Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2004, 13:56   #21
Kniggo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort:
Fahrzeug: E32-730iL (M60;09.92); BMW 319/1; MB Unimog 404s; MB Unimog 1300; MB W110; DKW Munga
Standard

Es ist lustig, wie alle paar Jahre sogenannte Innovationen auf den Markt geworfen werden. Natürlich werden die dann von der bösen Großindustrie aufgrund verschiedener anderer Interessen abgeblockt oder sogar aufgekauft und in der Schublade versenkt!

Glaubt das denn wirklich noch einer ???

Mal eben den frisch entwickelten, 0.9 l verbrauchenden Motor nicht dem Markt zugänglich gemacht ?! Oder eine tolle Öl/Filter/Additiv-Kombination, die jeden Ölwechsel hinfällig macht ?

Knuffel hat ganz recht: Öl unterliegt einer gewissen Alterung, die je Anwendung (also abhängig von den Einsatzbedingungen) einzeln bewertet werden muss. Neben Oxidation o.ä. tritt z.B. auch eine gewisse Anreicherung des Öls durch Kraftstoffkomponenten auf (bei Diesel kritischer als bei Ottokraftstoff), die mit Filtern alleine nicht beseitigt werden kann.

Summa summarum gibts schlicht kein Öl was in seiner Eigenschaft konstant bleibt, oder durch Zugabe der "verlustig" gegangenen Komponenten konstant gehalten werden kann.

Solange keine vernünftige wissenschaftliche Testergebnisse (die drei Test mit irgendwelchen Fzg. erlauben ja noch nicht mal ne gescheite statistische Auswertung) vorliegen, sollte man sein Öl schön auch weiterhin wechseln !!

Ich sage euch aus erster Quelle: jeder Automobilhersteller würde den Vorteil nie mehr Öl wechseln zu müssen SOFORT an die Kunden weitergeben und es schick mit viel Werbung breittreten, wieviel er damit für alle und die Umwelt getan hätte !!

Grüße an alle Ölwechsler,

Kniggo
Kniggo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2004, 09:26   #22
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Hier noch was vom ADAC:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick

Fazit:Es lohnt nicht

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 12:38   #23
CorpSpy
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CorpSpy
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Salzburg
Fahrzeug: -
Standard

Ich glaube dass ein wichtiger Punkt noch nicht angesprochen wurde. Laut einem älteren Bericht ist das Hauptproblem älteren Öls dass es mit der Zeit Abrieb des Motors enthält. Diese Teilchen haben eine gewisse Schleifwirkung, die stärker wird je älter das Öl ist. Der Nebenstromfilter soll ja diese Teilchen komplett ausfiltern. Damit müsste ja dann bereits nach relativ kurzer Zeit das "Altöl" mit dem Nebenstromfilter besser sein als ein relativ neues, durch Schwebstoffe "verseuchtes" Öl. Das sollte dann ja eigentlich dem Motor sogar zu Gute kommen?

-Rainer
CorpSpy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2004, 19:59   #24
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

@CorpSpy:
Genau Dieser Punkt müsste doch der grosse Vorteil eines solchen Systems - nicht Kosten (wohl auch nicht Umweltproblematik, weil bösartige Reste, sprich Schlacke bei Abfallverbrennung/Filterkuchen bleiben ja gleich).
Der Motor erhält eine im Durchschnitt bessere Qualität des Öls und man kann die Wartungsintervalle raufschrauben - das ist das Interessante!
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 14:19   #25
Alv
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2004
Ort: Westerwald
Fahrzeug: 628 635 735 840
Standard

Meiner Meinung nach wie Kniggo sagte:
Die Ölverdünnung die nun mal nachhweislich durch Kraftstoff entsteht, ist das Problem!
Ich kann mir auch nicht vorstellen das das der Filter das Problem lösen kann.
Umwelttechnisch schaut es doch so aus.
Die Altöle werden doch heute ,wenn nicht in die Landschaft gekippt,voll aufbereitet und wiederverwand.Die Ölfilter werden in Heizkkraftwerken verbrannt und die Abgase gereinigt,also kein Problem.
Wenn ich die Kohle für nen Ölwechsel nicht mehr habe,dann fahr ich Bus und Bahn oder Fahrad,meine Meinung.
Bei mir fliegt das Öl alle 10Tsd Km raus,egal wie es ausschaut.
Gruß
Alv
Alv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölwechsel am Automaticgetriebe (5HP18) V8 3,0 DVD-Rookie E32: Tipps & Tricks 10 25.07.2011 12:55
Elektrik: Fahrenheitanzeige und Unangenehmes nach Ölwechsel Arnie BMW 7er, Modell E38 6 01.09.2004 09:45
Ölwechsel durch Fremdanbieter und Europlus comd BMW 7er, Modell E38 6 01.07.2004 08:42
Ölwechsel wann? nesi BMW 7er, Modell E38 28 11.01.2004 13:26
Nie mehr Ölwechsel? JRAV Autos allgemein 2 11.11.2003 21:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group