Hallo,
also in meiner Anfangs-Rechnerzeit, wo das Internet noch nicht so publik war, hab ich meine ganze CD Sammlung als Backup auf Festplatte eingelesen. Irgendwann ist mir die Platte abgeschmiert, da konnte ich alles nochmal einlesen. Seitdem hab ich immer redudante Backups. Also zwei Platte in der selben Größe mit den selben Datensätzen, unwiederbringliche Daten (Fotos, Dokumente) hab ich zusätzlich noch auf DVD gesichert. Wenn dann wirklich mal ne Platte Hackengas gibt, sind zumindestens die Daten nicht weg.

Ne Terabyte Platte kriegt man ja heute schon für deutlich unter hundert Euro.
Ach, seit ich mich mit Externen Festplatten beschäftige, sind mir schon 5 Stück stiftengegangen, keine davon hab ich mit Bordmitteln wiederbeleben können, bzw. irgendwelche Daten wiederbekommen. Je größer die Platte ist, desto eher gehen die scheinbar kaputt...hab noch son paar alte Notebooks aus den 90ern, die Platten laufen noch einwandfrei...
Viele Grüsse Michael