller. BMW bewegt sich hier auf einem ganz anderen Niveau, BMW Assist nutze ich schon aus faulheit weil es einfach so gut und schnell funktioniert. Ein Anfag wäre schonmal eine integrierte SIM-Karte im Fahrzeug, damit Online- und Telefondienste auch ohne eigene Verbindung funktionieren
Das Fahrzeug war ebenfalls nicht in der Lage mit dem Sim Access Profile (SAP) Modul eine Datenverbindung mit meinem iPhone5 aufzubauen, Apps und Internet konnte ich somit nicht testen.
Auch ärgerlich: Da die Fernbedienung für das Fond-Entertainment schon geklaut wurde, ist die komplette Bedienung hinten (auch Massage und co) und des Splitscreens für den Beifahrer vorn nur über die MB Touch App fürs Handy möglich (WLAN), da die Fernbedienung Aufpreis kostet frage ich mich, wie bediene ich das Fondentertainment ohne Fernbedienung und App?! Da die Datenverbindung nicht funktioniert, kann ich mich also zum WLan Verbinden um das Fondentertainment bzw den Splitscreen vorn zu steuern, verliere dabei aber meine Datenverbindung, da das iPhone versucht über das WLan des Fahrzeugs eine Internetverbindung herzustellen. Gut dass es seit iOS7 ein Kontrollcenter zum schnell ab-/anschalten von WLan gibt
Nun aber mal was sehr positives: die MB Touch App über WLan funktioniert einwandfrei, schnell und flüssig. Man selektiert den Bildschirm den man bedienen will und bekommt dann einen Comandcontroller eingeblendet den man mit dem Finger drehen, schieben und drücken kann. Das ist intuitiv und funktioniert perfekt. Für Sitz, Navi, Radio und co gibt es shortcuts in der App.

Das ganze liest sich sehr negativ, klar ist das komplette Infotainment auf sehr hohem Niveu, schick animiert und Mercedes-typisch bedienbar. Es hat aber definitiv schwächen und von einer Neuentwicklung erwarte ich mehr! Ich will nicht meine SIM-Karte ins SAP Modul stecken um eine Internetverbindung mit dem Handy zu haben, es gibt heute viel einfachere Möglichkeiten, siehe BMW.
Um Musik vom iPhone zu hören reicht inzwischen aber auch bei Mercedes das einfache weiße Apple-Kabel. Hier noch ein Vorteil des MB, man hat vorn und hinten insgesamt vier USB- und zwei Video-Eingänge. An eine Kabeldurchführung durch die Mittelarmlehne wurde aber nicht gedacht, so dass das iPhone Kabel immer etwas leidet, ein Kabelbruch ist dann irgendwann die Folge.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
AlexBln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der neue 7er (Facelift 2012) im Vergleich zu seinem Vorgänger: Erster Eindruck und Fahrbericht sunsetatcdm Kommentare zu 7-forum.com News 11 07.11.2012 11:12
Vergleich E38 und Benz T-Modell W211 astronomikus BMW 7er, Modell E38 6 17.10.2008 21:25
7er im Vergleich zum 6er... rengier BMW 7er, Modell E65/E66 15 17.07.2007 00:02
BMW 7er Unterhaltskosten im Vergleich zum 5er polyglott BMW 7er, Modell E65/E66 27 10.05.2007 10:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group